Für die Patientensicherheit: Asklepios verbessert Medikamentengabe und verringert unerwünschte Arzneimittelreaktionen (FOTO)

Für die Patientensicherheit: Asklepios verbessert Medikamentengabe und verringert unerwünschte Arzneimittelreaktionen (FOTO)

– Eigene Apotheker in jeder Klinik überprüfen die Verordnungen der
Ärzte
– Täglich 25.000 individuell verpackte Arzneimittel
– Sechs Millionen Tabletten pro Jahr in sicheren
"Blister"-Verpackungen

Um eine besonders sichere Medikamentengabe für die jährlich mehr
als 400.000 Patienten zu gewährleisten, haben die Asklepios Kliniken
in Hamburg das Konzept einer "Patientenorientierten
Arzneimittel-Versorgung" (PAV) um

Per Minicomputer zur Unternehmensanwendung: Vorteile&Herausforderungen von Lösungen mit Raspberry Pi

Per Minicomputer zur Unternehmensanwendung: Vorteile&Herausforderungen von Lösungen mit Raspberry Pi

Ursprünglich mal als erschwinglicher Lerncomputer gestartet, hat sich der nur Scheckkartengroße Raspberry Pi zu einer leistungsfähigen Entwicklungsplattform gemausert. Da das Gerät auch mit diversen Sensoren und elektronischen Bauteilen kommunizieren kann, eignet es sich besonders gut für Unternehmensanwendungen, die sonst nur mit deutlichen teureren Komponenten zu realisieren wären. Die kleine Platine muss sich im Zusammenspiel mit dem richtigen Display und einer

Rehberg: Bund entlastet Länder und Kommunen in einer nie da gewesenen Größenordnung

SPD muss ihren Schlingerkurs in der Steuerpolitik
beenden

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch auf Vorschlag von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ein umfangreiches
Entlastungspaket für Länder und Kommunen beschlossen. Dazu erklärt
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Eckhardt Rehberg:

"Die Union begrüßt die heute auf den Weg gebrachten Entlastungen
von Ländern und Kommunen in Höhe von rund 20 Mil

Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister begrüßt Bayer-Monsanto-Deal

Nordrhein-Westfalen begrüßt die
Monsanto-Übernahme. "Die Übernahme zeugt von der überragenden
Leistungsfähigkeit nordrhein-westfälischer Unternehmen. Wir sind auch
ein bisschen stolz darauf, dass der weltgrößte Agro-Chemieanbieter
seinen Sitz in NRW haben wird, wenn die Kartellbehörden zustimmen",
sagte Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zu