Leidenschaft trifft Innovation

Studierende des Fernstudiengangs MBA Motorsport-Management nehmen an der internationalen 4. FIA Sportkonferenz teil
Studierende des Fernstudiengangs MBA Motorsport-Management nehmen an der internationalen 4. FIA Sportkonferenz teil
Virtuelles Coaching zur Bearbeitung von Six Sigma Projekten nutzen
Gartner stellt Magic Quadrant 2016über EFSS-Lösungen vor; Thru als –Niche Player– dabei
Gedruckte Tageszeitungen erreichen jeden Tag rund 60 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Gutausgebildete und Gutverdienende lesen überdurchschnittlich häufig Zeitung.
Die alnamic AG gehört zu dem exklusiven Kreis der nominierten Partner die als Finalist für die Awards nominiert wurden
Juli 2016. Ein Mann fährt in Nizza mit einem LKW durch eine Menschenmenge und tötet 84 Menschen. Ein weiterer Terroranschlag erschüttert die Welt. Das Phänomen ist nicht neu: Schon in den 1970er Jahren verübte die linksradikale Rote Armee Fraktion Anschläge auf Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Doch was bewegt einen Menschen dazu, zum Terroristen zu werden? Das jetzt im GRIN Verlag erschienene Buch "Frauen und der Linksterrorismus
Der Architektenwettbewerb "ARCHOTEL" wurde bereits im Herbst letzten Jahres in Italien von der Salamander Industrie-Produkte GmbH (http://www.salamander-group.info) (www.salamander-group.info), einer der führenden europäischen Systemgeber und Hersteller von energiesparenden Qualitätsfenstersystemen aus Kunststoff, ins Leben gerufen. Architekturbüros rund um den Gardasee erarbeiteten Projektlösungen renommierter Hotels und öffentlichen Bauten, die zur Bewe
eAnalyzer 2016 / ITK-Budget-Benchmark
ZEISS: "Optische Qualität, Apps und Smartphone
sind VR-Basis"
In den kommenden zwei Jahren wird sich laut einer Studie von KZero
der Markt für Virtual Reality-Soft- und Hardware mehr als verdoppeln.
Davon profitiert auch die deutsche Wirtschaft, neben der
Softwarebranche vor allem die traditionelle optische Industrie: "Vor
wenigen Jahren war ein Handy eine reine Kommunikationsschnittstelle.
Heute ist jedes Smartphone ein Mikrocomputer mit enormer
Rechenleistung.
?Your Team–s Collective Brain? ? so beschreibt das Münchner Start-up Nuclino sein innovatives Wissensmanagement-Tool, das jetzt im Garchinger Technologie- und Gründerzentrum von Firmengründerin Veronika Fischer vorgestellt worden ist.
Mit Nuclino lassen sich Aufgaben im Team spielend erledigen, jeder Nutzer kann gleichzeitig auf alle Dokumente zugreifen und Änderungen vornehmen. Ein umständliches Kommunizieren über E-Mail oder Telefon entfällt. ?Autom