NOZ: Wirtschaft erwartet vom Finanzminister „Signal für mehr Investitionen“

Wirtschaft erwartet vom Finanzminister "Signal
für mehr Investitionen"

DIHK-Präsident Schweitzer: Da ist noch Luft nach oben – Appell vor
Vorstellung des Haushalts 2017

Osnabrück. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
erwartet vom Bundeshaushalt 2017 und der Finanzplanung bis 2020 ein
"noch stärkeres Signal für mehr Investitionen". In einem Gespräch mit
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte DIHK-

Rheinische Post: Unterrichtsausfall: Löhrmann für Stichprobe an allen Schulen in NRW

In Nordrhein-Westfalen zeichnet sich ab, dass
künftig alle Schulen an der Erhebung des Unterrichtsausfalls
teilnehmen. "Ich bin bereit, die neuen Vorschläge zu übernehmen und
umzusetzen", sagte Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Eine
Arbeitsgruppe der NRW-Bildungskonferenz hatte zuvor dafür plädiert,
den Ausfall nicht mehr wie bisher nur mit einer Stichprob

Rheinische Post: Rot-Grün besiegelt das Auslaufen von Garzweiler II

Die rot-grüne Landesregierung hat sich darauf
verständigt, das verkleinerte Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler II in
den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) aufzunehmen. Dies berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe)
unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach bleibt es dabei, dass
1400 Bürger in und um Holzweiler bei Erkelenz nicht mehr umsiedeln
müssen. Das Unternehmen RWE Power, das Abbaurechte bis 2045 hat, muss
400 Mi

Rheinische Post: Trittin und Habeck kündigen Blockade des Ceta-Abkommens an

Prominente Vertreter der Grünen haben ihren
Widerstand in Bundestag und Bundesrat gegen das europäisch-kanadische
Freihandelsabkommen Ceta angekündigt. "Ceta ist ein schlechtes
Abkommen", sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Ein solches Abkommen sollte weder vorläufig noch endgültig
angewendet werden", sagte Trittin. Er führte &qu

Mitteldeutsche Zeitung: Terrorismus Auch in Sachsen-Anhalt wird nach untergetauchten RAF-Mitgliedern gesucht

Die Polizei in Sachsen-Anhalt ist in die Suche nach
den ehemaligen RAF-Terroristen Daniela Klette, Burkhard Garweg und
Ernst-Volker Staub eingebunden. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Ein
Sprecher des Innenministeriums von Sachsen-Anhalt sagte dem Blatt:
"Die Ermittlungsbehörden tauschen sich da aus. Und wir sind mit
dabei." Zuvor hatte Frank Federau vom Landeskriminalamt Niedersachsen
erklärt: "Es ist n

e-Shang Redwood schließt Vertrag in Höhe von mehreren Milliarden Dollar über 140.000 qm hochklassiges Bauland in der Bucht von Tokio ab

e-Shang Redwood
("ESR"), einer der führenden Logistikfondsentwickler und -verwalter,
kündigte heute den Kauf von zwei der wichtigsten Parzellen an, die in
der Bucht von Tokio auf den Markt kamen. Die Gelände befinden sich
aufgrund ihrer Nähe zum Zentrum von Tokio, zur wichtigsten
Hafeninfrastruktur, zum Haneda International Airport und ihrer Lage
in dem dicht bevölkerten, zusammenhängenden Stadtraum zwischen Tokio
und Yokohama in einem der wertvollst

Lektorat und Korrektorat für die Abschlussarbeit

Lektorat und Korrektorat für die Abschlussarbeit

Unsere akademischen Experten helfen Ihnen Ihre Abschlussarbeit auf inhaltliche und orthographische Fehler zu prüfen und diese zu korrigieren.
Leistungsumfang Korrektorat
Ein Korrektorat umfasst die Berichtigung von Fehlern in der Orthographie (Rechtschreibung), Interpunktion (Zeichensetzung) und Grammatik (Satzbau, Bezüge, Flexion etc.). Wenn nicht anders vereinbart, erfolgt ein Korrektorat unter Zugrundelegung der amtlichen Regelung von 2006 (neueste Rechtschreibung).

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

Viel schwerer als der Vertrauensverlust würde
für die Projektbefürworter und die Bahn aber der Umstand wiegen, dass
sich bei den nun im Raume stehenden Summen eine Um- oder
Ausstiegsdiskussion kaum vermeiden lässt. Die S-21-Gegner haben
die richtige Vorahnung gehabt und arbeiten längst an
Alternativszenarien. Will die Bahn ihnen den Wind aus den Segeln
nehmen, bleibt ihr nichts anderes übrig, als die bisher sorgsam
gehüteten Kalkulationen öffent

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum bevorstehenden Nato-Gipfel

Die Nato steht vor einem kaum zu lösenden
Rätsel. Wie erhöht man das Gefühl der Sicherheit für die Staaten, die
an Russland grenzen, ohne gleichzeitig das als Partner unverzichtbare
Moskau allzu sehr zu verärgern? Der Gipfel der Allianz in Warschau
wird darauf eine behutsame, fast schon unscheinbare Antwort geben.
Denn natürlich ist die Verlagerung von ein paar tausend Soldaten nach
Osten, die auch noch entsprechend der Nato-Russland-Akte von 1997
nicht dau