Anhebung des Rentenniveaus / SPD-Linke fordern Umverteilung von unten nach oben

Die Parlamentarische Linke in der SPD
Bundestagsfraktion (PL) fordert, das Rentenniveau auf mindestens 50
Prozent anzuheben. Private Altersvorsorge solle zudem künftig nicht
mehr gefördert werden. Beide Forderungen ignorieren die Folgen des
demografischen Wandels und würden vor allem die jüngeren Arbeitnehmer
und Beitragszahler bis 2030 mit 352 Milliarden Euro zusätzlich
belasten.

Die Parlamentarische Linke will Rentnern Wahlgeschenke machen.
Dafür bezahle

Mobile Commerce Umfrage: Jeder 3. Online-Händler bewirbt seine Shopping App nicht

Mobile Commerce Umfrage: Jeder 3. Online-Händler bewirbt seine Shopping App nicht

Shopping Apps sind 2016 das große Trendthema im Online-Handel. Eine aktuelle Umfrage des M-Commerce Spezialisten Shopgate zeigt jedoch, dass nur zwei von drei Shopping-App-Anbietern die eigene App aktiv bewerben, um Neukunden zu generieren. Newsletter und Soziale Netzwerke sind wenn die häufigsten Formate zur Vermarktung.
Der nachhaltige Erfolg der eigenen Shopping App hängt maßgeblich mit der Bewerbung eben dieser zusammen. Es gilt durch gezieltes App-Marketi

Veranstaltungsteilnahme keine Einwilligung für Foto

Veranstaltungsteilnahme keine Einwilligung für Foto

Oft ist fraglich, ob der Besucher einer Veranstaltung fotografiert werden darf bzw. ob vorher seine Zustimmung eingeholt werden muss. Eine weitere wichtige Entscheidung (hierzu gibt es leider weniger) zu diesem Thema gibt es nun vom Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt.
Gegenstand dieser Entscheidung war eine Demonstration, auf der jemand teilgenommen hatte und fotografiert wurde. Dieses Foto wurde dann (allerdings nicht im Rahmen der Berichterstattung über die Demo) öffentlich v

Spitzenmanager beraten junge Gründer – Auftakt des Projekts „Smart am Start“ (FOTO)

Spitzenmanager beraten junge Gründer – Auftakt des Projekts „Smart am Start“ (FOTO)

– Gründerteam bei GELSENWASSER-Chef Henning R. Deters
– CEGen-Idee nützt Stromverbrauchern und Netzbetreibern
– Initiativkreis Ruhr öffnet Startups sein Firmen-Netzwerk

Der Initiativkreis Ruhr bringt Firmenstarter mit
Wirtschaftslenkern aus der Region zusammen: Bei dem Impulsprojekt
"Smart am Start" besprechen Gründer ihr Geschäftskonzept in einem
persönlichen Treffen mit Spitzenmanagern aus den Mitgliedsunternehmen
des Initiativkreises. D

Privatequity.biz bietet High-Tech-Mitarbeitern den einfachsten Weg, private High-Tech-Aktien auf dem Sekundärmarkt zu veräußern

Die Plattform bietet High-Tech-Mitarbeitern die Möglichkeit,
private High-Tech-Aktienoptionen zu verkaufen, ohne warten zu müssen

Das israelische Unternehmen Privatequity.biz
(http://privatequity.biz/) freut sich, sein kontinuierliches Wachstum
vorzuweisen. Die Internet-Plattform, die im Jahr 2015 ins Leben
gerufen wurde, ermöglicht Investoren aus der Bevölkerung, private
Wertpapiere von Mitarbeitern der vielversprechendsten privaten
High-Tech-Unternehmen der We

„Nein heißt Nein“: Deutschland reformiert Sexualstrafrecht – World Future Council fordert zügige Ratifizierung der Istanbul Konvention

Der Bundestag hat heute ein neues Sexualstrafrecht
verabschiedet. Im Mittelpunkt steht der Grundsatz "Nein heißt nein",
wodurch sexuelle Übergriffe künftig leichter geahndet werden können.
Fünf Jahre nach der Unterzeichnung  des "Übereinkommens des
Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und
häuslicher Gewalt", der sogenannten "Istanbul Konvention", hat
Deutschland damit endlich den Weg

neues deutschland: Energieexpertin Claudia Kemfert:Ökostrom-Reform macht Energiewende nicht billiger

Anders als von der Bundesregierung behauptet wird
die Ökostrom-Reform die Energiewende vermutlich nicht billiger
machen. "Zwar bekommt man Kostentransparenz und der preiswerteste
Anbieter bekommt wohl den Zuschlag, aber es entstehen weitere Kosten
wie Transaktions-, Finanzierungskosten oder Kosten durch mögliche
Strafzahlungen, die eingepreist werden", sagt die Energieexpertin des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert,
im Interview mit

Harbarth: Keine Integration ohne Bleibeperspektive

Die Aufnahmefähigkeit einer Gesellschaft hat
Grenzen

Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag in zweiter und
dritter Lesung das Integrationsgesetz abschließend beraten. Dazu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Stephan Harbarth:

"Die Menschen, die zu uns kommen, weil sie schutzbedürftig sind,
verdienen unsere Unterstützung bei der Integration. Deshalb ist es so
wichtig, dass wir konsequent zwischen denen unters