Instappy startet sein Reseller-Programm, um App-Entwickler, Web- und Kreativagenturen zu unterstützen

Plattform bietet attraktive Features und Services für einen
effizienteren und profitableren App-Entwicklungszyklus

Instappy, die cloudbasierte schnelle Entwicklungsplattform für
Mobilanwendungen, hat sein Reseller-Partnerprogramm bekanntgegeben.
Dieses Programm erweitert die proprietäre hochentwickelte
Do-it-Yourself-Plattform für die App-Entwicklung von Instappy um
Webagenturen, Medienagenturen, Entwicklungsunternehmen und kreative
Unternehmen, damit diese die

Rheinische Post: Spahn fordert von CDU thematische Auseinandersetzung mit AfD

CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat seine
Partei zu einer thematischen Auseinandersetzung mit der AfD
aufgefordert. "Die AfD spricht Themen an, bei denen viele Menschen
das Gefühl haben, dass wir die vernachlässigen", sagte Spahn der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Nur weil die AfD maßlos überzieht, heißt das ja nicht, dass es
nicht berechtigte Fragen an den Islam in Deutschland gibt.&quo

Rheinische Post: Junge Union will Rentenalter schrittweise auf 70 Jahre anheben

Die Junge Union (JU) hat zur Finanzierung eines
höheren Rentenniveaus gefordert, das Renteneintrittsalter ab 2030 in
behutsamen Schritten von 67 auf 70 Jahre anzuheben. "Um das
Rentenniveau künftig nicht so weit absenken zu müssen, dass immer
weniger Menschen davon leben können, sollten wir das
Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung koppeln", sagte
JU-Chef Paul Ziemiak der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstaga

Rheinische Post: Polizeigewerkschaft: Datenschutzbeauftragter soll Privatsphäre gegenüber BKA schützen

Als Konsequenz aus dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zu BKA-Befugnissen hat der Chef der
Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, gefordert, den Schutz
der Privatsphäre überwachter Personen in die Hand des
Bundesdatenschutzbeauftragten zu legen. "Ich bin dafür, dass dies der
Bundesdatenschutzbeauftragte übernimmt", sagte Wendt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Eine solche Überprü

Rheinische Post: Maas will Majestätsbeleidigungs-Paragraf schneller abschaffen als geplant

Der Paragraf wegen Majestätsbeleidigung soll
deutlich vor dem 1. Januar 2018 fallen, wie von der Bundesregierung
zunächst geplant. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Donnerstagausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr, arbeitet
Justizminister Heiko Maas (SPD) bereits an einem Gesetzentwurf, der
die sofortige Abschaffung des Paragraf 103 des Strafgesetzbuches
vorsieht. Zunächst hatte sich die Koalition darauf geeinigt, den
Paragrafen 103 des

Rheinische Post: Deutschland und Niederlande wollen Mali-Mission fortsetzen

Unmittelbar vor den deutsch-niederländischen
Regierungskonsultationen haben die Außenminister beider Länder,
Frank-Walter Steinmeier und Bert Koenders, trotz anhaltender
Spannungen eine Fortsetzung des humanitären und militärischen
Engagements in Mali angekündigt. "In der Sahelzone, keine fünf
Flugstunden von uns entfernt und damit nicht viel weiter als die
Kanarischen Inseln, gibt es Spannungen, die die Stabilität der
gesamten Region gef&auml

Mitteldeutsche Zeitung: BKA-Gesetz Gewerkschaft der Polizei begrüßt im Grundsatz den Karlsruher Spruch

Der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft
der Polizei, Jörg Radek, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts
über das BKA-Gesetz im Grundsatz begrüßt. "Man muss erstmal ganz
deutlich sehen: Die Hoffnung, die mancher mit dieser Verfassungsklage
verknüpft hat, ist nicht eingetreten", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Das
Gericht hat die Arbeit der Polizei gestärkt. Die grunds&a

Mitteldeutsche Zeitung: BKA-Gesetz Chef des Bundestagsinnenausschusses hält angemahnte Korrekturen für unkompliziert

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Ansgar Heveling (CDU), sieht keine Probleme, die vom
Bundesverfassungsgericht angemahnten Korrekturen am BKA-Gesetz
umzusetzen. "Auch in Zukunft wird das BKA seine wichtigen Aufgaben im
Kampf gegen den internationalen Terrorismus behalten", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). "Das Bundesverfassungsgericht hat diese
Befugnisse heute im Grundsatz bestätigt. Der Geset