Kein Abschluss ohne Anschluss – die Initiative
von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihrer rot-grünen
Landesregierung klingt vielversprechend. Arbeitgeber, Gewerkschaften,
Verbände, Kammern, Schulen und viele andere arbeiten in NRW seit 2012
daran, dass dieses Versprechen wahr wird. Knapp 60 Millionen Euro
Steuergelder jährlich fließen in das Projekt, das Jugendliche nach
dem Schulabschluss von der Straße holen soll. Ein sehr sinnvolles
Vorhaben. Ge
Donald Trump hat Glück gehabt. Es gab in dieser
Woche einen noch größeren politischen Neandertaler im
US-Präsidentschaftswahlkampf. Der unabhängige Kandidat Gary Johnson
zeigte vor laufender Kamera seine Unwissenheit über den schlimmsten
aktuellen Krieg: Syrien. Auf die Frage, was er zu Aleppo zu sagen
habe, entgegnete er: "Aleppo? Was ist Aleppo?" Trumps Irrläufer in
einer TV-Debatte mit Rivalin Hillary Clinton über die heikelste
Aufgabe
Das hat den nach Zentralbankliquidität süchtigen
Finanzmärkten aber mal so gar nicht geschmeckt: EZB-Präsident Mario
Draghi widerstand gestern nicht nur – zu Recht – der Verlockung,
bereits jetzt eine Verlängerung des Wertpapierkaufprogramms
Quantitative Easing (QE) über März 2017 hinaus zu verkünden. Er
zeigte sich auch sonst – ungewohnt – eher zurückhaltend. Nun ist
Draghi zwar sicher nicht über Nacht zum geldpolitischen "Falken"
Spinnaker Support, das am schnellsten
wachsende Unternehmen für Drittanbieter-Support, gemanagte Dienste
und Beratungsleistungen für Oracle und SAP Enterprise- und
Datenbank-Softwareanwendungen, gibt bekannt, dass eine neue Studie
von Gartner
(http://www.gartner.com/doc/reprints?id=1-3EFHDLJ&ct=160810&st=sb)
zur Verfügung steht, in der Spinnaker Support aufgenommen wurde. Laut
Gartner hat sich der Support von Drittanbietern zu einer gängigen
Alternative fü
Tanken für Elektroautos wird einfacher, dank mehr Ladestationen. Starten Tesla und Co durch, wird auch die Nachfrage nach Lithium steigen.
Lithium könnte sich zu einem der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft entwickeln. Denn er findet Verwendung in den Akkus von Handys, Computern und in Elektrofahrzeugen. Noch ist der Durchbruch bei den Elektrofahrzeugen nicht geschafft. Nicht die Kaufprämie allein, sondern besonders Batterie-Reichweiten und genügend Ladestationen sind
Die FileMaker-basierte Unternehmenssoftware gFM-Business für Mac, Windows und Apple iPad wurde in aktualisierter Version 2.7.5 mit neuen Funktionen veröffentlicht.
Es wirkt so, als habe erst die "rechtliche
Klarstellung" der Bundesregierung in Sachen Armenien-Resolution in
der vergangenen Woche, den Durchbruch geschafft. Viele werden das nun
behaupten, die Türkei natürlich auch. Doch ist viel wahrscheinlicher,
dass die harte Drohung unter anderem der SPD, die Aufklärungstornados
aus Incirlik abzuziehen, das Umdenken in Ankara ausgelöst hat. Die
Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, sie braucht für ihren Einsatz
die Zus
Lange Regalreihen, riesige Auswahl und immer mehr
Erlebnischarakter im Handel. Der Einkauf wird da schnell zum
Zeitfresser, die Suche nach dem richtigen Senf unter 20 Sorten zur
Geduldsprobe. Dieses Gefühl der Kunden, beim Shoppen gestresst und
überfordert zu sein, greift Aldi nun geschickt in seiner
Werbekampagne auf.
Dass Aldi ins Fernsehen, Radio und Kino geht, ist in mehrfacher
Hinsicht bemerkenswert. Nord und Süd rücken näher zusammen. Damit
befeuern sie
Die Erosion des Zinskonditionsbeitrages und die
anhaltenden Diskussionen um die Einführung von Negativzinsen stellen
auch das Private Banking vielerorts vor die Herausforderung, Wachstum
zu erzielen und dabei Erträge, Effizienz und Digitalisierung zu
vereinen.
Das in den letzten Jahren in vielen Private-Banking-Einheiten
erwirtschafte Wachstum auf der Liquiditätsseite stellt in der
aktuellen Situation eine besondere Herausforderung sowohl für die
betroffenen Institu