Berliner Zeitung: Kommentar zur Aussöhnung zwischen Israel und der Türkei:

Sich mit Israel, der stärksten Militärmacht in
Nahost gut zu stellen, öffnet der Türkei wieder Türen. Die Israelis
wiederum profitieren von Exportaussichten in ein Land, das zudem ihr
beliebtestes Reiseziel ist. Das Abkommen mit der Türkei bringt
Netanjahu auch einen Schritt weiter bei seiner Zielvorgabe, eine
Normalisierung mit sunnitischen Staaten anzustreben. Als das gab den
Ausschlag. Nur an der miserablen Lage im Gazastreifen ändert sich
wenig – so

neues deutschland: Wahlausgang: Brexit schockt die Spanier

Die Angst hat die Hoffnung besiegt. So
unzuverlässig gerade in Spanien Umfragen gemeinhin sind – dass die
Spanne zur Realität größer als fast je bei einem Wahlergebnis davor
war, ist dem externen Schock des Brexits zuzuschreiben. Nur die
islamistischen Terroranschläge in der Wahlwoche im März 2004 hatten
noch einen stärkeren Einfluss, als sich die Lüge der regierenden
rechten Volkspartei PP, dass es sich um einen Anschlag der baskischen
Separatisten

Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger zum Mindestlohn: Das Verfahren ist ein „Skandal“

Vor der Entscheidung der Mindestlohn-Kommission
an diesem Dienstag hat der Linkspartei-Vorsitzende Bernd Riexinger
den Weg der Entscheidungsfindung scharf kritisiert. Die jüngsten
Tarifabschlüsse von Verdi im öffentlichen Dienst sowie der IG Metall
müssten in die Berechnung über die Erhöhung einfließen, sagte
Riexinger der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe). Es sei ein
"Skandal", dass dies offenbar nicht passieren soll – mit der
Begrü

In der Tradition eines großen Vordenkers: Metropolregion Rhein-Neckar vergibt erstmals Carl-Theodor-Preis

In der Tradition eines großen Vordenkers: Metropolregion Rhein-Neckar vergibt erstmals Carl-Theodor-Preis

Die Rhein-Neckar-Region zählt zu den dynamischsten Regionen in Deutschland und Europa. Den Grundstein hierfür legten einst die kurpfälzischen Kurfürsten, allen voran Carl Theodor (1724-1799). Der weitsichtige und weltoffene Regent förderte wie kein anderer die Wissen-schaften und Künste. Er formte die damalige Kurpfalz zu einem europaweit bedeutenden Ort für wissenschaftliche, kulturelle und technische Innovationen. Von diesem reichen Erbe profitiert die Metro