In der Veröffentlichung der "Panama Papers" lässt
sich vieles erkennen – ein Skandal ganz sicher nicht. Denn ein
Skandal setzt die Enttäuschung eines allgemein erwarteten moralischen
Verhaltens voraus. Zwar erregte vor einigen Jahren die Nachricht
Aufsehen, dass gegen einige hundert Verdächtige wegen Steuerflucht
nach Liechtenstein ermittelt werde. Doch das wurde in der Bevölkerung
eher als Bestätigung einer schon lange gehegten Vermutung
aufgenommen
Eine Minderheit ohnehin schon einkommensstarker
Integrationsverweigerer versucht, zu Lasten des Gemeinwesens und auf
Kosten anderer noch reicher zu werden. Nicht zum ersten Mal wird das
nun mit zahllosen Dokumenten belegt – und wieder hört man die
Absicht, nun aber wirklich einmal ernsthaft gegen legalen
Abgabenbetrug, Geldwäsche, verbotene Steuerhinterziehung vorzugehen.
Dass dies auch wirksam passiert, wird man nicht hoffen können.
Die Gier ist ein menschlicher Wesenszug, der
hin und wieder mehr oder minder eingehegt werden kann. Gelegentlich
bedarf es dabei brachialer Methoden, die nach der ersten Empörung
durchaus Wirkung zeigen. So war es, als der damalige Finanzminister
Peer Steinbrück im Kampf gegen Steuerhinterziehung der Schweiz mit
der Kavallerie drohte. Über die Bedeutung der Wortwahl kann
gestritten werden, wahrscheinlich war der Druck aus den USA auch
bedeutsamer für das Ende der Schwe
Auch nach der Reform der Hochschulstudiengänge sind Anpassungen erforderlich. Wer Ingenieurwissenschaften studiert, soll sich auch Ingenieur nennen dürfen!
CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach empfindet den
EU-Türkei-Asylpakt als scheinheilig. "Interessant ist ja, dass zuerst
argumentiert wurde, dass die Zurückweisung von Schutzsuchenden an der
Grenze inhuman sei. Aber die Zurückweisung an der
türkisch-griechischen Grenze ist jetzt ausgemacht", sagte er in der
phoenix-Sendung Unter den Linden (Ausstrahlung heute, Montag, 4.
April, 22.15 Uhr). "Das heißt: Wir wollen das Problem nicht vor
unserer Tür ha
SoVD, Volkssolidarität, Deutscher Frauenrat und Gewerkschaften wenden sich an Bundeskanzlerin Angela Merkel, um eine Gleichberechtigung unabhängig von dem Geburtsdatum und dem Wohnort durchzusetzen. Anlass ist die andauernde Kritik an der Ungleichbehandlung bei den Kindererziehungszeiten in Ost und West. So werden für Kinder, die nach 1992 geboren wurden, drei Jahre Erziehungszeit berechnet, vor diesem Datum jedoch nur zwei. Zudem fordern die Verbände, die Mütterrente ni
(Mynewsdesk) Christie, einer der Weltmarkführer im Bereich digitaler Präsentationstechnik und publitec, der spezialisierte Distributor für Verkauf und Vermietung professioneller AV-Produkten, treffen Distributionsvereinbarung für die Schweiz. Ab dem 01. Mai 2016 haben sowohl Schweizer AV-Fachhändler und Systemintegratoren als auch Event- und Veranstaltungstechnik-Dienstleister die Möglichkeit, die Produkte des kanadischen Herstellers exklusiv über publitec zu b
.
– ECO³ in der Druckvorstufe: die neue Generation von umweltfreundlichen, günstigen und besonders praktischen CtP-Lösungen für Akzidenz- Zeitungs- und Verpackungsdruck
– Cloud-Lösungen in den Agfa-Rechenzentren für eine zuverlässige und problemfreie Druckvorstufe und Kommunikation
– Branchenweit führende UV-Inkjet Wide Format Drucker für Sign & Display mit unterschiedlichen Automatisierungs- und Endverarbeitungsoptionen s