Rheinische Post: Werner Wenning als Aufsichtsrats-Chef für Siemens im Gespräch

Werner Wenning ist als Nachfolger von Gerhard
Cromme an der Spitze des Siemens-Aufsichtsrates im Gespräch. "Darüber
wird gesprochen", heißt es in Konzernkreisen, wie die "Rheinische
Post" (Donnerstagausgabe) berichtet. Entschieden sei noch nichts. Der
Siemens-Sprecher sagte, zu Aufsichtsrats-Angelegenheiten äußere sich
der Konzern nicht. Wenning (69) kontrolliert bereits als zweiter
stellvertretender Aufsichtsrats-Chef die Siemens AG und hat ges

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit Bundesstiftung will Arbeit nicht nur auf Stasi-Tätigkeit reduzieren

Die Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anna Kaminsky, hat angesichts der
Debatten um die Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde betont, dass man
sich nicht allein auf die Stasi konzentrieren dürfe. Wichtig sei
zudem die Aufarbeitung in den ostdeutschen Ländern – und im Westen.
Auch deshalb benötige die Stiftung eine verlässlichere finanzielle
Unterstützung des Bundes. "Die Stasi-Unterlagen müssen zugän

Saarbrücker Zeitung: Lohnkostenzuschuss-Programm für Langzeitarbeitslose zündet nicht / Nahles erweitert Zielgruppe / Kritik der Grünen

Das von Bundesarbeitsministerin Andrea
Nahles (SPD) aufgelegte Sonderprogramm zur Integration von
Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt wird nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) kaum genutzt.

Das seit Mitte 2015 laufende Programm soll 33.000
Langzeitarbeitslose ohne Berufsabschluss durch Lohnkostenzuschüsse
und spezielle Trainer in eine reguläre Beschäftigung bringen. Bislang
haben davon aber nur 3.400 Langzeitarbeitslose pro

Vorteile der Digitalisierung nutzen

Mülheim an der Ruhr / Hannover, 09. März 2016. Die BSS Business Solutions for Services GmbH präsentiert in der Halle 3, Stand J20 während der CeBIT 2016 eine vollständige Integration der Funktionalitäten des ECM-Systems windream in die ERP-Lösung Microsoft Dynamics NAV. Diese erfüllt die Anforderungen der GoBD, die seit Januar 2015 gelten. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen mit BSS | NAVCapture eine Softwarelösung, die eine automatisierte Beleg

Schreiben des Vorstandes von Blackbird Energy Inc., Februar/März 2016 – Beginne mit dem Ziel vor Augen

Schreiben des Vorstandes von Blackbird Energy Inc., Februar/März 2016 – Beginne mit dem Ziel vor Augen

Stellen Sie sich eine Bank vor, die jeden Morgen 86.400 $ auf Ihr Privatkonto einzahlt. Dies geschieht jeden Tag aufs Neue – der einzige Haken daran ist, dass Sie diese Einzahlung nicht behalten können, sondern bis zum Ende des Tages ausgeben müssen. Die 86.400 $, die Sie am Morgen bekommen haben, sind am Abend wieder verschwunden. Sie können dieses Geld nic

Badische Zeitung: Menschenfreundliches Europa / Eine Vision verblasst Kommentar von Thomas Fricker

Dass ausgerechnet der polnische EU-Ratspräsident
Donald Tusk das eigenmächtige Vorgehen der Balkanstaaten sogleich
bejubelte, zeigt, wie wenig Verbündete die Kanzlerin derzeit
innerhalb der EU hat. Tusks Hinweis, dass das Abriegeln der
Balkanroute die EU-Gipfelerklärung umsetze, zeigt aber noch mehr:
Merkel, die diese Erklärung mitunterzeichnet hat, ist den
Befürwortern nationaler Grenzschließungen schon weit, sehr weit
entgegengekommen. Der Preis,

Huawei führt neues Firmenmotto „Leading New ICT, Building a Better Connected World“ auf der CeBIT 2016 ein

Huawei wird auf der CeBIT, der
größten jährlichen IT-Messe der Welt, die vom 14. bis 18. März 2016
in Hannover stattfindet, mit seinem neuen weltweiten Motto für seine
gesamte Enterprise Business Group (BG) an den Start gehen. Mit
"Leading New ICT, Building a Better Connected World" definiert der
weltweite Marktführer für IKT wie er Unternehmen im digitalen
Zeitalter zu Anpassungen und Erfolg verhilft. Huawei nimmt bereits
das sechste Mal in F

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zum Hauptstadtflughafen BER

Das Trauerspiel um die Fertigstellung des
Berliner Großflughafens geht offenbar in eine weitere Runde. Zwar
hatte Aufsichtsratschef Michael Müller, Regierender Bürgermeister
Berlins, vor einigen Monaten in dieser Zeitung den Beginn des
Winterflugplanes 2017 als Starttermin für das Milliardenprojekt im
Süden der Hauptstadt genannt. Doch die Zeichen von der eher
beschaulichen Großbaustelle deuten nun auf eine weitere Verzögerung
hin. Zum wiederholten Mal