Paukenschlag in der Kommunikationsbranche:
Monika Schaller (45), seit 2007 bei Goldman Sachs in Frankfurt
beschäftigt, zuletzt als Unternehmenssprecherin für Deutschland,
Schweiz, Österreich Zentral-Osteuropa und Russland, wechselt zur
Deutschen Bank. Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin
BILANZ auf seiner Online-Seite. Schaller verstärkt bei der Deutschen
Bank die dortige Kommunikationsabteilung um den früheren
"Welt"-Journalisten Jörg Ei
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute
entschieden, dass der deutsche Glücksspielstaatsvertrag in einem
seiner wichtigsten Kernstücke, nämlich im Bereich der Sportwetten,
nicht mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar ist. Das seit
Jahren laufende Konzessionsverfahren für Sportwetten wird damit
endgültig hinfällig. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat
jedoch auch einschneidende Auswirkungen auf andere Bereiche des
Glück
Mit comm.mobile, einer exklusiven Neuentwicklung für mobile Fuhrpark- und Leasingprozesse, steht ein neues Spitzenprodukt im Fokus des Messeauftritts der community4you AG.
Es ist in letzter Zeit Mode geworden, von einem
schwachen Staat zu sprechen. Von einem Staat, der seine Grenzen nicht
schließen und gegen Kriminelle nichts ausrichten kann. Die jüngsten
Festnahmen mutmaßlicher Dschihadisten sprechen eine andere Sprache.
Dass Hunderttausende Flüchtlinge mehr oder weniger unkontrolliert
einreisen durften und noch immer dürfen, betrachten die
Sicherheitsbehörden weniger unter humanitären Aspekten als unter
sicherheitspolit
Die Nürtinger BÜROTEX Gruppe wird von Basware, globaler Marktführer für die Verarbeitung elektronischer Rechnungen, beim Partnerevent in Budapest mit den höchsten Auszeichnungen geehrt.
Rechnungen elektronisch auszutauschen, hört sich eigentlich sehr simpel an. "Die Schwierigkeit liegt hier leider im Detail. Richtig spannend wird es erst, den Anforderungen von Rechnungsempfängern gerecht zu werden. Es gibt bei den erzeugenden Systemen wenig Normen
Die SPD startet in mehreren Bundesländern eine
Plakatkampagne gegen die rechtspopulistische Partei "Alternative für
Deutschland". Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) vorab berichtet, unterstützen Schauspieler wie Senta
Berger, Natalia Wörner, Robert Atzorn und der Sänger Udo Lindenberg
die Aktion unter dem Motto "Meine Stimme für Vernunft". An diesem
Freitag werden SPD-Chef Sigmar Gabriel und
Der Karneval beginnt – närrisch wie immer, aber
diesmal auch mit ganz besonderen Sorgen um die Sicherheit. Die
Polizei versucht nach Kräften, den Karneval vor Terrorangriffen zu
schützen und sexuelle Übergriffe zu unterbinden.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage äußerten 25 Prozent der
Deutschen ihre Terrorangst, würden aber trotzdem zum Karneval gehen
und sich dort – soweit möglich – "etwas vorsichtiger verhalten".
Weitere