„Wie bitte? Ich höre doch nicht schlecht!“ / Hörgeminderte Menschen sind häufig schlecht informiert – und verzichten auf Lebensqualität (FOTO)

„Wie bitte? Ich höre doch nicht schlecht!“ / Hörgeminderte Menschen sind häufig schlecht informiert – und verzichten auf Lebensqualität (FOTO)

Mehr als ein Drittel der Bundesbürger kennt jemanden, der nicht
gut hört und nichts dagegen unternimmt. Vor allem ältere Menschen
kennen Betroffene mit einer Hörminderung, die nicht aktiv werden. In
der Altersgruppe über 50 Jahre liegt die Zahl bei 45 Prozent. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie von TNS Infratest, die vom
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie anlässlich des Welttag des
Hörens in Auftrag gegeben wurde. Befragt wurden 1.000 P

Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 2. März 2016 zu den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2015

MorphoSys AG /
Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 2. März 2016 zu den Ergebnissen des
Geschäftsjahres 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) wird am 2.
März 2016 um 07:00 MEZ die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 veröffentlichen.

Der Vorstand der MorphoSys AG wird anschl

235 Mio. Euro an Förderkrediten für Bayerns Handwerk / LfA unterstützt über 1.000 Handwerksbetriebe (FOTO)

235 Mio. Euro an Förderkrediten für Bayerns Handwerk / LfA unterstützt über 1.000 Handwerksbetriebe (FOTO)

Die LfA Förderbank Bayern hat Handwerksbetrieben in 2015 rund 235
Mio. Euro an zinsgünstigen Förderkrediten zugesagt. Die Mittel gingen
an über 1.000 kleine und mittlere Unternehmen im Freistaat, die damit
Investitionen in Höhe von rund 355 Mio. Euro verwirklichen konnten.
Auf der derzeit stattfindenden Internationalen Handwerksmesse (IHM)
in München berät die LfA noch bis 1. März interessierte Handwerker
über Fördermöglichkeiten.

Digitalisierung der Immobilienverwaltung: Bayern Kapital beteiligt sich an casavi

Landshut/München, 25. Februar 2016. Bayern Kapital beteiligt sich an der casavi GmbH. Das Münchner Unternehmen hat eine digitale Plattform für Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen entwickelt. Die "Software-as-a-Service"-Plattform hilft den Unternehmen der Wohnungswirtschaft, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und eine höhere Kundezufriedenheit zu erreichen. Gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds finanziert Bayern Kapital das weitere Wachst

CAST-Workshop „Recht und IT-Sicherheit“ am 17.03.2016

Moderation: Alexander Roßnagel, ITeG Universität Kassel
Zeit und Ort: 10-17h Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union wird in diesem Frühjahr verabschiedet. Von ihr wird erwartet, dass sie das Datenschutzrecht in der gesamten Union vereinheitlicht und bezogen auf die neuen Herausforderungen modernisiert. Sie wird für Datenverarbeiter und Betroffene in zwei Jahren wirksam.
Die Ver

Lynx-Consulting GmbH erreicht Platz 7 im Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW 2016“ mit 50 bis 500 Mitarbeitern

Bielefeld, 24. Februar 2016. Die Lynx-Consulting GmbH ist beim regionalen Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW 2016“ als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten.

"Wir sind stolz, einen Spitzenplatz in Nordrhein-Westfalen erreicht zu haben. Es b

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet Initiative „Aus Fehlern lernen“ zusammen mit dem Unternehmermagazin impulse

25. Februar 2016 – Gemeinsam mit dem Unternehmermagazin impulse ruft der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) die Initiative "Aus Fehlern lernen" ins Leben. "Wir wollen Unternehmerinnen und Unternehmern zeigen, dass Fehler keine Makel sind. Denn in Deutschland werden Fehler immer noch als etwas Schlechtes angesehen – dabei kann man so viel aus ihnen lernen. Eine positive Fehlerkultur im Unternehmen ist notwendig, um ein Unternehmen besser und damit zukunftsfähig zu machen",