Wenn es um Zugkatastrophen geht, dann denken
wir schnell an Unglücke in Entwicklungs- oder Schwellenländern. Dass
es aber auch in einem Hochtechnologieland wie Deutschland zu derart
katastrophalen Unfällen kommen kann, haben uns die gestrigen
Ereignisse von Bad Aibling einmal mehr sehr schmerzhaft vor Augen
geführt. Auch hierzulande ist trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, die
aus Unglücken wie Rüsselsheim, Eschede oder Hordorf resultierten,
eine 100-proze
Neulich im Supermarkt. Die Mutter zweier Kinder
steht mit vollem Einkaufswagen und hochrotem Kopf an der Kasse. Sie
tippt das dritte Mal eine Nummer ein. Kartenfehler. Die PIN ist nach
dem Urlaub aus dem Kopf. Eine alltägliche Grenze des elektronischen
Bezahlens. Zugegeben, Vergesslichkeit ist nicht das beste Argument
gegen das Bargeldlimit von 5000 Euro. Doch es geht ums Prinzip. Darf
der Gesetzgeber mir vorschreiben, wann ich mit Scheinen und Münze
bezahle oder die Karte einse
Das Minsker Ukraine-Abkommen ist ein
Friedensvertrag, der diesen Namen nicht verdient. Ein Jahr nach der
Unterzeichnung wird unvermindert geschossen und gestorben. Nicht ein
einziger Vertragspunkt ist erfüllt. Die Kernforderungen Amnestie,
Kommunalwahlen und Status der Ostgebiete erweisen sich als Utopie.
Jede noch so diffizile Diplomatie sei besser als Krieg, hat
Deutschland 2015 argumentiert. Stimmt, dennoch müssen alle
Beteiligten erkennen, dass sie gescheitert sind. Keine Fr
Die Experten des Caesars Report, einem online-Bergbauportal dessen Schwerpunkt auf Juniorbergbaufirmen liegt, beobachten auch das kanadische Erzaufbereitungsunternehmen Inca One Gold (ISIN: CA45328X1078 / TSX-V: IO – http:// http://www.commodity-tv.net/c/mid,1323,Interviews/?v=295749 -). Bei einem ?Site-Visit?-Besuch im Dezember 2015 konnte sich der Chefredakteur Thibault Le Pouttre selbst von den Arbeiten in Peru überzeugen. Le Pouttre wurden die neuen Gebäude, das Labor sowie der ge
80 Millionen Euro gibt Berlin für die Anschaffung
von insgesamt 8100 Containern an 30 Standorten aus, 600 Millionen
Euro werden es für Modularbauten an insgesamt 60 Standorten sein.
Kommende Woche werden die Container und die ersten 24 Modularbauten
bestellt. Damit hat das monatelange Gezerre zwischen Senat und Bezirk
hoffentlich ein Ende. Aber so harmonisch, wie es der Senat verkündet
hat, ist die Verständigung auf die insgesamt 90 Grundstücke wohl doch
noch nicht.
Nicht nur an Europas Aktien-, sondern auch am
Hybridkapitalmarkt kommt der Wind für Banken von vorn. Dieselben
Investoren, die den Instituten noch vor zwei Jahren Bonds aus der
Hand rissen, weil sie Kupons von 6% und mehr verhießen, bekommen es
mit der Angst zu tun. Ja, auch bei Pflichtwandlern sind Rendite und
Risiko korreliert.
Ganz vorneweg beim Ausverkauf: mal wieder die Deutsche Bank. Deren
mit 6,25% verzinste Emission bot zuletzt eine Rendite von 16% zum
ersten Kü
Es ist in erster Linie als symbolischer Akt zu
verstehen, wenn Politiker, Gewerkschafts- und Unternehmensvertreter
aus Bremen eine gemeinsame Erklärung zur Lage der Stahlindustrie
abgeben. Nicht mehr und nicht weniger. Denn seien wir mal ehrlich:
Wird dieses Papier jemals in die Hände derer geraten, an die es sich
eigentlich richtet? Dass der Präsident der Europäischen Kommission
den Appell tatsächlich liest, darf bezweifelt werden. Aber darum geht
es auch gar nich
OneShield Software
hat sich im Bezug auf Hauptsysteme als Technikplattform für die
weltweiten Märkte für Vermögens- und Unfallversicherungen (Property
and Casualty (P&C) Insurance) bereits bewährt und befindet sich auf
dem Weg, seine automatisierte und durch den Benutzer anpassbare
Technologie für rasche Anwendungsentwicklung einem größeren Kreis von
Finanzdienstleistern anzubieten.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150519/217002LOGO