NOZ: Mittelstand: Auf TTIP verzichten, falls die USA keine echten Zugeständnisse machen

Mittelstand: Auf TTIP verzichten, falls die USA
keine echten Zugeständnisse machen

Verbandspräsident Ohoven sieht Amerika auch ohne
Freihandelsabkommen weiter als wichtigsten Partner Deutschlands

Osnabrück. Für den Fall, dass die USA in den TTIP-Verhandlungen
keine echten Zugeständnisse machen, hat sich der oberste Vertreter
des deutschen Mittelstands, Mario Ohoven, gegen das
Freihandelsabkommen ausgesprochen. Im Gespräch mit der "Neuen
Osnabr&uum

Rheinische Post: Grüne fordern „Talentkarte“ für hochqualifizierte Einwanderer / Göring-Eckardt: Deutschland mit Einwanderungsgesetz fitmachen

Die Grünen wollen die Einwanderung nach
Deutschland mit einer neuen "Talentkarte" für Hochqualifizierte und
Fachkräfte sowie mit einem Punktesystem künftig gezielt steuern. Das
geht aus einem Thesenpapier der Grünen für ein neues
Einwanderungsgesetz hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Demnach soll jedes Jahr
eine von einer unabhängigen Einwanderungskommission festgelegte
Anzahl

Rheinische Post: Flüchtlingshilfe in Afrika dramatisch unterfinanziert

Die Linken haben die Bundesregierung
aufgefordert, sich verstärkt in der Finanzierung der Flüchtlingshilfe
in Subsahara-Afrika zu engagieren. "Die massive Unterfinanzierung
vieler Flüchtlingslager ist verwerflich", sagte
Linken-Entwicklungsexperte Niema Movassat der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Zeitung
berichtet von einer Übersicht des früheren UN-Generalsekretärs Kofi
Annan, wonach in diesem Som

Rheinische Post: Ischinger ruft EU-Gipfel zu Signal an Syrer auf

Nach der erneuten Feuerpause in Syrien hält der
Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger,
den Zeitpunkt für gekommen, an dem sich die EU "gestaltend und
drängend" auf oberster Ebene einschalten sollte, um eine dauerhafte
Waffenruhe durchzusetzen. "Hoffentlich finden die EU-Staats- und
Regierungschefs in Bratislava die Kraft und die Geschlossenheit, ein
starkes politisches Signal auszusenden und der syrischen Bevölkerung
massi

Rheinische Post: SPD-Generalsekretärin Barley: „Merkels Teflonschicht ist angekratzt“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach
Einschätzung von SPD-Generalsekretärin Katarina Barley innerhalb der
großen Koalition und in der eigenen Partei deutlich an
Durchsetzungsfähigkeit eingebüßt. "Merkels Teflonschicht ist
angekratzt. Kritik, Fehler und Probleme perlen nicht mehr so wie
früher an ihr ab", sagte Barley der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die CDU ist das nicht gewohnt

Rheinische Post: Barley: CDU verantwortlich für schlechtes Flüchtlingsmanagement in Berlin

SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat die
Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Berliner
Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und dessen
Flüchtlingspolitik scharf zurückgewiesen. "Ich war neulich von
Merkels Kritik an Michael Müller ziemlich irritiert", sagte Barley
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Die Flüchtlingsbetreuung in der Hauptstadt "lief so lange schlecht

Rheinische Post: SPD-Generalsekretärin Barley sieht bei Ceta keine Diskrepanz zwischen Gewerkschaften und der SPD

Obwohl am Samstag ein Bündnis aus
Organisationen und Gewerkschaften wie dem DGB mit Demonstrationen
gegen die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta protestieren will, sieht
SPD-Generalsekretärin Katarina Barley keine Diskrepanzen zu dem
Gewerkschaftsbund. Auf die Frage, warum die SPD mit ihrem
Pro-Ceta-Kurs die Gewerkschaften gegen sich aufbringe, sagte Barley
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe):
"Das ist ja nicht so." DGB-Che

Saarbrücker Zeitung: Jobwunder ist nur Teilzeitwunder – 4,7 Millionen Vollzeitstellen weniger als vor 25 Jahren

Trotz des anhaltenden
Beschäftigungsbooms liegt die Zahl der Vollzeitarbeitnehmer in
Deutschland immer noch deutlich unter dem Stand kurz nach der
Wiedereinigung. Dafür hat die Teilzeitarbeit kräftig zugelegt,
berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung
auf Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Gab es 1991 noch 28,9 Millionen Vollzeitarbeiter, so wurden im
zweiten Quartal dieses Jahres knapp 24,2 M

Die zeitlich befristete Verkaufsförderungsaktion von PowerBTC bietet weitere Vorteile mit zusätzlichen Prämien und Geschenken für Mengengeschäfte

Angesichts der steigenden Beliebtheit des Bitcoin-Geschäfts finden
viele Online-Unternehmen kreative neue Wege, um sich diese wertvolle
virtuelle Ressource zunutze zu machen. Allerdings ist keines davon
cleverer als PowerBTC, ein aufkommender Star der Finanzwelt, der
E-Commerce im Sturm erobert.

PowerBTC LLC (http://www.PowerBTC.com), ein auf dem virtuellen
Markt bereits gut bekannter Kryptowährungs-Händler, bietet weiterhin
Prämien beim Kauf von Bitcoins, die &

Schweriner Volkszeitung: Mehr Kontrolle in der Awo? Dubiose Verträge: Spitzenkräfte der Arbeiterwohlfahrt sollen künftig ihre Gehälter offenlegen.

Schwerin, Ausgelöst durch die Affäre um zwei
mutmaßliche Untreue-Fälle bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Waren
will der Wohlfahrtsverband künftig für mehr Transparenz in seinen
Reihen sorgen berichtet die Schweriner Volkszeitung in Ihrer
Freitagsausgabe. Auf dem Treffen der Awo-Landesspitze am kommenden
Sonnabend sollen die Kreisverbände überzeugt werden, künftig die Höhe
der Vergütungen ihres Spitzenpersonals an den Landesverband in