NRZ: Ruchloser Massenmord – ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP

Am Ende macht es keinen Unterschied, ob der
Massenmörder von Orlando sich zum grausamen Moralpolizisten gegen
Schwule und Lesben aufschwang. Oder ob Omar Mateen sich als
ideologisch gefestigtes Selbstmordkommando der dschihadistischen
Mordbrenner des Islamischen Staates verstand: Seine Tat ist so
widerwärtig, so ruchlos, dass man verstummt. Mateen hat 50-mal
Fröhlichkeit und Lebenslust ausgelöscht. Anstatt sich hinter dem
semantischen Streit zu verstecken, ob das Blutb

Südwest Presse: KOMMENTAR – Hooligans Unterschätzte Gefahr

Die Krawalle von Marseille wirken wie ein Rückfall in
dunkle Zeiten des Fußballsports. Schon lange gab es solche brutalen
Auseinandersetzungen nicht mehr, wie sie sich englische und russische
Hooligans geliefert haben. Sie geschahen trotz aller Vorbereitungen
der französischen Sicherheitsbehörden, die vor allem einen
terroristischen Anschlag wie im November in Paris verhindern sollen.
Doch schon der zweite Tag der EM offenbarte mit den gewaltbereiten,
teilweise stark a

NRZ: Der Kampf gegen die Spielverderber – ein Kommentar von REINHARD SCHÜSSLER

Nach einem quälend langen, durch Sicherheitsdebatten
bestimmten Vorlauf hat die Fußball-Europameisterschaft endlich
begonnen. Aber nicht die Spiele standen im Blickpunkt. Sondern die
Spielverderber. Dabei reden wir nicht einmal vom schlimmsten
anzunehmenden Szenario.

Angesichts der durch die Pariser Anschläge vom November 2015
geschürten Furcht vor islamistischem Terror ist eine andere,
hinreichend bekannte Bedrohung des Fußballs zuletzt in den
Hintergrund ge

Köln: Für die Freien Wähler ist die 2,5 Prozent Hürde ein Schlag ins Gesicht.

Köln: Für die Freien Wähler ist die 2,5 Prozent Hürde ein Schlag ins Gesicht.

"Ich bin betroffen, was ohne Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Landes NRW von den Antragstellern, SPD, Grüne und CDU im Landtag zur Sicherung des Eigenbestandes am 12.06.2016 geschehen ist. Das ist Machtpolitik pur, und jeder mündige Bürger sollte ungeachtet seiner politischen Meinung Protest einlegen", sagt Walter Wortmann, MdR der Freien Wähler Köln zur verfassungswirksamen Wiedereinführung einer sogenannten 2,5%-Sperrklausel bei den Kom

Schwäbische Zeitung: Durchschaubares Manöver – Leitartikel zur Bundespräsidentenwahl

Von Jürgen Trittin hat das Land lange nichts
mehr gehört. Der linke Grüne war für die Mittelstands-feindliche
Strategie des Bundestagswahlkampfes 2013 maßgeblich verantwortlich
und scheiterte damit krachend. Anschließend wurde es relativ still um
den Ex-Bundesumweltminister. Dass er jetzt sondiert, ob Linke Grüne
und SPD nicht einen gemeinsamen Kandidaten für die
Bundespräsidentenwahl aufstellen könnten, überrascht nicht besonders.
Au

taz: taz-Kommentar von Svenja Bergtüber Dumpingpreise für Lebensmittel

Was muss passieren, damit Schweinehalter jubeln?
Frühlingshafte Temperaturen plus Fußballmeisterschaft. Ergibt:
Grillwetter und steigende Nachfrage nach Schweinefleisch. Ganze 1,50
Euro bekommen die Erzeuger derzeit pro Kilo – 26 Cent mehr als noch
im Februar.

Wenn es um niedrige Preise für Lebensmittel geht, stehen immer
zwei Probleme im Fokus: der absurd niedrige Milchpreis und mit ihm
die armen, unter den niedrigen Preisen leidenden Milchbauern. Das ist
nicht falsch,

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Hooligan-Krawallen in Marseille:

Möglicherweise sind die Exzesse vor den Stadion
auch eine zynische Reaktion auf die reglementierten Verhältnisse in
einem Sport, der hohe Emotionalität verlangt, aber doch vor allem
darauf aus ist, einen sauberen, geschmeidigen und moralisch integren
Athleten zu präsentieren. Der Fußball scheint immer weniger in der
Lage zu sein, die Widersprüche zu bändigen, die ihn auch zu einem mit
starken Gefühlen aufgeladenen Faszinosum machen. Und so trifft ma

Frankfurter Rundschau: Briten, wir wollen Euch!

Je näher das Referendum über den Verbleib
Großbritanniens in der EU rückt, desto dringlicher werden die
Warnungen aus der Wirtschaft vor den Folgen. Der Wohlstand der Briten
werde schrumpfen, London seinen Platz als wichtigstes Finanzzentrum
des Kontinents an Frankfurt verlieren und der Arbeitsmarkt auf der
Insel kollabieren, warnt etwa DIW-Präsident Marcel Fratzscher.
Angesichts solchen Szenarios ist es unverständlich, dass die
Regierungen in Berlin, Rom, Pa

5 Jahre AMConcepts GbR

Achim Meixner und Marc Marschner haben seit fünf Jahren ihre Passion zur Profession gemacht: Passende Mitarbeiter/innen für passende Stellen in Unternehmen rund um den Heuberg und darüber hinaus zu finden.