Rheinische Post: Robe an, Kopftuch aus, anders geht es nicht Kommentar Von Gregor Mayntz

Es ist schon ein Kreuz mit dem Kopftuch. Nach
der Entscheidung des Verfassungsgerichts zur selbstverständlich zu
akzeptierenden Kopftuchlehrerin geht es nun um die Kopftuchrichterin.
Eine fatale Entwicklung. Das Kreuz ist unter Verdrängungsdruck als
angeblich unzulässiges religiöses Zeugnis. Gleichzeitig hält das
Kopftuch als religiöses Bekenntnis Einzug. Wie, bitteschön, soll
darin staatliche Neutralität Ausdruck bekommen. Es spricht nichts
dagegen,

BERLINER MORGENPOST: Die Polizei gehört aufs Fahrrad / Kommentar von Andreas Abel zu Fahrradstaffel

Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer in Berlin wieder
wohl und halbwegs sicher fühlen sollen, benötigen wir Menschen, die
auf die Einhaltung der Regeln achten und Uneinsichtige notfalls mit
einem Bußgeld dazu bringen, diese Regeln zu akzeptieren und vor allem
anzuwenden. Dabei geht es weniger um "Waffengleichheit".
Fahrradstaffeln der Polizei sind schlicht wendiger und damit
nützlicher als Beamte, die per Auto unterwegs sind. Und sie sind
schneller als Fuß

Rheinische Post: Der wahre Spielraum Kommentar Von Birgit Marschall

Klingt schön und gut, was die
Mittelstandsvereinigung der Union plant: Ein Drittel der
Steuermehreinnahmen, die durch gute Konjunktur hereinkommen, sollen
die Steuerzahler durch Entlastungen zurückbekommen. Das wären 30
Milliarden Euro pro Jahr. Doch dieser Vorsatz kann ohne Kürzungen im
Staatshaushalt nur aufgehen, wenn nicht parallel zu den
Steuereinnahmen auch die Ausgaben kontinuierlich steigen würden. Sie
tun es aber leider. Gehälter im öffentlichen

Mittelbayerische Zeitung: Unheimlicher Partner / Der Westen muss mit Ankara reden, darf sich aber nicht erpressen lassen. Leitartikel von Reinhard Zweigler

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan
ist ein grandioser Regisseur und zugleich ein Chamäleon-hafter
Diplomat. Vor einem Millionenpublikum inszenierte er in Istanbul den
vermeintlichen Sieg über die niederträchtigen Putschisten, die das
Land vor drei Wochen in eine Militärdiktatur stürzen wollten. Der
Sieger feiert sich für einen Sieg, der ihm gleichsam auf dem
Silbertablett präsentiert wurde. Die Revolte einiger Generäle und
Offizi

Mittelbayerische Zeitung: Wasser als Politikum / Kommentar zum Wassermangel

Hierzulande, da war Wasser immer etwas, das man
bei Bedarf an- und abdrehen konnte. Es war da, und kaum jemand dachte
darüber nach, wie das Wasser in die Leitung und dann aus dem Hahn
kommt. Jeder Mensch braucht Wasser. Doch nicht jeder hat den gleichen
Zugang dazu. Während in Europa jede Person im Schnitt 127 Liter
sauberes Trinkwasser pro Tag für das Waschen, Putzen und Kochen
verbraucht, hat laut Weltgesundheitsorganisation über eine Milliarde
Menschen – es sind vor al

Mittelbayerische Zeitung: Vermeintlich unvermeidbar / Kommentar zum Zugunglück von Bad Aibling

Ein halbes Jahr nach dem Zusammenstoß zweier
Personenzüge in Bad Aibling sind die Ursachen weitgehend geklärt. Die
Anklage wegen fahrlässiger Tötung und Köperverletzung gegen den
Fahrdienstleiter ist erhoben, das Denkmal, das ab Oktober an die
Opfer erinnern soll, ist fertig. Längst fahren die Züge auf der
Strecke wieder fahrplanmäßig. Doch es wird noch lange dauern, bis man
den Namen Bad Aibling wieder hören kann, ohne dabei die Bilde

EyeLock führt weltweit einzige Iriserkennung auf Distanz von 60 cm ein – auch mit Brillen oder Kontaktlinsen und bei Tageslicht

EyeLock LLC, führend auf dem Markt der
Authentifizierung der Identität durch Irisscan, hat heute neue eine
Technik angekündigt, welche die Identität auf Distanzen von 60 cm
bestätigt – auch beim Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen und bei
Tageslicht. Die Technik wurde für den Einsatz in Smartphones und
Mobilgeräten konzipiert, sowie in den Bereichen Automobil,
Gesundheitsversorgung und anderen Anwendungen in Endgeräten. Die
Technik von EyeLock stel

Mitteldeutsche Zeitung: zu Prognosen zu höheren Strompreisen durch die Energiewende

Mit dem fortschreitenden Ausbau der Erzeugung aus
regenerativen Quellen wird das Angebot an elektrischer Energie
erhöht, was sie im Einkauf billiger macht. Stadtwerke und andere
Versorger versuchen dennoch, eine höhere EEG-Umlage in höhere Preise
umzumünzen. Doch es gibt inzwischen fast überall seriöse
Billigstrom-Anbieter, die günstige Konditionen beim Einkauf
weitergeben. Nur Mut, liebe Stromkunden.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augu

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rückkehr von Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern

Zu dreieinhalb Jahren Haft war Hoeneß verurteilt.
Steuerhinterziehung in zweistelliger Millionenhöhe. Der Manager eines
mittleren Unternehmens hätte bei geringerer Schuld sicher größere
Probleme mit seiner Rehabilitierung. Aber die Bayern sind halt die
Bayern. Und der Uli ist ein Idol.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

neues deutschland:Über Steuerpläne des Wirtschaftsflügels der Union

Viele Politiker der Union sehen der Bundestagswahl
im nächsten Jahr mit Sorge entgegen. Denn der Partei drohen
Stimmenverluste an die rechte AfD. Angesichts dieser Ausgangslage ist
der Wirtschaftsflügel der Union nun taktisch geschickt vorgegangen.
Er hat ein leicht verständliches Konzept für eine Steuerreform
vorgelegt und damit ein mögliches zentrales Wahlkampfthema der Partei
benannt. Die Zeit, neue politische Schwerpunkte zu setzen, ist
günstig. Denn als Fo