Weser-Kurier: Kommentar:Über die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) schreibt Stefan Lakeband

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
Ila in Berlin hat dieses Jahr gezeigt, was viele nicht wahrhaben
wollen: Es kommt eben doch auf die Größe an. Die großen
Transportflieger des US-Militärs haben die Leute in ihren Bann
gezogen, große Zulieferer füllten mit ihren Ständen Hallen bis zur
Hälfte aus. Wie kann ein kleines Bundesland wie Bremen da mithalten?
Bremen ist eine wichtige Stadt, wenn es um die Luftfahrt in
Deutschland geht. No

Weser-Kurier: Kommentar:Über die Kritik aus der Türkei schreibt Susanne Güsten

Mit deprimierender Vorhersehbarkeit reagiert die
Türkei auf den Bundestagsbeschluss zum Völkermord an den Armeniern.
Ankara sieht Nazis, verlogene Europäer und eine listige
Bundeskanzlerin, die offenbar nichts anders zu tun hat, als sich
immer neue Methoden auszudenken, um die Türkei unter Druck zu setzen.
Man muss die Entscheidung des deutschen Parlamentes nicht gutheißen –
und man kann lange darüber diskutieren, ob eine solche Resolution
tatsächlich daz

Weser-Kurier: Kommentar:Über den Nahverkehr in Bremen und Niedersachsen schreibt Pascal Faltermann

Der öffentliche Nahverkehr fährt auf der
Erfolgsschiene. So hört es sich an, wenn der Verkehrsverbund
Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund
Bremen/Niedersachsen (ZVBN) zufrieden auf das Jahr 2015
zurückblicken. Kein Wunder, wenn die Einnahmen durch die Fahrgelder
um 3,9 Prozent auf 206,2 Millionen Euro gestiegen sind. Kurios ist es
allerdings schon, dass mehr Geld in die Kassen floss, obwohl 1,5
Millionen Fahrgäste (0,9 Prozent) weniger da

Börsen-Zeitung: Die Opec entmachtet sich, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Bei der Presseerklärung, die am Donnerstag in
Wien veröffentlicht worden ist, handelt es sich um ein typisches
Kommuniqué, wie es die Organisation Erdöl exportierender Länder
(Opec) im Anschluss an ihre Ministertreffen stets herausgibt.
Zunächst einmal wird einigen Ministern und anderen Persönlichkeiten
aus dem Umfeld des Kartells für ihr Engagement gedankt. Es folgt der
Hinweis auf die Ernennung eines neuen Opec-Generalsekretärs, und dann
gib

EANS-Adhoc: Semperit AG Holding / Teilschiedsspruch im Verfahren gegen die Siam Sempermed Corporation Ltd. (SSC) betreffend Wiederherstellung von Transparenz, Bucheinsicht und Werkszugang

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit
03.06.2016

Wie bereits berichtet hat die Semperit Gruppe Schiedsverfahren gegen
den thailändischen Joint Venture Partner, die Sri Tr

Rheinische Post: SPD darf verschnaufen

Von freiem Fall kann angesichts der jüngsten
Umfrageergebnisse für die SPD keine Rede sein. 21 Prozent Zustimmung
erhalten die Genossen nach Berechnungen von Infratest dimap und der
Forschungsgruppe Wahlen. Das ist zwar immer noch ein denkbar
schlechtes Ergebnis, bei den Sozialdemokraten war man zuletzt aber
stets froh, wenn es nicht noch weiter in den Keller ging. Die SPD
darf bis zum anstehenden Konvent am Sonntag also kurz durchschnaufen.
Mehr aber auch nicht. Denn die dramati

Rheinische Post: Kommentar: Die Bank-Katastrophe

Eine Software-Panne kann in jedem Konzern
vorkommen. Dafür gibt es aus der jüngeren Vergangenheit genug
Beispiele. Doch das, was jetzt bei der Deutschen Bank passierte, ist
katastrophal. Nicht nur, weil der Systemfehler ein erschütterndes
Bild vom Zustand der IT im Unternehmen befördert, sondern auch, weil
die Bank entgegen aller Sorgen und Nöte ihrer Kunden zunächst
versucht hat, das Problem schönzureden. Von einem
"Darstellungsproblem im Online-Ba

Rheinische Post: Kommentar: Dem Hass den Boden entziehen

Von freiem Fall kann angesichts der jüngsten
Umfrageergebnisse für die SPD keine Rede sein. 21 Prozent Zustimmung
erhalten die Genossen nach Berechnungen von Infratest dimap und der
Forschungsgruppe Wahlen. Das ist zwar immer noch ein denkbar
schlechtes Ergebnis, bei den Sozialdemokraten war man zuletzt aber
stets froh, wenn es nicht noch weiter in den Keller ging. Die SPD
darf bis zum anstehenden Konvent am Sonntag also kurz durchschnaufen.
Mehr aber auch nicht. Denn die dramati