Verbraucher: Prüfzeichen für Produkte nur noch mit umfassenden Informationen / TÜV Rheinland setzt auf mehr Transparenz: Erfolgreich getestete Produkte künftig immer mit individueller ID-Nummer

Mehr Information, mehr Orientierung, mehr Komfort und
mehr Service für Verbraucherinnen und Verbraucher: Seit Anfang 2016
baut TÜV Rheinland das Informationsangebot zu kontrollierten
Produkten mithilfe individueller Identifikationsnummer (ID) auf dem
Prüfzeichen aus. Konkret: Alle erfolgreich von TÜV Rheinland
getesteten Produkte, die ein Prüfsiegel – beispielsweise das
GS-Zeichen für "geprüfte Sicherheit" – erhalten, bekommen eine
individuelle

BGA zum BIP: Schwungvoller Jahresauftakt

"Die deutsche Wirtschaft hat einen starken
Jahresauftakt hingelegt. Einmal mehr zeigt sie sich, trotz der großen
Anzahl an konjunkturellen Stolpersteinen, in robuster Verfassung. Die
moderate Wachstumsdynamik des vergangenen Jahres gewinnt dank
verschiedener temporärer Sonderfaktoren an Schwung." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin anlässlich der
Ver&o

Die neue SpaceMouse Enterprise von 3Dconnexion? entwickelt für CAD-Performer!

Die neue SpaceMouse Enterprise von 3Dconnexion? entwickelt für CAD-Performer!

Wie man die beste 3D-Maus aller Zeiten entwickelt? Man fragt professionelle Anwender nach ihren Anforderungen und erfüllt diese. Genau das hat 3Dconnexion getan. Das Ergebnis ist die neue SpaceMouse Enterprise ? das bis dato leistungsstärkste und nutzerfreundlichste 3D-Eingabegerät für CAD-Profis. Selbst der neue Treiber 3DxWare 10 ist so konzipiert, dass er problemlos alle 3Dconnexion mit allen bisherigen Geräten kompatibel ist. Erhältlich ist das neue SpaceMouse

Vom Hörsaal direkt ins Startup / Studierende können sich ab sofort für eine Förderung durch Herausforderung Unternehmertum bewerben

Gründungsinteressierte Studierende, die bereits
eigene Startup-Ideen haben und gemeinsam mit Gleichgesinnten im Team
daran arbeiten wollen, können sich ab sofort bis zum 19. August für
eine Teilnahme an Herausforderung Unternehmertum bewerben. Das
Gründerbildungsprogramm der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft (sdw) unterstützt junge Menschen dabei, sich
schon während des Studiums unternehmerisch zu qualifizieren und
eigene Startup