Wenn auf dem Erfurter Messegelände 60 Ballen Stroh, 40 Ballen Heu, 500 Ballen Späne, 180 m³ Rindenmulch und über 1.000 Tiere bewegt werden, dann ist wieder Zeit für die Grünen Tage Thüringen. Vom 16. bis 18. September 2016 lädt die Messe wieder zum Schauen, Entdecken und Genießen ein. Die neunte Auflage von Mitteldeutschlands großer Landwirtschaftsmesse präsentiert circa 300 Aussteller aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, I
Die brennenden Themen sind Migration, Arbeitsplätze,
Terrorismus, Brexit: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hält
am Mittwoch eine Rede zur Lage der Union. Was wurde im vergangenen
Jahr erreicht? Welche Prioritäten werden für 2017 gesetzt? phoenix
ist am Mittwoch drei Stunden live im Europäischen Parlament in
Straßburg dabei und überträgt die Grundsatzrede sowie die
anschließende Aussprache. Am Freitag geht die
Europa-Berichterst
Die Firma eclareon GmbH organisiert in Kooperation mit PPA eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema ?Wasserver- und -entsorgung im kommunalen und industriellen Bereich? nach Teheran. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das im Rahmen des Markterschließungsprogamms vom BMWi gefördert wird und sich vorrangig an deutsche kleine und mittelständische Unternehmen richtet.
Ziel ist es, den teilnehmenden Unternehmen diesen international interessanten Markt zu
110 Parlamentarier aus 50 Ländern beraten über das
Grundrecht auf Glaubensfreiheit
Am heutigen Montag startet die erste mehrtägige internationale
Parlamentarierkonferenz zur Religionsfreiheit in Deutschland. An
diesem Mittwoch wird die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin
Gastgeber für Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Abgeordneten
sein. Dazu erklärt der kirchenpolitische Sprecher, Franz Josef Jung:
Forschen&entwickeln unter einem Dach – hpc-Besuch im VR-Lab u.a. Einrichtungen des neuen Forschungszentrums ZAL (Di., 20. September, Hamburg, 18:30 Uhr)
Der Traum vom Geld verdienen im Internet muss kein Traum bleiben. Den seriösen Weg zur Solounternehmerin, erfahren die Hörerinnen und Hörer in inspirierenden Interviews und knackigen Contentinhalten
Juniorprofessor Dr. Frederic William Patureau von der TU Kaiserslautern wird für seine Arbeiten von der Europäischen Union mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Er erhält dazu in den kommenden fünf Jahren 1,49 Millionen Euro. Der Chemiker und sein Team beschäftigen sich damit, stabile Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung zu aktivieren. Sie suchen neue Wege, um diese oxidativ einfacher zu nützlichen und neuartigen Verbindungen umzusetzen. Bislang ist eine solche Ox
Juniorprofessor Dr. Frederic William Patureau von der TU Kaiserslautern wird für seine Arbeiten von der Europäischen Union mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Er erhält dazu in den kommenden fünf Jahren 1,49 Millionen Euro. Der Chemiker und sein Team beschäftigen sich damit, stabile Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung zu aktivieren. Sie suchen neue Wege, um diese oxidativ einfacher zu nützlichen und neuartigen Verbindungen umzusetzen. Bislang ist eine solche Ox