Deutsche Exporte im Januar 2016: – 1,4 % zum Januar 2015

Sperrfrist: 10.03.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Januar 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,7
Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 75,2 Milliarden Euro
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im Januar 2016 um 1,4 % niedriger und die Importe um 1,5 %
höh

2,1 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2015

Im Jahr 2015 stiegen die im Rahmen der
Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Umsätze im zulassungspflichtigen
Handwerk um 2,1 % gegenüber dem Jahr 2014. Dies teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit.
Die jahresdurchschnittliche Zahl der im zulassungspflichtigen
Handwerk Beschäftigten sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 %.

In sechs der sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen
Handwerks wurden 2015 höhere Umsätze al

Arbeitskosten im Jahr 2015 um 2,6 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr
kalenderbereinigt um 2,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für
Bruttoverdienste dabei um 2,5 %, die Lohnnebenkosten um 3,1 %.

Im vierten Quartal 2015 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum
vierten Quartal 2014 kalenderbereinigt um 2,1 % gestiegen. Der
Zuwachs zum Vorquartal lag saison- und kalenderbereinigt bei

Perlentrader: Glencore – Vor weiterer Verdopplung?

Perlentrader: Glencore – Vor weiterer Verdopplung?

Donnerstag, 10. März 2016

Sehr geehrte Investoren,

das in Baar in der Schweiz beheimatete Unternehmen Glencore ist der Weltmarktführer im Bereich Rohstoffhandel und besitzt darüber hinaus noch eine Vielzahl an Investments im Rohstoffsektor. Heute ist Glencore eines der umsatzstärksten Unternehmen der Schweiz und ein führender Rohstoffkonzern weltweit. Unter anderem ist das Unternehmen neben dem

Schaffner setzt Massnahmen zur Ergebnissteigerung um – operativer Verlust im ersten Semester erwartet

Schaffner setzt Massnahmen zur Ergebnissteigerung um – operativer Verlust im ersten Semester erwartet

Die Schaffner Gruppe beabsichtigt innerhalb von 24 Monaten das in der Strategie 2020 definierte EBITA-Margenziel von 8% zu erreichen. Aufgrund der aktuell schwierigen Marktsituation werden Produktionsverlagerungen, die nachhaltige Senkung der Materialkosten sowie die Verschlankung von Fixkostenstrukturen daher beschleunigt vorangetrieben, womit bereits im nächsten Geschäftsjahr eine operative Ergebnisverbesserung um rund CHF 5 Mio. angestrebt wird (Basis GJ 14/15). Insgesamt rechnet S

Medigene: Data Safety Monitoring Board empfiehlt Fortsetzung der laufenden AML-Studie mit DC-Vakzine in Phase II

Medigene AG /
Medigene: Data Safety Monitoring Board empfiehlt Fortsetzung der laufenden
AML-Studie mit DC-Vakzine in Phase II
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Patientenrekrutierung für klinische Phase I-Teil der Phase I/II-DC-Vakzine
Studie erfolgreich abgeschlossen
* Patienten mindestens viermal mit DC-Impfstoff behandelt
* Data Safety Monitorin

Baden-Württemberger nehmen im Schnitt um 24 Prozent höhere Darlehen auf als Sachsen

Bundesweit im Westen durchschnittlich um 13 Prozent höhere
Kreditsummen als im Osten / Männer leihen sich im Schnitt 1.700 Euro
mehr als Frauen / Paare bekommen bessere Zinskonditionen als
Einzelpersonen

2015 wählten Kreditnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern
bundesweit im Schnitt die höchsten Kreditsummen. Die niedrigsten
Kredite schlossen Sachsen und Thüringer ab. Insgesamt waren die
durchschnittlichen Darlehen in den westlichen Bundesländern

EANS-News:ÖSTERREICHISCHE POST 2015: UMSATZANSTIEG +1,6% – OPERATIVES ERGEBNIS +2,6% – VERKAUF TRANS-O-FLEX FÜHRT ZU WERTMINDERUNGEN – AUSBLICK STABIL

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis

Marktumfeld – Brief: Basistrend der E-Substitution 2015 weiter
angezogen; differenzierte Entwicklung bei Werbesendungen – Paket:
Wachsender Online-Handel; steigender Wettbewerbs- und Preisdruck

U