Die Aachener GRÜN Software AG gründet die GRÜN Fundraising
Services GmbH mit Sitz in Wien als Joint Venture mit der
Fundraising-Sparte der IT&O Management Consulting GmbH. GRÜN Gruppe
steigt damit zum marktführenden Anbieter für Fundraising Software in
Österreich auf.
Der deutsche Marktführer für Fundraising-Software GRÜN Software AG
steigt mit einer mehrheitlichen Beteiligung in die GRÜN Fundraising
Services GmbH (www.gruen
Im September 2016 bringt BMW Motorrad das erste Derivat des Heritage Bikes R nineT in den Handel, die neue R nineT Scrambler. Mit dieser Maschine stellt die Marke ein Modell vor, das den unangepassten Mindset der 50er- bis 70er-Jahre wieder aufleben
Am 14. und 15. Juni war es wieder soweit: Die SCHEMA Gruppe, Nürnberger Spezialist für Component Content Management Systeme (CCMS), lud zum großen TechDok-Event in die Nürnberger Messe.
dfv Mediengruppe und Verlagsgruppe
Handelsblatt mit dem Vermarkter iq präsentieren große deutsche
Mittelstandsstudie
Mittelständische Unternehmen aus Handel, Baugewerbe,
Dienstleistungs- sowie produzierendem Gewerbe planen insgesamt für
die kommenden beiden Jahre Investitionen von mehr als 250 Milliarden
Euro und sind damit weiter einer der wichtigsten Wachstumsmotoren in
Deutschland.
Die Aussichten bleiben weiter positiv: Fast die Hälfte (45
Prozent) des
Rockstone Research zu Belmont Resources: Markantes Gravitätstief auf dem Kibby Basin Lithiumsolen-Grundstück identifiziert
Stephan Bogner von Rockstone Research veröffentlichte heute ein Update zu Belmont Resources Inc. (TSX.V: BEA; Frankfurt: L3L1), da das Unternehmen am 10. Juni den Start der Phase-1 Exploration auf ihrem zu 100% im Besitz befindlichen Kibby Basin Lithiumsolenprojekt im Monte Cristo Valley von Nevada in den USA bzw. 65 km nördlich vom Clayt
Mit einer neuen App vereinfacht und beschleunigt IMS Inventur und Inventarisierung: IMSWARE.APP Inventory kombiniert mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet-PC mit mobilen Handscannern zu einem handlichen und leistungsfähigen Werkzeug
Angesichts der Ungleichbehandlung von US- und
deutschen Kunden im VW-Skandal fordert der oberste deutsche
Verbraucherschützer ein stärkeres Engagement der Bundesregierung.
"Die Bundesregierung ist gefordert, sich konsequent für
Verbraucherbelange einzusetzen. Betroffene Kunden müssen angemessen
entschädigt werden", sagte Klaus Müller, Chef des Bundesverbands der
Verbraucherzentralen, dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe).