Netzwerktag: Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Branchenveranstaltung am 14. Juli 2016 in München
Branchenveranstaltung am 14. Juli 2016 in München
Die Europäische Kommission hat auf den
Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene
Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie
gab am heutigen Dienstag einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme
statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten
gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden
europaweiten "Fitness Checks" des EU-Naturschutzrechts endlich
öff
Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014 25 Prozent der Unternehmen als erfolgreiche „Verä
.
Caledonia Mining erhöht Dividende um 22 %
Grund zur Freude haben die Aktionäre von Caledonia Mining (ISIN: JE00BD35H902 / TSX: CAL – https://www.youtube.com/watch?v=5IDlI4rs8eI – ). Der seit Kurzem auf der Kanalinsel Jersey beheimatete Edelmetallproduzent, der zu 49 % an der simbabwischen –Blanket—Mine beteiligt ist, kündigte für Ende Juli die Erhöhung seiner Quartalsdividende um einen Viertelcent auf 1 3/8 US-Cents bzw. 0,01375 USD pro Aktie an, wa
Grund zur Freude haben die Aktionäre von Caledonia Mining, die seine Quartalsdividende um einen Viertelcent erhöht. Und warum steigt die Aktie von TerraX Minerals so stark?
Referenten: Michael Kühnel (Micromata) und Kai Dorschner
Zentrale Authentifizierungsplattform mit neuen Funktionen
IP-basierte hochleistungsfähige KVM-Anwendungen beseitigen die Beschränkungen von traditionellem AV-Equipment und versorgen die Nutzer mit präzisem Videobetrieb in Echtzeit
12. Bildungsmesse in Lauda-Königshofen
Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Bericht
der Endlager-Kommission:
Ein Atom-Endlager im schönen Bayern? Das geht ja nun gar nicht.
Zwar ist das Land seit langem bundesweiter Spitzenreiter bei der
Produktion von strahlendem Müll aus Kernkraftwerken, für
Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) aber steht fest: "Die Gesteine
in Bayern sind nicht für ein Endlager geeignet." Das ist also übrig
geblieben vom historischen Endlager-Konsens, den Bund und L&a