Mehr als eine Million Flüchtlinge sind seit dem
Sommer 2015 nach Europa – vor allem nach Deutschland – gekommen. Die
zum Teil lebensgefährliche "Balkanroute" war für sie sozusagen der
Weg ins gelobte Land – oder zumindest der Ausweg aus Krieg, Hunger,
Elend und Verzweiflung. Deutschland war für die übergroße Mehrzahl
der Flüchtlinge das Land ihrer Träume. Dafür nahmen viele schon zuvor
auch die Gefahr des Ertrinkens über die Mittel
Der Streit wirkt wie ein Kampf David gegen
Goliath. Zwei kleine Zulieferer versuchen beherzt, einen Weltkonzern
in die Knie zu zwingen. Sie beschuldigen Volkswagen, Verträge zu
Unrecht gekündigt und Entschädigungszahlungen verweigert zu haben.
Ihre scharfe Waffe: ein Lieferstopp für Getriebeteile und Sitzbezüge,
die im Zeitalter von Just-in-time dringend für die Produktion von
Golf- und Passat-Modellen benötigt werden. Aus dem Umfeld der
Prevent-Gruppe hi
Nun kommt das staatliche Hacking. Denn die
Innenminister Frankreichs und Deutschlands wollen die Kommunikation
der beliebten Messenger knacken. Das ist eine Ansage mit
Konfliktpotenzial, ist doch mittlerweile jeder Schulhof-Chat via
WhatsApp verschlüsselt. Das ist auch gut so. Privatsphäre ist ein
Grundrecht. Denn kommerzielle Datenkraken sind ebenso an unseren
Vorlieben interessiert wie Kriminelle. Die jüngsten Anschläge geben
jenen Auftrieb, die Datenschutz für
Ganz uneigennützig waren die jährlichen
Bürgerbefragungen des Beamtenbundes noch nie. Bei aller gebotenen
Neutralität des beteiligten Forschungsinstituts gilt: Werden zur
richtigen Zeit die richtigen Fragen gestellt, lohnt sich die
Investition. Diesmal darf sich der Auftraggeber besonders freuen:
Nicht nur das Image der Staatsdiener, die einst als "arrogant" galten
und heute als "zuverlässig" gepriesen werden, hat sich weiter
verbessert. Auch w&
Amsterdam, Niederlande – 23. August 2016 – AOC, eine der weltweit führenden Marken im Display-Markt, präsentierte auf der gamescom, die vom 18. – 21. August in Köln stattfand, sein erstes Virtual-Reality-Head-Mounted-Display (HMD) vor.
Virtual Reality wurde schon oft zum "nächsten großen Ding" erklärt und ist dann kurze Zeit nachdem der Hype seinen Höhepunkt erreicht hatte, kläglich gescheitert. Im Jahr 2016 deuten allerdings alle Zeichen dara
Obwohl inzwischen weitgehend bekannt ist, dass Webapplikationen ein beliebtes Einfallstor für Hacker sind, halten sich selbst unter erfahrenen Administratoren hartnäckig einige Fehleinschätzungen. Airlock (https://www.airlock.com/de/home/)gibt Tipps, in welchen Bereichen ein Umdenken zu Gunsten der Sicherheit dringend nötig ist.
Annahme 1: Über unsere Webanwendungen erhält man keinen Zugang zu unseren Systemen.
Die smart things solutions GmbH, Weßling bei München, verteidigt in einer markenrechtlichen Auseinandersetzung ihre smart things Marke gegenüber der Samsung Electronics GmbH. Die Produkte der Marke smart things werden weltweit unter anderem eingesetzt für Home-Automation-Lösungen auf Basis des Apple iPads. Da Samsung Electronics zu einem späteren Zeitpunkt die Marke "Samsung SmartThings" für die EU angemeldet hat und es seitdem zu Verwechslungen komm
Selbstständig und zugleich mit den Namen der starken Marken TTPCG und Tim Taylor Partner Computer Group agieren – das Franchise-System von TTPCG (http://www.partner-computer-group.com/franchise/) macht es möglich. Es bietet die aussergewöhnliche Chance, von einem sehr guten Image und einem sehr hohen Bekanntheitsgrad der aussergewöhnlichen Partnervermittlung zu profitieren und so das eigene unternehmerisches Risiko so klein wie möglich und den Gewinn so gross wie m&oum