Wer erwartet hat, dass Juncker eigene Fehler
oder die der Kommission benennt, statt auf andere zu zeigen, der
wurde enttäuscht. Viel wichtiger wäre ohnehin gewesen zu sagen, für
was die EU künftig stehen soll. Er hätte also sagen können, die
Kommission habe in der Wirtschaftspolitik in den vergangenen Jahren
zu wenig auf einen Ausgleich innerhalb Europas geachtet, weshalb die
EU nun die Währungsunion weiterentwickeln wolle. Juncker skizzierte
auch keine
Oberentfelden / Bern, 14.09.2016. In einem umfangreichen Auswahlverfahren der Blutspende SRK Schweiz AG (BCH) in Bern hat sich die SER Schweiz mit Doxis4 durchgesetzt. Realisiert werden nun mit den ECM-Lösungen von SER die Kreditorenrechnungsverarbeitung, Qualitätsmanagement sowie Spender- und Patientenakten.
"SER konnte uns durch die ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit des Angebotes über die gesamte Lebensdauer des Systems überzeugen. Die sehr gut auf unsere Organisation
Mittel des Bundes dürfen nicht in Landeshaushalten
versickern
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf eines
Finanzausgleichsgesetzes beschlossen, mit dem die im Sommer
beschlossenen finanziellen Entlastungen von Ländern und Kommunen bei
den flüchtlingsbedingten Mehrausgaben und die Kommunalentlastung ab
2018 umgesetzt werden sollen. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebing:
Vorstellungen zu Flüchtlings- und Arbeitsmigration
nicht in deutschem Interesse
Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion haben in den vergangenen
Tagen eine verstärkte Aufnahme von Flüchtlingen und zugleich eine
Quote für Arbeitsmigranten gefordert. Dazu erklärt der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Stephan Mayer:
"Die Äußerungen aus den Reihen der SPD in den vergangenen Tagen
offenbaren, dass der Partei in de
Ab 1. Januar 2017 gelten neue Produktinformationsblätter für Riester- und Rürup-Produkte. Finanzdienstleister mit entsprechenden eigenen Vorsorgeprodukten müssen die kürzlich veröffentlichten Anforderungen der Produktinformationsstelle Altersvorsorge gGmbH (PIA) bis Ende des Jahres umgesetzt haben. Für Finanzdienstleister bedeutet das, dass die Zeit für die fristgerechte Umsetzung zum geforderten Termin knapp ist. Mit der FINAS PIB-Engine hat Cegeka eine
taz-Kommentar von Martin Reeh zur Flexi-Rente der
Bundesregierung
Kein Konzept gegen Altersarmut
Die Große Koalition wird bis zur Wahl 2017 keine große Würfe mehr
verabschieden. Aber in Details ist sie zu wichtigen Verbesserungen in
der Lage. Dazu gehört die Flexi-Rente, die das Bundeskabinett gestern
beschlossen hat. Das Arbeiten als Teilrentner bis zum Erreichen des
gesetzlichen Renteneintrittsalters wird attraktiver, weil künftig ein
höherer Hinzuver