Jetzt auf Gold setzen

Jetzt auf Gold setzen

Höhenflug beim Goldpreis im bisherigen Jahresverlauf – doch viele Experten erwarten, dass sich dieser noch weiter fortsetzen wird.
In den ersten sieben Monaten 2016 stieg der Preis des Edelmetalls von 1.061 auf 1.343 US-Dollar je Feinunze. Experten wie beispielsweise Byron King, Geologe und Rohstoffspezialist von Agora Financial, glauben, dass bald auch 2.000 US-Dollar zu sehen sein werden.
Die gesamte westliche Welt befindet sich in einer tiefen Währungskrise. Als Fol

Rheinische Post: Bedford-Strohm: „Es geht nicht darum, jeden nach Deutschland zu holen“

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, fordert eine realistische
Asylpolitik. "Es geht nicht darum, die Welt zu umarmen und jeden nach
Deutschland zu holen", sagte Bedford-Strohm der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wenn man
Menschen mit Empathie begegnet, kann man auch unangenehme Wahrheiten
aussprechen", fügte der bayerische Landesbischof hinzu. In der
Politik gehe es j

Rheinische Post: Deutsche Wirtschaft beschäftigt 140.000 ehemalige Asylbewerber

Die deutsche Wirtschaft beschäftigt derzeit
bereits 140.000 ehemalige Asylbewerber und damit 30.000 Flüchtlinge
mehr als vor einem Jahr. "Es gab im Frühjahr fast 140.000
Beschäftigte aus Asylherkunftsländern, rund 30.000 mehr als ein Jahr
zuvor", sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Deutschen
Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Achim Dercks, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). &qu

Rheinische Post: Klöckner geht Teil-Verbot von Vollverschleierung nicht weit genug

CDU-Vize-Chefin Julia Klöckner hat sich gegen
den in der CDU und bei den Innenministern diskutierten Kompromiss
ausgesprochen, die Vollverschleierung nur in Teilen des öffentlichen
Raums zu verbieten. "Es gibt nicht nur ein bisschen schwanger sein.
Entweder geht es uns um Frauenrechte und Gleichberechtigung und
Integration oder nicht, und dann nicht nur bei Behördengängen", sagte
Klöckner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(

Rheinische Post: Steuerzahlerbund: Ende der Abgeltungsteuer würde Kleinsparer belasten/ Schon ab 16.000 Euro Jahreseinkommen höhere Steuerlast

Die von mehreren Parteien geforderte
Abschaffung der Abgeltungsteuer nach 2017 würde bereits Kleinsparer
zusätzlich belasten. Das geht aus Berechnungen des Bundes der
Steuerzahler hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische
Post" (Dienstagausgabe) vorliegen. Demnach müsste bereits ein
Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Einkommen von 16.000 Euro und
steuerpflichtigen Zinseinkünften von 500 Euro im Jahr 133 Euro
Kapitalertragsteuer samt Sol

Rheinische Post: Regierung koordiniert ihre Politik gegenüber Herkunftsländern

Angesichts anhaltender Probleme mit der
Rücknahme von Flüchtlingen hat sich die Bundesregierung auf eine noch
engere Koordination ihrer Politik gegenüber Herkunftsländern
verständigt. "Wir brauchen eine neue Dimension von
Entwicklungspolitik", sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU)
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
"Dazu gehört auch, dass wir uns quer durch die Ressorts vernetzen und
no

Ausländische Investoren und Unternehmer strömen für Geschäftseröffnung nach Singapur

Singapur blieb im 2. Quartal 2016 der
Wahlort für ausländische Unternehmen, wobei laut Hawksfords
Statistikbericht für Unternehmensgründungen (Hawksford–s Business
Formations Statistics Report) für das zweite Quartal 2016 die Anzahl
der Firmen im internationalen Besitz 39 % aller
Unternehmensgründungen im Verlauf des Quartals ausmachen.

Logo – http://photos.prnasia.com/prnh/20160802/8521604935LOGO

Mit einem zweiprozentigen Wachstum im Vergleich zum 1.

Kölner Stadt-Anzeiger: Michael Vesper dämpft Hoffnungen auf Olympische Spiele in NRW

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) plant
momentan keine Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen
Sommerspiele. Das sagte DOSB-Chef Michael Vesper dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe). Nach den gescheiterten Referenden
für die Winterspiele 2022 in München und die Sommerspiele 2024 in
Hamburg sei dies auch nicht erforderlich. "Wir sprechen, wenn
überhaupt, von den Sommerspielen von 2028." Ein möglicher
Bewerbungsprozess k

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum US-Kaufhausriesen Macy–s: Kein Museum, von Christine Hochreiter

Die Online-Flut bringt nun also auch den
amerikanischen Handelstanker Macy–s ins Wanken. Die Kunden wandeln
gern durch die alt-ehrwürdigen Warenhaus-Hallen und genießen das
besondere Flair. Ihre Einkäufe tätigen sie aber immer öfter und
offensichtlich lieber im Internet. Die Flaggschiffe der Handelsszene
haben sich zu lange auf ihrem Image ausgeruht. Sie haben es versäumt,
Motorboote auszusenden, um auf die Branchentrends zu reagieren. Doch
in der neuen Hand

Mittelbayerische Zeitung: Der Blick von außen: Deutschlands Rolle in der Welt wird wachsen. Sie sollte selbstbewusst ausgefüllt werden. Von Reinhard Zweigler

Der frühere französische Präsident Francois
Mitterrand, mit Altkanzler Helmut Kohl unvergesslich per Handschlag
über den Gräbern von Verdun verbunden, meinte einst bewundernd über
seine Nachbarn: Es ist wahr, die Deutschen haben große
Schwierigkeiten, aber sie werden sie meistern, und sie werden danach
stärker sein als je zuvor. Mitunter muss man den Blick von außen auf
das eigene Land richten, um besser ermessen zu können, worin die
eig