fme erweitert Business Intelligence Portfolio um Planungstechnologie von Jedox

fme AG, IT-Dienstleister und Spezialist für Digitale Transformation und Business Intelligence (BI) mit Hauptsitz in Braunschweig, verkündet die Partnerschaft mit der Jedox AG, einem führenden Anbieter von Business Intelligence- und Corporate Performance Management-Software. Dank der neuen Partnerschaft profitieren fme-Kunden nun auch von den leistungsstarken Planungsfunktionalitäten der Jedox Suite, die Planungsprozesse deutlich vereinfacht.
?Mit Jedox erweitern wir

taz-Kommentar von Pascal Beuckerüber einen problematischen Kooperationspartner: Ditib muss sich entscheiden

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für
Religion, kurz Ditib, fühlt sich schlecht behandelt. Dass die
deutsche Politik zunehmend auf Distanz geht, empfindet der größte
islamische Dachverband in der Bundesrepublik als höchst ungerecht.
Schließlich seien alle gegen die Ditib erhobenen Vorwürfe
"tendenziös, in einigen Teilen gar offen feindselig". Im Brustton der
Überzeugung weist die Organisation "sämtliche Unterste

ciaoLV: Standmitteilungen der Gesellschaften oftmals unzureichend

ciaoLV: Standmitteilungen der Gesellschaften oftmals unzureichend

Einmal im Jahr bekommen Kunden von Ihrer Lebensversicherung Post. In der so genannten Standmitteilung wird ihnen mitgeteilt, wie viel ihre Police aktuell wert ist. Doch rund ein Viertel der untersuchten Standmitteilungen nennt nicht einmal die wenigen gesetzlich vorgeschriebenen Angaben, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg in einer aktuellen Untersuchung. Sie verschweigen zum Beispiel, wie viel Ihre Police im Todesfall wert ist, was Ihnen beim Ablauf zusteht oder wie viel Überschüsse

Frankfurter Rundschau: Entfremdung stoppen

Der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan
beim Amtskollegen Putin soll nicht nur das Ende der Eiszeit zwischen
den Staaten seit dem Abschuss des russischen Jets besiegeln. Erdogans
erste Auslandsreise nach dem gescheiterten Militärputsch ist auch ein
Zeichen der Entfremdung der Türkei vom Westen und ein Warnsignal für
die EU, die den schwierigen Partner nach dem versuchten Staatsstreich
unangemessen behandelt hat. Es ist unverständlich, warum bis heute
kein

rbb-exklusiv: Berliner Senat kündigt Vertrag mit umstrittenem Heimbetreiber

Das Flüchtlingsheim in der Maxi-Wander-Straße in
Berlin-Hellersdorf steht nach Recherchen des rbb-Inforadios vor einem
Betreiberwechsel.

Nach den jüngsten Diskussionen über unhaltbare Zustände in der
Flüchtlingsunterkunft hat der Senat die Konsequenzen gezogen und dem
Betreiber PeWoBe gekündigt.

Die fristgerechte Kündigung sei erfolgt, bestätigte Monika
Hebbinghaus, Sprecherin im Gesundheitssenat dem rbb-Inforadio am
Dienstag. Der Vertra