Rheinische Post: BKA will gesetzliche Kooperationspflicht für WhatsApp und andere Telemediendienste

Angesichts zunehmender kryptierter
Kommunikation von Terrorverdächtigen will das BKA eine gesetzliche
Kooperationspflicht für WhatsApp und andere Provider. "WhatsApp zu
nutzen ist einfach, WhatsApp zu überwachen ist für uns eine besondere
Herausforderung" sagte BKA-Chef Holger Münch der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es würde uns im
nationalen Recht schon helfen, wenn die Anbieter von
Telemedien

Rheinische Post: Zahl islamistischer Gefährder steigt auf 523

Die Zahl potenzieller Terroristen unter
Beobachtung deutscher Sicherheitsbehörden ist erneut gestiegen. "Im
Moment zählen wir 523 Gefährder", sagte BKA-Chef Holger Münch der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Im
Juni ging das BKA noch von 501 Personen aus. Die Hälfte hält sich
laut Münch derzeit in Deutschland auf, davon säßen etwa 80 in
Justizvollzugsanstalten. Es blieben also rund 180 Pe

Rheinische Post: Börse Düsseldorf vor Übernahme durch Hamburg?

Bei der Börse Düsseldorf steht offenbar ein
Eigentümerwechsel bevor. Nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) soll die Börse
Hamburg den Handelsplatz in der nordrhein-westfälischen
Landeshauptstadt übernehmen. Die Zeitung beruft sich auf Aussagen aus
dem Umfeld der Börse. Weder deren Chef Dirk Elberskirch noch die
größten Eigentümer der Trägergesellschaft in Düsseldorf

Valartis Group AG: Vollzug der Übernahme der Valartis Bank (Liechtenstein) AG durch die Citychamp Watch & Jewellery Group Ltd.

Valartis Group AG /
Valartis Group AG: Vollzug der Übernahme der Valartis Bank (Liechtenstein) AG
durch die Citychamp Watch & Jewellery Group Ltd.
. Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Vollzug der Übernahme der Valartis Bank (Liechtenstein) AG durch die Citychamp
Watch & Jewellery Group Ltd. – letzte Vorbedingung für erfolgreiche Umsetzung
der

Kongress der International Fiscal Association (IFA) in Madrid: Bloomberg BNA stellt staatliche Beihilfen in den Blickpunkt

Im Vorfeld des 70.
Kongresses der International Fiscal Association (IFA), der vom
25.-30. September in Madrid im nördlichen Tagungs- und
Kongresszentrum der Feria de Madrid stattfindet, hat Bloomberg BNA
erklärt, dass es bei der Konferenz den Schwerpunkt auf staatliche
Beihilfen in der EU legen will.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33627LOGO

"Angesichts des jüngsten Entscheids der Europäischen Kommission
gegen Apple, Inc., stehen Transfe

Personalberater ziehen für 2015 eine positive Bilanz

Personalberater ziehen für 2015 eine positive Bilanz

Das vergangene Jahr war für die deutschen Personalberatungen äußerst erfolgreich. Im Juni gab der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) auf dem Branchenkongresses "Deutscher Personalberatertag" die letztjährigen Umsatzzahlen bekannt. Demnach stieg der Gesamtumsatz um 6,8 Prozentpunkte, was in Zahlen ausgedrückt 1,80 Milliarden Euro entspricht. Für dieses Jahr wird ein weiteres Umsatzplus von 8,4 Prozentpunkten erwartet. Personalberater beziehu

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flüchtlings-Obergrenze

So leicht, wie es sich manche in der Union und
darüber hinaus nun vorstellen, ist die Annäherung von CDU und CSU
noch immer nicht – auch wenn es nach Merkels Auftritt so aussieht,
als sei es nun an der CSU, sich zu bewegen. Doch auch nach Merkels
halbgarem Friedensangebot steht für Seehofer fest, dass eine
Einladung der Kanzlerin zum CSU-Parteitag im November nur Sinn hat,
wenn es vorher eine inhaltliche Verständigung gibt. Seehofer kennt
seine Kanzleramts-Papp

Schwäbische Zeitung: Lackmus-Test für Seehofer – Leitartikel zu Seehofer und Merkel

Die ganz sensiblen Zeitgenossen in Berlin
berichten von einem Hauch Helmut Kohl-Endzeitstimmung, wenn sie über
das Schicksal von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spekulieren.
Andere verweisen nüchtern auf die Konsequenz des Berliner
Landtagwahlergebnisses, wo alles in der Hauptstadt auf ein Bündnis
von SPD, Grünen und Linken herausläuft. Die Wahlerfolge der AfD
machen dort Rot-Rot-Grün möglich, wie FDP-Chef Christian Lindner
vorrechnet. Der Wirtschaft

Badische Neueste Nachrichten: zu Gabriel Kommentar von Rudi Wais

Nach Wolfsburg aber hat Gabriel gar keine andere
Wahl mehr als selbst anzutreten. Seine Partei hat ihm gezeigt, dass
sie bereit ist, sich auf dieses Experiment einzulassen. Würde er
jetzt verzichten und wie 2013 mit Peer Steinbrück einen anderen in
ein vermeintlich aussichtsloses Rennen schicken: es würde ihm zu
Recht als Flucht aus der Verantwortung ausgelegt. Das aber wird
Gabriel der SPD nicht antun – und sich selbst auch nicht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachricht

Stuttgarter Zeitung: zur gescheiterten Waffenruhe in Syrien

Das Regime will keinen Frieden, Baschar
al-Assad will ganz Syrien zurückerobern. So muss man wohl die
Botschaft aus Damaskus verstehen am Ende der siebentägigen
Waffenruhe, die ihm das verbündete Russland und die feindlichen USA
mit ihrem Vertrag von Genf vor die Nase gesetzt hatten. Der Diktator
fühlt sich am militärisch längeren Hebel. Dank russischer
Luftunterstützung und iranisch-schiitischer Bodentruppen sieht er
keinen Grund für politische Ko