Mehr als 450 dedizierte Spezialisten werden sich dem beschleunigten Wachstum in den Bereichen Cloud, Cognitive Computing, Datenanalyse, Internet der Dinge, Sicherheit und Enterprise Networking widmen
Wie fördert man Medien-Startups am besten? Das
Media Lab Bayern hat ein Jahr lang gelernt und probiert – aufbauend
auf diesen Erfahrungen – jetzt etwas Neues. Bewerben können sich
jetzt auch Interessierte, die bisher weder eine Startup-Idee noch ein
Team haben, und zwar für das "Media Entrepreneurship Program".
Generell richtet sich das Fellowship an Designer, Entwickler,
Business-Developer und Journalisten – auch, wenn sie sich mit dem
Thema "Startup"
Auch wenn die Fed die Zinsen heute vermutlich nicht anheben wird ? Gründe hätte sie genug dafür. Der US-Wirtschaft geht es eigentlich gut. Das Baugewerbe glänzt. Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt ist ebenso bemerkenswert wie das gestiegene Verbrauchervertrauen. Die Fülle an Gründen für die Zinserhöhung wird durch die massive Liquidität abgerundet, die zuvor über verschiedene QE-Programme in die Märkte gepumpt wurde, um die Wirtschaft z
Berlin – Die Grünen haben AfD-Vize Alexander
Gauland vorgeworfen, mit seiner Forderung nach einer Aussetzung des
Asylrechts für Muslime Hass und Gewalt gegen Minderheiten zu säen.
Grünen-Chefin Simone Peter sagte dem Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe): Gauland will Menschen wegen ihrer Religion
diskriminieren und politisch Verfolgte schutzlos stellen. Das ist
menschenverachtend und verfassungsfeindlich."
Ortsunabhängiges Fernsehen im heimischen WLAN auf bis zu drei Endgeräten
Zeitunabhängiges Fernsehen dank Pause- und Aufnahmefunktion
Live-Fernsehen und direkter Zugriff auf Videotheken, Mediatheken und Apps
Der regionale Telekommunikationsanbieter M-net erweitert seine Produktpalette um ein hochwertiges IP-TV-Angebot. Über ihren regulären Internetanschluss können M-net Kunden ab sofort über 100 Sender empfangen und gleichz
Der Vorsitzender des ACE Auto Club Europa, Stefan
Heimlich, sieht den angekündigten Gesetzentwurf für automatisiertes
Autofahren skeptisch. "Warum gibt es in einem autonomen Auto
eigentlich einen –Fahrer– – übernimmt das nicht das System?", fragt
Heimlich in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues Deutschland" (Donnerstagausgabe). Laut Entwurf
werde es Fahrfunktionen geben, die vorsehen, dass der Fahrzeugführer
da
Die Generali Versicherungen haben sich bereits zum
vierten Mal der Prüfung durch die Service Rating GmbH zur
Servicequalität in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gestellt.
Erneut erhielten die Generali Versicherungen die Bestnote
"exzellent"- einmalig in der großen Runde der Wettbewerber. In die
Prüfung flossen die drei Teilbereiche Servicemanagement, Service- und
Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit ein. "Das hervorragende
Abschneiden liegt