Bas Vaessen gewinnt Youngster Cup

ADAC MX Masters Holzgerlingen, 17./18. September 2016
ADAC MX Masters Holzgerlingen, 17./18. September 2016
Der scheidende Präsident des Sparkassenverbandes
Westfalen-Lippe, Rolf Gerlach, sieht in einem Gastbeitrag für die in
Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Mittwochausgabe)
Deutschland mit einer Staatsausgabenquote von 44 Prozent gut
aufgestellt und warnt vor einer Ausweitung der Staatsausgaben.
Gleichzeitig hält er den deutschen Staatshaushalt für so sicher
finanziert, dass eine Entlastung der Steuerzahler von knapp 60
Milliarden Euro in den kommenden fün
Um rund 15 % legtePlatin auf USD-Basis zu, was aber noch nicht das Ende sein soll.
Das Platinpreisumfeld werde zunehmend positiver und locke wieder Investoren, so verspricht es der neueste Platinum Quarterly-Bericht des –World Platinum Investment Council–. Diese Entwicklung sei einem vier-Jahres-Defizit geschuldet. Die Botschaft: der Platinmarkt sollte anziehen.
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres profitierten Anleger von einem steigenden Platinpreis. Um rund 15 % legte das Edelmetall auf USD-Basis zu, was aber noch nicht das Ende sein soll. Laut dem Pl
Um rund 15 % legtePlatin auf USD-Basis zu, was aber noch nicht das Ende sein soll.
Die Marktbeobachter kommen nach und nach aus den Ferien. Das hat positive Konsequenzen für den Bergbaumarkt.
Mit Indexumstellungen und neuen Broker-Reports starten die Nordamerikaner in die Nach-Ferien-Saison. Bestimmte Unternehmen gewinnen!
Derzeit konsolidieren der Gold- und der Silberpreis noch und kommen gegen Ende des Sommers noch nicht in Schwung. Anders die Marktbeobachter, sie kommen nach und nach aus den Ferien. Das hat positive Konsequenzen für den Bergbaumarkt. Denn die Analysten trauen sich nun wieder an die Einschätzungen via Einzel-Research heran. Zusätzlich liegen
Die Marktbeobachter kommen nach und nach aus den Ferien. Das hat positive Konsequenzen für den Bergbaumarkt.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
wird nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe) 740 Millionen Euro für das Bauprojekt der
maroden Leverkusener Brücke an der Autobahn 1 bereitstellen. Die
Mittel dafür stammen aus dem Etat des Verkehrsministeriums, die der
Ressortchef im laufenden Jahr freihändig für Bauvorhaben in den
Ländern vergeben kann. Voraussetzung dafür ist, dass ein
"r
Beim BKA wächst nach den jüngsten
Brandanschlägen auf Autos von Politikern der AfD und der CDU die
Sorge vor einer möglichen Gewaltwelle im Wahljahr 2017. "Wir sehen
diese emotionale Stimmung, wir sehen die Hasspostings aus dem rechten
Bereich, wir sehen die Reaktionen aus dem linken Spektrum", sagte
BKA-Chef Holger Münch der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Das alles schaukele sich gegenseitig hoch.
Bereits