Diebold, Incorporated
(NYSE: DBD) präsentiert zurzeit eines seiner neuesten
Mobiltelefon-gestützten Konzepte für Bankgeschäfte, zusammen mit
einer branchenführenden Sicherheitsapplikation von Cryptera
(http://www.cryptera.com/), auf der Messe Money 20/20 Europe
(https://www.money2020europe.com/). Diebolds Mobiltelefon-gestütztes
ATM-Konzept (https://www.youtube.com/watch?v=_IJAn1Fg_Kk) und
Crypteras Lösung CryptoTouch
(http://www.cryptera.com/products/c
Die CreditPlus Bank eröffnet am 4. April 2016 im
Berliner Stadtteil Pankow eine zweite Filiale. Damit setzt der
Kreditspezialist bewusst weiter auf eine direkte und persönliche
Kundenbetreuung, statt Filialen zu schließen. Große moderne Räume mit
diskreten Besprechungsinseln machen hier Banking komfortabler.
Die neuen Geschäftsräume sind neben der Filiale in Charlottenburg
der zweite CreditPlus-Standort in Berlin. Die gut 250 Quadratmeter
groß
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Wien, 4. April 2016 – Die im Prime Market der Wiener Börse notierte
Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) vermeldet den Abschluss der
Übernahme des Transportation-Ges
Dass ein Mieter gelegentlich mal vom Fenster seiner Wohnung aus
eine Decke ausschüttelt, ist nicht verboten. Vor allem dann nicht,
wenn er darauf achtet, dass sich unten nicht gerade jemand aufhält
oder dadurch irgendetwas verschmutzt wird. Eine Mieterin in München
ging allerdings weiter. Sie schüttelte auch eine Decke aus, in der
sich Abfall wie Hundeknochen, Zahnstocher und anderes befand – und
das, obwohl Menschen unter dem Fenster standen. Die Nachbarn
forderte
Mit Leidenschaft, Professionalität und Kundentreue entwickeln wir RxHighlight mit RxView. Mit R17.0 haben wir Bewährtes noch besser gemacht.
Was kann RxHighlight Serie R17?
RxHighlight überträgt viele native Formate, u.a. DWG, DWF, DXF, ME10/30, DGN, sowie PDF, verfügt auch über Pixel-/Rasterformate sowie Office Suite Darstellung, optional bieten wir Ihnen 3D Filterformate wie Inventor, SolidWorks, SolidEdge, CATIA, Unigraphics, ProEngin
Im Jahr 2015 nahm die Güterbeförderung der
Binnenschifffahrt um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr ab. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2015 insgesamt 221,4
Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen
transportiert. Im Jahr davor waren es 228,5 Millionen Tonnen. Eine
Ursache dieses Rückgangs dürfte auf den zum Teil lang anhaltenden
Niedrigwasserständen wichtiger Wasserstraßen (unter anderem dem
Rhein) beruhen.
Nach vorläufigen Ergebnissen der
vierteljährlichen Kassenstatistik erzielten die Kern- und
Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts im Jahr 2015 mit 29,5
Milliarden Euro den bisher höchsten Finanzierungsüberschuss in der
Abgrenzung der Finanzstatistiken. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhte sich der Finanzierungsüberschuss
gegenüber dem Vorjahr um 21,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2014 hatte der
Öffentliche Gesamt
die QSC AG ist ein deutscher IT Dienstleister welche als Netzbetreiber hauptsächlich Geschäftskunden Internet- und Telefondienstleistungen wie Telefonie, DSL, Standleitungsverbindungen oder VPN-Services anbietet. Die Strategie führte lange Zeit zu steigenden Umsätzen und auch Gewinnen. Für das Geschäftsjahr 2011 konnte das Unternehmen erstmal
Die Max Grundig Klinik befragte 1.000 Manager in
Deutschland über die Gründe schlechten Schlafs.
54 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen
Führungskräfte sind in Deutschland mit der Qualität ihres Schlafes
unzufrieden. Diese hohe Quote geht aus einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Führungskräften hervor, die die renommierte Max
Grundig Klinik kürzlich durchgeführt hat. Prof. Dr. Curt Diehm,
Ärztlicher Direk
Zur Umsetzung des Flüchtlingspaktes zwischen
der EU und der Türkei hat Deutschland angekündigt, 300 Beamte nach
Griechenland zu entsenden. Allerdings sind derzeit nur wenige Beamte
vor Ort, wie aus der Mitteilung eines Sprechers des
Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) hervorgeht. Demnach
sei bisher der Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht
Broemme, als "Sonderbeauftragt