Als Alternative zur lokalen Festplatte oder zum Fileserver gewinnen Cloudspeicher wie zum Beispiel Google Drive für die Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten immer mehr an Bedeutung. Der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH bietet ab sof
Der Job nimmt einen großen Teil des Lebens ein. Verständlich also,
dass er auch Einfluss auf Angewohnheiten und die Persönlichkeit hat.
Wer wünscht sich da nicht einen Job, der den eigenen Stärken und
Neigungen entspricht und schließlich das Positive in einem
hervorbringt? "Je mehr dies der Fall ist, desto glücklicher und
zufriedener sind wir auf lange Sicht damit", erklärt der Experte
Prof. Michael Kastner vom Institut für Arbeit
TUXEDO, der Anbieter von maßgeschneiderten Hardware-Lösungen auf Linux-Basis, stellt das InfinityBook vor ? ein handliches Notebook im 13,3-Zoll-Format, das im edlen Aluminium-Unibody daherkommt. Das Gerät vereint neben der hochwertigen Ausführung auch Mobilität, Laufzeit, Leistung und Flexibilität. Unibody aus Aluminium und i7-Prozessor
Das Unibody-Gehäuse des TUXEDO InfinityBook ist vollkommen aus Aluminium gefertigt und besticht somit durch eine he
Die Hanseatic Bank unterstützt auch in diesem Jahr wieder die Projekte von Herzenswünsche e.V. Schon seit 2010 fördert die Hamburger Privatbank die Arbeit des gemeinnützigen Vereins, der sich für kranke Kinder und Jugendliche einsetzt, mit einer jährlichen Spende. Den symbolischen Scheck über 15.000 Euro überreichten Michel Billon und Detlef Zell, Geschäftsführer der Hanseatic Bank, am Mittwochabend an Wera Röttgering und Helmut Foppe vom Vo
(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Spätestens dann, wenn es in den Schulen wieder Zeugnisse gibt, rücken die Lernleistungen des Nachwuchses in vielen Familien in den Mittelpunkt des Interesses. Nicht immer erfüllt der halbjährliche Leistungsüberblick die Erwartungen. Mit elterlicher Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Nachhilfeunterricht wird dann häufig versucht gegenzusteuern, damit die Schüler im Unterricht nicht den Anschluss verlieren. Trotzdem kommt es imm
Seit Jahresanfang haben die chinesischen Börsen mit globalen Auswirkungen nach unten korrigiert, und auch in Japan waren die Schockwellen zu spüren. Doch gerade in dem Land, das als Synonym für eine langanhaltende Rezession und drohende Überalterung seiner Bevölkerung steht, existieren nicht unerhebliche Anlagemöglichkeiten.