Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Akten

Die Stasi-Akten sollen zum Bundesarchiv, aber
zugänglich bleiben. Aus der einstigen Stasi-Zentrale in
Berlin-Lichtenberg soll eine Art "Campus der Demokratie" werden. Und
dann soll es einen Aufarbeitungsbeauftragten geben. Längst setzt die
Debatte ein. Dass die Behörde, die 100 Millionen Euro jährlich
kostet, nicht bleiben kann, ist klar. Und dass die Akten zum
Bundesarchiv gehen, ist recht unstrittig. Heikel ist vor allem die
Schaffung des Aufarbeitungsbeau

EANS-Adhoc: Wiener Privatbank SE verkauft Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. an Semper Constantia Privatbank AG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
01.04.2016

In Ergänzung der heutigen Ad-hoc Mitteilung über die Veräußerung der
Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Positive Beurteilung des CHMP zu Uptravi (Selexipag) für die Langzeitbehandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie erneut erlassen

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Positive Beurteilung des CHMP zu Uptravi (Selexipag) für die Langzeitbehandlung
der pulmonalen arteriellen Hypertonie erneut erlassen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

ALLSCHWIL, SCHWEIZ – 1. April 2016 – Actelion (SIX: ATLN) gab heute bekannt,
dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP – Comittee for Medicinal Produ

Der Tagesspiegel: EU-Kommission will neues Verteilsystem für Asylbewerber vorschlagen

Berlin – Die EU-Kommission will am kommenden
Mittwoch in Brüssel ein neues Verteilsystem zur Aufnahme von
Asylbewerbern in den EU-Mitgliedstaaten vorschlagen. In einem
Strategiepapier wollen EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans
und EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos dabei zwei Optionen
zur Revision des bestehenden Dublin-Systems vorschlagen, berichtete
der "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf EU-Kreise in
Brüssel. Zu den Optionen g