neues deutschland: Vorstoß für neues Rüstungskontrollregime: Eine zweite Chance¶

Abrüstung ist allemal besser als Säbelrasseln, auch
das hätte über dem Zeitungsbeitrag von Frank-Walter Steinmeier stehen
können, mit dem der Bundesaußenminister ein neues
Rüstungskontrollregime für Europa fordert. Aber mit dem S-Wort machte
der SPD-Mann zuletzt ja schlechte Erfahrungen – weil er es für viele
überraschend nicht als Vorwurf Richtung Russland aussprach, sondern
vielmehr die NATO mahnte, den Konflikt mit Moskau nicht anzuheizen.

Spearfishing mit künstlicher Intelligenz

Beim Stichwort künstliche Intelligenz fallen den meisten Menschen wohl spontan Science-Fiction-Filme wie iRobot oder die Terminator-Reihe ein. Doch die sogenannte KI hat schon längst in unseren Alltag Einzug gehalten, wenn auch nicht in so ausgereifter Form wie in den Filmen. Trotzdem: Unsere Smartphones wissen, wo wir wohnen, wo wir arbeiten und sagen uns Bescheid, wie lange wir morgens für den Weg dorthin brauchen. Wenn wir ihm sagen: Ruf bitte meine Frau an, kann es zuordnen,

Renaissance der Nuklearenergie

Renaissance der Nuklearenergie

Der Ausbau der Kernenergie schreitet immer weiter voran, auch wenn der aktuelle Uranpreis eine andere Interpretation zulässt. Alleine im Jahr 2015 gingen mehr Kernkraftwerke ans Netz als in irgendeinem der vorherigen 25 Jahre. Laut einem Bericht der World Nuclear Association mit Sitz in London befanden sich auch noch nie mehr Kernkraftwerke im Bau oder in der Planung als jetzt.
Warum die Kernenergie ein derart starkes Comeback feiern kann erklärte die schwedische Generaldirekt

Berliner Zeitung: Kommentar zur Aufhebung des Burkini-Verbots in Frankreich:

Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht hat am
Freitag ein überfälliges Machtwort gesprochen und ein ihm zur
Entscheidung vorgelegtes Burkini-Verbot aufgehoben. Die Richter haben
klargestellt, dass das Tragen eines weite Teile des Körpers
bedeckenden Badeanzugs die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht
bedroht. Sie haben daran erinnert, dass Frankreichs weltlich
ausgerichtete Staatsordnung besagten Staat zu religiöser Neutralität
verpflichtet, nicht aber

Nicole Reimerübernimmt den Geschäftsbereich Finanzen der IBM Deutschland

Nicole Reimerübernimmt den Geschäftsbereich Finanzen der IBM Deutschland

Nicole Reimer ist neue Geschäftsführerin der IBM Deutschland für den Bereich Finanzen. In diese Position wurde sie heute vom Aufsichtsrat zum 1. September 2016 bestellt. Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Peter an.
Neben ihrer Rolle als Geschäftsführerin Finanzen in der IBM Deutschland übernimmt Nicole Reimer auch die Verantwortung für den Finanzbereich in Österreich und der Schweiz. In ihrer vorherigen Position war Nicole Reimer Leiterin d

Frankfurter Rundschau: Angela Kretschmann

Man stelle sich das vor: Winfried Kretschmann
hat mit Angela Merkel zu Abend gegessen! Und: Es soll sogar lange
gedauert haben! Das allerdings ist wirklich eine Überraschung, denn
man fragt sich, worüber zwei Leute stundenlang reden, die sich eh in
allem einig sind. Also, wieso lange reden? Nun ja, da sind ja noch
all die Kandidaturen (Präsident) und Koalitionen (Schwarz-Grün), und
man kann gar nicht früh genug überlegen, wie man die jeweils eigene
Partei in

Kölnische Rundschau: zum Burkini-Streit in Frankreich

N a prima. Französische Kommunalpolitiker und
Polizisten haben islamistischen Propagandaplattformen weltweit einen
PR-Coup frei Haus geliefert: Was illustriert die angebliche
Demütigung sämtlicher Muslime im Westen anschaulicher als jene
Bildsequenz aus Nizza, in der eine muslimische Frau am Strand von
Beamten dazu gebracht wird, ihr kapuzenartiges Oberteil abzulegen?
Als ob das nicht reichen würde, wird diese Aktion im weltweiten Netz
übertrieben als "Entkle

Der Tagesspiegel: Spionagesoftware Pegasus: Regierung sieht IT-Konzerne in der Verantwortung

Nach der Enthüllung der Spionagesoftware Pegasus,
die sämtlich Daten auf Apples iPhone abgreift, sieht die
Bundesregierung vor allem die Techkonzerne in der Pflicht. "Produkte-
und Dienstanbieter sind ganz klar in der Verantwortung, dass die
Geräte und Angebote höchsten Sicherheitsstandards entsprechen", sagte
Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium
der Justiz und für Verbraucherschutz, dem Berliner "Tagesspiegel"

Eine Leiche geht auf Reisen

Hamburg, 24.08.2016 – Sommerzeit ist Urlaubszeit. Ein Großteil der Deutschen verbringt die Ferien gerne im Ausland fernab der Heimat – ab in den Flieger und weg. Die Planung für den Urlaub steht, doch leider hat das Schicksal ganz andere Pläne.
Das Thema Tod ist noch immer ein Tabu, über das erst gesprochen wird, wenn es so weit ist.

Kaum jemand stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn ein Angehöriger im Urlaub stirbt. Fernab der Heimat ist die außergew&ouml