Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Deutschen Bahn

Mehr als pünktlich

von Christine Hochreiter

Manche Diskussionen sind für eifrige Zugfahrer nicht ganz
nachzuvollziehen. Wer sich über die Bahn aufregt, bemüht allzu gerne
das Klischee von den ständigen Verspätungen. Erlauben Sie mir eine
ganz persönliche Anmerkung: In all den Jahrzehnten, in denen ich
regelmäßig zwischen Regensburg und Passau – inzwischen per ICE – hin-
und herfahre, hatte ich mit der Pünktlichkeit nur selten Problem

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Clinton/Nominierung

Hillarys letzte Hürde

von Martin Anton

Schmutz, Geifer, Ignoranz und persönliche Angriffe – Hillary
Clinton kann sich in den kommenden Wochen bis zur
US-Präsidentschaftswahl auf eine Schlammschlacht einstellen. Zwischen
der frisch auf dem Nominierungsparteitag der Demokratischen Partei
gekürten Kandidatin und ihrem historischen Schritt ins Weiße Haus
steht der unwahrscheinlichste Konkurrent. Und obwohl sie Donald Trump
offensichtlich überlegen ist, droh

WAZ: Populistischer Ruf nach Demo-Verbot – Kommentar von Sinan Sat zur Türkei-Demonstration

Unverständnis, Ärger, populistisches Getöse – so
fallen die Reaktionen aus Teilen der Politik auf die Demo-Ankündigung
aus. Da fordert CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach ein Verbot der
Demonstration, und CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagt:
"Türkische Innenpolitik hat auf deutschem Boden nichts zu suchen."

Beides ist Symbolpolitik. Gerichtet an die wachsende Zahl jener
Deutscher, die das Gefühl haben, in ihrer eigenen Heimat nicht mehr
da

neues deutschland: Mazedonische Aktivistin: Forderungen der Demonstranten werden nicht erfüllt

Die Einigung der mazedonischen Parteien auf einen
Wahltermin sowie eine Medienreform wird von der Protestbewegung des
Landes kritisiert. "Die Forderungen der Demonstranten werden nicht
erfüllt, es handelt sich um ein Zugeständnis an die herrschende
Elite", sagte die Aktivistin Adela Gjorgjioska gegenüber der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). Gruppen der Protestbewegung und linke
Organisationen würden nun d

WAZ: Harte Zeiten für Modehersteller – Kommentar von Frank Meßing zu Steilmann

Nach dem Mülheimer Familienunternehmen Thierschmidt
verschwindet mit Steilmann aus Wattenscheid nun das zweite große
Modelabel des Ruhrgebiets. Hausgemachte Probleme, aber auch der harte
Wettbewerb machen mittelständisch geprägten Mode-Herstellern das
Leben immer schwerer.

Gerry Weber und Hugo Boss sind nur zwei bedeutende Beispiele, die
den aggressiven Preiskampf der Billiganbieter und großen Ketten zu
spüren bekommen. Kundenmagneten wie H&M, Primark

Auf Schatzsuche

Auf Schatzsuche

Goldsucher gibt es weltweit. Auf den ersten Blick auch an ungewöhnlichen Orten. Etwa im Meer. Aber auch Uran und andere Rohstoffe sind im Meerwasser zu finden.
Gerade wurde auf der isländischen Halbinsel Reykjanes von deutschen und isländischen Forschern eine Quelle mit extrem hoher Goldkonzentration entdeckt. Etwa eine halbe Million mal höher ist in dieser Quelle das edle Metall vorhanden. Rund 10.000 Kilo Gold werden dort vermutet. Meerwasser beinhaltet immer eine

Pershing Gold gibt den Beginn des Bohrprogramms 2016 bekannt

Pershing Gold gibt den Beginn des Bohrprogramms 2016 bekannt

LAKEWOOD, Colo., 27. Juli 2016 (PR NEWSWIRE) – Pershing Gold Corporation (NASDAQ: PGLC; FWB: 7PG1) (Pershing Gold oder das Unternehmen – http://www.commodity-tv.net/c/mid,3159,Companies_und_Projects/?v=293796), ein aufstrebender Goldproduzent in Nevada, der die Mine Relief Canyon weiterentwickelt, gibt heute den Beginn seines Bohrprogramms 2016 (das Programm) bekannt.

Laut aktueller Planung wird das Bohrprogramm 2016 zwei Phasen ha