Das Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr 2,5 Prozent
mehr Auszubildende eingestellt als im Jahr 2014. Nach Angaben des
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) wurden bis zum 30.
September 2015 insgesamt 27 639 Ausbildungsverträge und damit 687
mehr als im Jahr 2014 abgeschlossen (26.952). Im gesamten dualen
Ausbildungsbereich blieb die Zahl laut dem Bundesinstitut für
Berufsbildung (BiBB) mit minus 0,01 Prozent im Vergleich zum Jahr
2014 stabil.
11 TeilnehmerInnen aus Deutschland und der Schweiz haben nach 2-jähriger Ausbildung in Konstanz am Donnerstag, den 28.1.2016, mit Bravour die Prüfung bestanden.
Am 18. und 19. Januar 2016 trafen sich zum neunten Mal hochrangige Vertreter der globalen Finanzwirtschaft, Wirtschaft und Politik beim Asian Financial Forum (AFF) in Hongkong.
Wenn Onlineshops größer werden und die Anzahl des Sortiments wächst, wird dementsprechend auch der Aufwand immer größer, die Produkte selbst zu managen und an die einzelnen Verkaufskanäle anzupassen. Spezielle Softwares kümmern sich deshalb mittlerweile darum, dass diese Vorgänge automatisch passieren. Doch welche Software ist die beste und welche Ergebnisse kann man damit erzielen? Rubart.de hat mit dem Tool ChannelPilot Erfahrungen gesammelt. Die Ergeb
Um die Nürnberger Rostbratwurst als Original zu positionieren und das Produkt deutlich von der steigenden Konkurrenz zu differenzieren, hat Bloom Nürnberg für den Schutzverband Nürnberger Rostbratwürste e.V., ein einprägsames Key Visual entwickelt.
VIPole Secure Messenger hat die ersten durchgehend verschlüsselten
Konferenzen der Welt für bis zu 256 Teilnehmer eingeführt. Durch eine
vollständig abgesicherte Datenübertragung und die bis dato
unerreichte Teilnehmerzahl bei Video- und Audiokonferenzen
unterscheidet sich das absolut einzigartige VIPole grundsätzlich von
anderen Conferencing-Diensten: Die Online-Zusammenarbeit wird so
völlig neu erfunden, und Daten sind an sämtlichen Knotenpunkte
– Kommission der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Dossier zur
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen
– Experten raten zu mehr medizinischem Personal und psychosozialer
Betreuung in Erstaufnahmeeinrichtungen
– Kommissionsvorsitzender Armin Laschet: "Ein vereinfachter Zugang
zu medizinischen Leistungen entspricht einem menschenwürdigen
Umgang mit Flüchtlingen und ist langfristig auch günstiger für
die Gesellschaft."