BERLINER MORGENPOST: Beängstigende Überfälle / Kommentar von Jochim Stoltenberg zu Geldraub in der City West

Man darf fast von Glück sagen, dass bei den
bisherigen Überfallen zwar geschossen, aber noch keine Person schwer
verletzt oder gar getötet wurde. Dennoch ist das Risiko auch für
völlig unbeteiligte Passanten, Opfer zu werden, nicht zu
unterschätzen. Immerhin schlagen die Räuber auf oder an quirligen
Straßen mitten in der Stadt zu. Einmal mehr bestärkt das die
Forderung nach mehr Polizeipräsenz auch in der City, um damit mehr
als nur die g

Börsen-Zeitung: Klagen auf hohem Niveau, Kommentar zu Volks- und Raiffeisenbanken von Bernd Wittkowski

Die Klage ist der Gruß (auch) der
Kreditgenossen. Aber sie klagen, was die Ertragslage und die
Kapitalausstattung der Gruppe angeht, nicht von ungefähr eher leise,
und sie tun es auf ziemlich hohem Niveau. Daran ändern auch die
überschaubare, im Wesentlichen auf vielfach zufällige
Bewertungseffekte zurückzuführende Gewinneinbuße 2015 und der für
dieses Jahr erwartete weitere leichte Ergebnisrückgang wenig.

Allzu viele Bankengruppen mi

Mittelbayerische Zeitung: Junckers großer Fehler / Die EU-Kommission hatte für das Freihandelsabkommen mit Kanada grünes Licht, das sie nicht nutzte. Leitartikel von Daniela Weingärtner

Die EU muss sich nach dem Brexitschock ändern –
darin immerhin sind Europa-Skeptiker und EU-Enthusiasten, Rechte und
Linke, Nord- und Südländer einig. Schaut man sich allerdings die
Forderungen des slowakischen Premiers Robert Fico (der ab Juli für
sechs Monate den Ratsvorsitz führt) genauer an, sind sie mit den
Reformrezepten von – beispielsweise – Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker (CDU) und Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD)
völlig unver

Stuttgarter Nachrichten: zu Schulden Baden-Württembergs

Natürlich ist es erfreulich, dass
Baden-Württemberg nach neuen Hochrechnungen im nächsten Jahr nicht
eine Deckungslücke von fast zwei Milliarden Euro schließen muss,
sondern nur 800 bis 900 Millionen Euro. Aber am Sparkurs des
Ministerpräsidenten und seiner neuen Finanzministerin darf das nichts
ändern. Winfried Kretschmann und Edith Sitzmann müssen auf diesem
Weg endlich ein schlüssiges Konzept vorlegen. Mehr noch. Angesichts
der weiter flor

Mittelbayerische Zeitung: Lieber in echt / Kommentar zum Gebrauch von Smartphones auf Konzerten

Der Vorstoß, exzessives Smartphoning zu
unterbinden, ist pikant. Denn gerade die großen Labels und Stars sind
es ja, die PR auf allen Kanälen pushen wollen. Und: Anders als etwa
Klassik-Konzerte, bei denen es ums innige Zuhören geht, sind Rock-
und Pop-Events nach außen gerichtet, darauf, ein Gruppenerlebnis zu
schaffen, es zu teilen und in die Welt hinaus zu blasen. Handys in
Hüllen zu packen, wirkt da reichlich strange. Das dauernde Filmen und
Fotografiere

Schwäbische Zeitung: Die Hürden sind im Kopf – Kommentar zu Bürgermeistermangel

Es ist symptomatisch: Die Frage nach
Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde in der aktuellen Studie nur
Frauen gestellt. Das passt zu der Klage von Bürgermeisterinnen, die
ebenfalls ständig darauf angesprochen werden. Dabei ist das Problem
längst eines, das auch Männer beschäftigt.

Das größte Hindernis dabei, auch Spitzenpositionen in Politik,
Verwaltung oder Wirtschaft familienfreundlicher zu gestalten, liegt
weiter in den Köpfen. Gute Arbeit

Badische Neueste Nachrichten: Machtspiele – Kommentar von Markus Grabitz

Freihandel schafft Arbeitsplätze, Wachstum und
Wohlstand. Wer daran glaubt, dass das Senken von Zöllen und
Handelsschranken den Unternehmen hilft und den Wohlstand mehrt,
sollte seine Position zum Freihandel überdenken. Wenn die EU mit
Kanada kein Abkommen über den freien Handel hinbekommt, dann wird es
mit keinem Land mehr klappen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

EANS-Adhoc: immigon portfolioabbau ag / immigon portfolioabbau ag beschließt, Rückkaufkurse für alle ausstehenden nachrangigen Verbindlichkeiten mit Laufzeitende nach 31.12.2016 auf ihrer Website zu veröffentlichen (6.7.2016) – Nachtrag

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung gemäß Artikel 17 MAR übermittelt durch euro adhoc mit dem
Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Unternehmen
06.07.2016

In Ergänzung der Ad-hoc-Meldung vom heutigen Tage sollen Rückkaufkurse
ausschließlich für die

XMedius eröffnet erste Cloud-Datenzentren in Europa

XMedius, ein führendes Unternehmen im
Bereich sicherer Dokumentenaustausch für Unternehmen, gab heute die
Eröffnung seiner europäischen Datenzentren am 8. Juli 2016 bekannt.
Die neuen Zentren, die sich in Frankreich befinden, sind konzipiert,
um eine robuste, sichere und lokale Hosting-Umgebung für die
unternehmenskritischen Daten von Organisationen in ganz Europa
bereitzustellen. Darüber hinaus erfüllen die Kapazitäten, die durch
die neuen Rechenze

Südwest Presse: Kommentar: Alleinerziehende

Dass Kinder von Alleinerziehenden besonders von Armut
betroffen sind, ist keine neue Erkenntnis. Sozialverbände weisen seit
Jahren darauf hin, die Politik hat immerhin mit der Erhöhung des
steuerlichen Freibetrags reagiert. Selbst CDU/CSU haben inzwischen
verstanden, dass Familie nicht automatisch "Papa, Mama, Kind" heißen
muss. 2,3 Millionen Kinder, die bei nur einem Elternteil aufwachsen,
lassen sich schwer ignorieren.Die Bertelsmann-Studie schreckt dennoch
auf,