Südwest Presse: Kommentar: Spion und Helfer

Früher einmal, als die Zukunft noch Verheißung war,
tüftelten ernsthafte Techniker in weißen Kitteln an Robotern, die uns
dereinst öde Hausarbeiten abnehmen sollten. Böden schrubben, Fenster
putzen, Silber säubern.40 Jahre später ist die Zukunft Gegenwart, und
strahlende Konzernmanager in Rollkragenpullovern bescheren uns
tatsächlich einen Haushaltshelfer. Allerdings kann das
lautsprecherartige Gerät,das der IT-Konzern Google gestern
vorst

WAZ: Wie der Terror uns verändert – Kommentar von Lutz Heuken zum Airbus-Absturz

Noch gibt es keine Gewissheit – doch kommt in Zeiten
des Terrors sofort der Verdacht auf, dass die Menschen, die von Paris
nach Kairo fliegen wollten, Opfer eines Anschlags wurden. Islamisten
rücken ins Zentrum dieses Verdachts: Sie sehen in Ägyptens Präsident
al-Sisi ebenso einen Todfeind wie in der "Kreuzfahrer"-Nation
Frankreich. Und gegen diese Feinde ist nach der perversen Logik der
Islamisten jedes Mittel recht – auch der Massenmord an Zivilisten.

Es geh&ou

Blackbird Energy Inc. meldet Abschluss der Anteils- und CDE- Flow-Through-Aktienfinanzierung einschließlich vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption für einen Bruttoerlös von 28,8 Millionen $

NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMT. JEDES ZUWIDERHANDELN KÖNNTE EINE VERLETZUNG DER US-WERTPAPIERGESETZE DARSTELLEN.

Blackbird Energy Inc. meldet Abschluss der Anteils- und CDE- Flow-Through-Aktienfinanzierung einschließlich vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption für einen Bruttoerlös von 28,8 Millionen $

19. Mai 2016 – Calgary, Alberta (TSXV – BBI) Blackbird Energy Inc. (Blackbird oder das Unternehmen) freu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Willkommenskultur

Amnesty international zufolge heißt die überwiegende
Mehrheit der Deutschen Flüchtlinge willkommen. Jeder Zweite hätte
nichts gegen Flüchtlinge in der direkten Nachbarschaft, jeder Zehnte
würde einen Flüchtling sogar auch zu Hause aufnehmen. Das sind
Zahlen, die Mut machen. Wie kommt aber nun die Diskrepanz zwischen
greifbarer Flüchtlingsfeindlichkeit und messbarer Pro-Asyl-Stimmung
zu Stande? So positiv die Zahlen der Studie auch scheinen, man mus

Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und EM

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Europameisterschaft
ohne terroristischen Zwischenfall vorüber geht, ist gering.
Mutmaßlich wird etwas passieren. Dies hat zum einen mit dem Reiz zu
tun, den das Ereignis auf islamistische Gewalttäter ausübt. Ein
solches Turnier im Herzen Europas steht für alles, was ihnen verhasst
ist: Lebensfreude. Es hat zum anderen damit zu tun, dass die
Angriffsfläche ungeheuer groß ist. 51 Spiele in zehn Stadien mit
2,5 Millione

NRZ: Der Absturz – ein Kommentar von PETER TOUSSAINT

Waren es Terroristen, die den Passagierjet vom
Himmel bombten? Vieles spricht dafür. Wir haben uns in den
vergangenen Jahren leidvoll daran gewöhnen müssen, dass fanatische
Islamisten für ihre unheilige Mission über Leichen gehen. Es ist
symptomatisch für unsere Zeit, dass man bei einer solchen Meldung
nicht an ein technisches Versagen denkt. Die Verunsicherung hat uns
erfasst. Und sie lässt uns so schnell nicht mehr los – ganz gleich,
ob wir ein Fu&szli

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayern und Monsanto

Jenseits der EU setzen auch die Leverkusener längst
auf die in Europa zum Glück noch immer verpönte Gentechnik. Durch ein
Zusammengehen beider Unternehmen würde ein Agrochemie-Riese
entstehen, der die globale Dominanz in einem Markt übernehmen würde,
der ohnehin schon von nur einer Handvoll Firmen dominiert wird. Es
besteht die Gefahr, dass die Abhängigkeit von Bauern insbesondere in
Schwellenländer noch größer wird. Neue Formen der Leibei

NRZ: Kapitulation vor Machtgelüsten – ein Kommentar von JAN JESSEN

Das Anforderungsprofil für den neuen türkischen
Ministerpräsidenten war klar: Möglichst wenig ambitioniert, vor allem
aber bedingungslos loyal gegenüber Präsident Recep Tayyip Erdogan
soll er sein. Binali Yildirim erfüllt dieses Profil. Wenn er am
Sonntag als Pro-forma-AKP-Chef gewählt und danach zum Nachfolger
Ahmet Davutoglus ernannt wird, dann wird sein Job vorrangig darin
bestehen, seine eigene Machtposition zu untergraben und den Weg in
ein auf

XBiotech informiert über das erste Quartal 2016 des Unternehmens und die klinischen Prüfungen

Telefonkonferenz und Webcast heute, 18. Mai um 8:30 Uhr Eastern Time (USA)

AKTUELLE HIGHLIGHTS

* Europäische Arzneimittel-Agentur akzeptiert den Antrag auf Marktzulassung
für Xilonix(TM) bei Darmkrebs und sagt schnelle Bearbeitung zu
* Zulassungsantrag in den USA für die klinische Prüfung von Xilonix Phase III
im Plan
* Neuartiger Antikörper für die Behandlung von S. aureus-Infektionen,
einschließlich MRSA, geht in Phase II über,