Aktionstag CHECK IN Berufswelt 2016
Der demografische Wandel spielt bei der Suche nach Fachkräften eine große Rolle. Eine Chance für Unternehmen, dem Mangel an gut qualifizierten Nachwuchskräften entgegen zu wirken ist es, bei Schülern frühzeitig das Interesse für einen speziellen Ausbildungsberuf zu wecken. Der Aktionstag CHECK IN Berufswelt unterstützt am Donnerstag, den 30.6. nach der großen Beteiligung in den letzten Jahren auch 2016 Unternehme
Grünen-Chef Cem Özdemir hat nach der
Brexit-Entscheidung zur Besonnenheit und Selbstkritik in Europa
aufgerufen. "Wir müssen jetzt einmal kräftig durchatmen und besonnen
handeln. Pessimismus ist keine Antwort", sagte Özdemir der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Meine
Hoffnung liegt auf den jungen Leuten in Europa. Die junge Generation
in Großbritannien wollte keinen Brexit", sagte Özdemi
Ab 1. Juli gelten europaweit die Regelungen zur
EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Signaturen
(eIDAS). Sie ersetzen in weiten Teilen das deutsche Signaturgesetz
und ermöglichen einen leichteren Abschluss von Krediten im Internet.
Bislang kann man in Deutschland zwar Finanzierungen im Netz per
"qualifizierter elektronischer Signatur" abschließen, die nötigen
Signaturkarten und Kartenlesegeräte haben sich aber bei den
Verbrauchern nicht
Die Briten haben sich mehrheitlich gegen einen Verbleib ihres
Landes in der Europäischen Union entschieden. Die meisten Deutschen
dürften den Ausgang des Referendums bedauern, denn gut zwei Drittel
(69 Prozent) sprachen sich in dieser Woche gegen den so genannten
Brexit aus. Nur 7 Prozent sagten, sie fänden einen Austritt
Großbritanniens aus der EU gut, und 22 Prozent der Befragten war es
egal, ob das Land weiterhin Mitglied der EU ist (Rest zu 100 Prozent
hier un
Die Junge Wirtschaft erwartet nach dem Votum der
Briten für einen Ausstieg aus der Europäischen Union am gestrigen
Donnerstag erhebliche negative Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Das zeigt eine Umfrage, die der Verband unter seinen rund 10.000
Mitgliedern durchgeführt hat. Demnach ist die Unruhe bei den
Unternehmerinnen und Unternehmern unter 40 groß. So rechnen zwei
Drittel der Befragten mit negativen oder sogar sehr negativen
Auswirkungen für die junge
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
setzt sich dafür ein, den Sitz der Europäischen Arzneimittelbehörde
EMA von London nach Bonn zu verlegen. "Wir bedauern das Ergebnis der
Abstimmung zutiefst und halten es für politisch wie wirtschaftlich
verheerend", sagt Dr. Hermann Kortland, stellvertretender
Hauptgeschäftsführer des BAH. "Die Briten haben heute leider gegen
Europa, gegen die vermeintliche Eurokratie und gegen die Europäi