Rye Patch Gold nimmt bis zu 50 Mio. CAD für ?Florida Canyon?-Übernahme auf

Rye Patch Gold nimmt bis zu 50 Mio. CAD für ?Florida Canyon?-Übernahme auf

Gut eine Woche nach der überraschenden Ankündigung, die –Florida Canyon—Goldmine im US-Bundesstaat Nevada übernehmen zu wollen, hat der kanadische Edelmetallexplorer Rye Patch Gold (ISIN: CA7837271005 / TSX-V: RPM – http://www.commodity-tv.net/… -) weitere Details zu der bereits im Zuge der Transaktion avisierten Kapitalerhöhung bekanntgegeben. Demnach wird das in Vancouver / British Columbia beheimatete Unternehmen im Rahmen einer von den beiden Finanzierungspartnern M

Geldwäsche und Steuerbetrug: SPD will Öffentlichkeit einbinden, bekommt Rückenwind aus der Zivilgesellschaft / Aktivisten waschen Geldscheine vor dem Finanzministerium (FOTO)

Geldwäsche und Steuerbetrug: SPD will Öffentlichkeit einbinden, bekommt Rückenwind aus der Zivilgesellschaft / Aktivisten waschen Geldscheine vor dem Finanzministerium (FOTO)

Mit einer riesigen Geldwaschmaschine und Geldscheinen an einer
Wäscheleine haben heute Aktivisten von Campact und Netzwerk
Steuergerechtigkeit vor dem Justizministerium demonstriert. Mit der
Aktion wollen sie Justizminister Heiko Maas (SPD) den Rücken stärken:
Maas hatte sich auf dem Anti-Korruptionsgipfel in London für ein
öffentliches Transparenzregister für Firmen ausgesprochen. Damit ging
der Justizminister auf Konfrontationskurs zu Finanzminister Wolfga

Thüringische Landeszeitung: Nur Glück gehabt – Mehr Polizeipräsenz in nächsten Wochen / Leitartikel von Nils R. Kawig zum verhinderten Terroranschlag von Düsseldorf

Paris, Brüssel, Düsseldorf – glücklicherweise
gehört die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt nicht in diese
Reihe von Städten, in denen Terroristen Anschläge verüben konnten.
Trotzdem muss spätestens seit Donnerstag jedermann klar sein, dass
auch deutsche Städte im Fadenkreuz des sogenannten Islamischen
Staates stehen.

Dass nichts passiert ist, hat vor allem mit Glück zu tun. Da
können die hiesigen Sicherheitsbehörden

Saarbrücker Zeitung: Innenpolitiker Heveling schließt weitere Schläfer-Zellen nicht aus

Nach Ansicht des Vorsitzenden des
Bundestags-Innenausschusses, Ansgar Heveling (CDU), könnte es in
Deutschland weitere terroristische Schläfer-Zellen des IS geben.
Heveling sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Das Risiko kann
man nicht ausschließen. Weil wir Zielscheibe des internationalen
Terrorismus sind."

Zugleich betonte der Innenpolitiker jedoch, die
Sicherheitsbehörden seien diesbezüglich sehr wachsam. Auch angesichts
der

Rheinische Post: Deutschland geht gegen EU-Initiative zu mehr Atomkraft vor

Die Bundesregierung geht mit anderen EU-Staaten
gegen Pläne der Kommission vor, wonach Atomkraft stärker gefördert
werden soll. Deutschland hat sich dafür einer Erklärung Luxemburgs
angeschlossen, die auch Österreich und Griechenland mittragen. In dem
Papier, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt, heißt es "EU-Förderung kann nur für
sichere, nachhaltige und emissionsarme Technologien

Rheinische Post: BAMF-Chef Weise: Bessere Kontrolleüber Flüchtlinge seit Jahresanfang / 150.000 Eingereiste noch nicht in Kerndatenbank

Frank-Jürgen Weise, Chef des Bundesamtes für
Migration und Flüchtlinge (BAMF), hat im Zusammenhang mit dem in
Düsseldorf vereitelten IS-Terroranschlag auf die stark verbesserte
Sicherheitskontrolle der Flüchtlinge seit Jahresbeginn verwiesen.
"Wir registrieren seit Anfang des Jahres jeden Geflüchteten in einem
bundesweit einheitlichen System und stellen die Ankunftsnachweise
aus", sagte Weise der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Po

Rheinische Post: Linke und Jusos drängen Gabriel zu rot-rot-grüner Politik

Vor dem SPD-Parteikonvent am kommenden Sonntag
haben Linkspartei und Jusos von SPD-Chef Sigmar Gabriel eine
rot-rot-grüne Zusammenarbeit gefordert. "Ein parteiübergreifender
Solidarpakt für soziale Gerechtigkeit wäre die richtige Antwort gegen
die Politikverdrossenheit im Land", sagte die Vorsitzende der
Linkspartei, Katja Kipping, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Chefin der
SPD-Jugendorganisation, Johanna

Mitteldeutsche Zeitung: Islamismus Bisher fast 400 Hinweise auf mögliche islamische Terroristen unter den Flüchtlingen

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat bis zum 2. Juni 385
Hinweise darauf bekommen, dass sich unter den nach Deutschland
gelangten Flüchtlingen mutmaßliche islamistische Gewalttäter oder
Angehörige befinden könnten. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine
BKA-Sprecherin. Allerdings habe sich keiner dieser Hinweise
bestätigt, sagte sie dem Blatt. Zugleich gebe es 49 einschlägige
Ermit

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Deichbau lahmt in Sachsen-Anhalt: Erst ein Viertel der Flutschäden beseitigt

Drei Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser in
Sachsen-Anhalt ist erst ein Viertel der Schäden an den Schutzanlagen
beseitigt worden. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Zudem muss in den kommenden
vier Jahren noch ein Großteil der entsprechenden Bauten auf den
neuesten technischen Stand gebracht werden, um künftig Überflutungen
zu verhindern. "Wenn wir unser Ziel halten wollen, müssen wir uns
beeilen", s