Das Thema Microblading verspricht Augenbrauen in perfekter und natürlicher HD-Optik / Nun bietet die Kosmetikschule Schäfer mit der neuen Nano-Brows Technik eine Revolution der Feinsthärchenzeichnung der Augenbrauen im Bereich Permanent Make-up an
Zwei bestenfalls halbdemokratische Herrscher
suchen den Schulterschluss, nachdem konträre Interessen,
nationalistische Wallungen und ein Kampfjet-Abschuss beide in einen
dramatischen Konflikt getrieben hatten – darin liegt zunächst sogar
eine Chance: Die Funkendichte wenigstens in einem winzigen Teil des
nahöstlich-syrischen Pulverfasses lässt nach. Die Nato muss nun
weniger befürchten, von ihrem Mitglied Türkei in eine heiße
Auseinandersetzung mit Ru
Vom 07. – 09. September findet auf Kampnagel die solutions.hamburg 2016 statt / OSC SI informiert umfassendüber SAP® Business One als Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen
Nun ist es amtlich: Die beiden Defizitsünder
Spanien und Portugal kommen ungeschoren davon. Wegen ihrer
notorischen Verstöße gegen die Stabilitätskriterien in der Euro-Zone
müssen die beiden Länder nicht mit Strafen rechnen. Weder mit einer
Buße in Milliardenhöhe, an der Spanien knapp vorbeischrammt, noch mit
symbolischen Strafen, wie sie auch zur Diskussion standen. Es ist
vergleichsweise leicht, Kommission und Mitgliedstaaten zu kritisieren
und ih
Die vom Ministerpräsidenten gern beschworenen
"Mühen der Ebene" werden schon noch kommen. Etwa in Gestalt der ab
2020 geltenden Schuldenbremse sowie der einen oder anderen harten
Nuss, die es im Bundesrat zu knacken gilt. Gar nicht zu sprechen von
Themen wie Ökologie und Verkehr. Hier wird es knirschen im
Koalitionsgetriebe. Beide Seiten müssen dann zeigen, dass sie das
Land und nicht nur sich selbst voranbringen wollen.
Die Gemeinschaft hat es erneut verpasst, ihre
Glaubwürdigkeit nachzuweisen. Statt die 2012 auf dem Höhepunkt der
Finanzkrise beschlossenen Sanktionen endlich zur Anwendung zu
bringen, wird einmal mehr Aufschub gewährt. Man ist fast geneigt zu
sagen: bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Denn wie oft hat man Portugal
und Spanien bereits die Frist verlängert? Die Kommission mag sich
hinter dem Argument verstecken können, dass beide Länder bereits viel
getan haben, um
Russlands Präsident Wladimir Putin und sein
türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan waren sich monatelang
spinnefeind. Der Abschuss des russischen Kampfjets im November hatte
eine Eiszeit eingeleitet, die schmerzhafte Sanktionen beinhaltete.
Zum Schaden beider Staaten. Letztlich war es Erdogan, der einen
Schritt auf Russland zuging, indem er sich bei den Angehörigen des
Piloten entschuldigte. Der wirtschaftliche Druck – etwa die fast
leeren Strände nach dem Ausble
Wer Politiker und Experten fragt, wie es um die
Wirtschaft in den USA steht, bekommt ein verwirrendes Puzzle an
Antworten. Ob das Glas halb voll oder halb leer ist, hängt sehr von
der politischen Einstellung ab. In der Lesart Donald Trumps
durchleiden die Amerikaner eine der schwächsten Wachstums-Phasen seit
dem Zweiten Weltkrieg. Richtig ist, dass die Wirtschaft seit Ende der
»großen Rezession« 2009 nur um 15,5 Prozent gewachsen ist. Da können
andere westli
Wenn es ums Auto geht, reagiert das Gros der Männer
sensibel. Ein Fahrverbot für Väter, die ihren
Unterhaltsverpflichtungen nicht nachkommen, wäre also eine sehr
effektive Form der Bestrafung. Einerseits. Andererseits wäre zu
klären: Ist allein der Besitz eines Autos schon ein Indiz dafür, dass
der Mann höhere Zahlungen leisten könnte? Was ist, wenn er nur mit
einem Auto zur Arbeit kommt? Plakative Forderungen alleine
rechtfertigen nun mal kein n