Die Gefahr scheint abstrakt: Angesichts der
robusten Konjunktur und einer intakten Kreditvergabe hören sich
Warnungen vor einer überbordenden Finanzmarktregulierung an wie
Geschichten von einer fremden, fernen Welt. Doch in den Geldhäusern
hat diese Welt bereits Einzug gehalten. Vorstände verbringen heute
einen Großteil ihrer Zeit damit, Forderungen der Aufsichtsbehörden zu
erfüllen. Auf 40 Prozent wird der Anteil "marktfremder Tätigkeiten"
Eine Fraktion, die es nicht fertigbringt, einen
ausgewiesenen Antisemiten auszuschließen. Eine Partei, die sich
bereits nach zwei Monaten Parlamentsarbeit zerlegt. Ein
Bundesvorsitzender, der künftig im Landtag einer Gruppierung
vorstehen wird, die viele Namen tragen kann, aber nicht den der
Partei, die er formal anführt: Die Art und Weise, wie die AfD ihren
eigenen Anspruch mit Füßen tritt, eine bessere Alternative zu den von
ihr geschmähten Altparteien zu
Brüssel hat klein beigegeben: CETA muss durch
den parlamentarischen Multi-TÜV. Drei Dutzend nationale
Volksvertretungen werden zusätzlich zum Straßburger Europa-Parlament
eine Güteprüfung des Handelsabkommens der EU mit Kanada vornehmen.
Eine Schlappe für den Freihandel, ein Sieg für die Demokratie? Wenn
es so einfach wäre. Ein Rückschlag für die Freunde des Freihandels
ist die Entscheidung allemal. Ob aus CETA jemals ein rechtskr&aum
Das Ruhrgebiet hat seine Nische gefunden: Wenn es
große Unternehmen in die Region zieht, dann sind es aktuell Vertreter
der Logistikbranche: Arvato Bertelsmann in Dorsten, DHL in Bochum,
Decathlon in Dortmund und nun Metro in Marl. Das Revier schärft sein
Profil als Drehscheibe im Herzen Europas. Die Globalisierung und der
Trend hin zum Onlinehandel sprechen dafür, dass der Logistik-Boom so
schnell nicht enden wird.
Es sind gute Nachrichten, dass sich die Metro zum Ruhrg
Die AfD im Stuttgarter Landtag hat nicht einmal
die ersten 100 Tage überstanden, ohne sich im Streit zu zerlegen. Der
Plan, erst nach der Sommerpause über den Ausschluss des Abgeordneten
Wolfgang Gedeon zu entscheiden, musste scheitern. Es war klar: Das
Thema würde weiter für öffentliche Debatten sorgen. Doch offenbar
herrschte in der AfD die Illusion, man könne Internes intern klären.
So hatte sich zuerst ein Teil des Fraktionsvorstands öffentlich geg
Eine Million Jahre sollen die Abfälle sicher
aufbewahrt werden. Das Lager soll Eiszeiten und politische
Verwerfungen überstehen. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass
die zivile Nutzung der Atomenergie von Anfang an ein Irrweg war und
kommende Generationen die Zeche zahlen: Hier ist er. Die
Endlager-Kommission hat sich ihre Arbeit nicht leicht gemacht.
Dafür verdient sie Anerkennung. Ihr Bericht soll nun als Grundlage
dienen für eine Reform des Standort-Auswah
Dass NRW und andere Bundesländer nun juristisch
nachjustieren wollen, ist richtig. Harte Strafen müssen künftig auch
dann möglich sein, wenn ein illegales Wettrennen folgenlos bleibt und
keiner verletzt wird. Anzunehmen ist, dass andere Sanktionen die
meist jungen Männer ohnehin härter treffen als häufig zur Bewährung
ausgesetzte Gefängnisstrafen: der Entzug des Autos zum Beispiel oder
ein langjähriges Fahrverbot. Solche Maßnahmen, die
Im April 2015 rasen zwei Männer in ihren Autos
durch Köln. Einer der beiden verliert bei Tempo 100 die Kontrolle
über seinen Wagen. Eine 19-jährige Fahrradfahrerin wird bei diesem
illegalen Autorennen verletzt. Sie stirbt drei Tage später im
Krankenhaus. Ein Jahr später müssen sich die Fahrer vor Gericht
verantworten und werden wegen fahrlässiger Tötung zu
Bewährungsstrafen verurteilt. Das Landgericht kann den beiden die
Teilnahme an einem
Canasil schließt zweite und letzte Tranche einer nicht vermittelten Privatplatzierung im Wert von 2.072.000 $
Vancouver, 5. Juli 2016 – Canasil Resources Inc. (TSX-V: CLZ, DB Frankfurt: 3CC, Canasil oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass es am 29. Juni 2016 im Zuge der nicht vermittelten Privatplatzierung (die Platzierung) von insgesamt 8.000.000 Einheiten (die Einheiten) zu einem Preis von jeweils 0,32 $, die zuvor am 7. und 20. Juni 2016 angekündigt wurde, die zweite und
CDU/CSU-Fraktion verabschiedet Positionspapier –
Erwartungen an die Führung in Minsk formuliert
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am heutigen Dienstag das
Positionspapier "Wertebasierte Zusammenarbeit mit Belarus auf neue
Grundlage stellen" beschlossen. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
"Es ist an der Zeit, die Beziehungen zwischen der EU und Belarus
schrittweise zu verbessern. Mit der Freilassun