Handwerkskammer Reutlingen: „Nie die Bodenhaftung verlieren“ – Gründerportal zeichnet Manuela Kößler aus

Handwerkskammer Reutlingen: „Nie die Bodenhaftung verlieren“ – Gründerportal zeichnet Manuela Kößler aus

Manuela Kößler reinigt Textilien auf natürlicher und ökologischer Basis und hat als Unternehmerin einige Hürden genommen. Nun wurde ihre Erfolgsgeschichte vom Gründerportal der baden-württembergischen Handwerkskammern ausgezeichnet.
Sie zählt zu den ?Spätberufenen?. Erst mit vierzig Jahren hat Manuela Kößler sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. ?Besser wäre es gewesen, ich hätte den Schritt schon zehn Jah

Gewonnen! Münster wird Sitz eines regionalen Zentrums der Digitalen Wirtschaft

Gewonnen! Münster wird Sitz eines regionalen Zentrums der Digitalen Wirtschaft

Daumen hoch! Die Gewinner im Wettbewerb für regionale Zentren der digitalen Wirtschaft stehen fest: In Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster und dem Ruhrgebiet sollen so genannte DWNRW-Hubs entstehen, die das Land insgesamt mit bis zu 12,5 Millionen Euro fördert. Über 70 Firmen und Institutionen im Münsterland planen den Digital-Hub als Verein zu gründen. Partner von MSland.digital sind neben der GWS u.a. die Technologieförderung Münster GmbH,

Unister-Gesellschafter will Anzeige wegen Untreueverdacht erstatten

Unister-Gesellschafter Daniel Kirchhof fordert
eine umfassende Aufklärung der Geschehnisse rund um das mutmaßliche
Geldgeschäft in Venedig und den Absturz des Kleinflugzeuges mit zwei
Gesellschaftern an Bord. "Ich werde noch am Mittwoch Anzeige gegen
Unbekannt erstatten, unter anderem wegen Untreueverdacht", sagte
Kirchhof dem MDR-Magazin "Exakt" in einem Interview. "Von meiner
Seite halte ich es für ganz, ganz dringend, dass da aufgeklärt

Bundestagsabgeordnete beim Trend-Scouting in Essen

Bundestagsabgeordnete beim Trend-Scouting in Essen

Nähen liegt voll im Trend. Die Anzahl junger Frauen, die Kleidung, Accessoires und Home-Deko selber schneidert, geht bundesweit in die Millionen. Die Beweggründe: Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Nähen ist die korrigierende Antwort auf unsere Wegwerfgesellschaft!

Das interessiert naturgemäß auch Mitglieder des Deutschen Bundestages. Matthias Hauer MdB – CDU-Abgeordneter aus Essen – und seine Kollegin und Parteifreundin Kerstin Radomski MdB

Berühmter Jurist und Rechtshistoriker Ingo Müller schließt sich der „Initiative nazifreies Recht“ an

Die Mitte März 2016 ins Leben gerufene "Initiative
nazifreies Recht" gewinnt nach Ex-Staatssekretär Dr. Ludger Volmer
(Grüne) und Philosoph Dr. Michael Schmidt-Salomon ihren dritten
Schirmherren.

Der deutsche Jurist Prof. Ingo Müller, weltweit anerkannter
Rechtshistoriker und Autor des Bestsellers "Furchtbare Juristen",
unterstützt ab sofort die von der Berliner Rechtsanwältin Dagmar von
Stralendorff ins Leben gerufenen Initiative.