Börsen-Zeitung: Wohnopoly, Kommentar zu Vonovia von Walther Becker

Rolf Buch kann auch anders. Der Vorstandschef
von Vonovia geht es mit der Übernahme von Conwert freundlich an. Erst
im Februar hatte er im Häuserkampf verloren: Gegen den Widerstand des
Managements der Deutschen Wohnen versuchte das größte
Wohnungsunternehmen der Republik, die Nummer 2 für 14 Mrd. Euro zu
schlucken. Und scheiterte. Immerhin hatte Buch mit der Attacke den
Plan der Deutschen Wohnen torpediert, die LEG als Drittplatzierten zu
kaufen. Auf die aggressive

Neue Westfälische (Bielefeld): Früher Verkauf von Weihnachtsgebäck Her mit dem Gebäck Dirk-Ulrich Brüggemann

Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals in
kurzer Hose Lebkuchen-Oblaten, Zimtsterne, Dominosteine und
Spekulatius eingekauft zu haben. Aber einmal ist immer das erste Mal
– und in diesem Jahr ist es passiert. Liegt das daran, dass das
Weihnachtsgebäck früher in die Händlerregale gekommen ist als sonst?
"Nein" sagen die Hersteller und versichern, dass der Verkauf der
Naschereien für den bunten Teller unter dem Weihnachtsbaum schon
immer etwa vier Monate vo

Weser-Kurier: Birgit Svensson schreibtüber den Krieg in Syrien:

Das wird nichts mehr mit Barack Obama und Wladimir
Putin. Für den Russen ist der Amerikaner ein Weichei, für Obama ist
Putin ein muskelprotzender Macho. Würde die Chemie zwischen den
beiden Männern stimmen, wäre schon längst eine Lösung für Syrien
gefunden. Nur die beiden haben Einfluss genug, um die Geschicke in
dem seit fünf Jahren tobenden Bürgerkrieg zu wenden. Stattdessen geht
das Gezerre bis zum Unerträglichen weiter. Auch jetzt w

Weser-Kurier: Philipp Jaklin schreibtüber die mögliche Elektroauto-Produktion in Bremen:

Niemand bezweifelt, dass die Zukunft des Autos im
Strom liegt. Ob es nun um den Elektroantrieb geht, das autonome
Fahren oder die digitale Vernetzung des Individualverkehrs – unsere
Fortbewegung wird wahrscheinlich schon in naher Zukunft maßgeblich
und viel stärker als heute von Batterien, Bits und Bytes geprägt
sein. Eine enorm wichtige Weichenstellung wäre es deswegen auch für
den Automobilstandort Bremen, sollte Daimler jedenfalls Teile seiner
offenbar ge

Weser-Kurier: Silke Loodenüber die Zugausfälle der Nordwestbahn in Niedersachsen:

Seit Wochen fallen Züge der Nordwestbahn aus. Kein
Wunder, dass Pendler langsam die Geduld verlieren. Wenn man mal zu
spät zur Arbeit kommt, weil der Zug nicht fährt, ist das meist kein
Problem. Aber wenn Regio-S-Bahnen im Großraum Bremen seit Wochen
ausfallen, kann das niemand mehr seinem Arbeitgeber erklären.
Offenbar hat die Nordwestbahn bei der Streckenübernahme zu knapp
kalkuliert. Anders lässt sich nicht erklären, warum so viele
Lokführe

Mitteldeutsche Zeitung: zu Abrüstungsinitiative Steinmeiers

Europas Sicherheit steht wieder auf der
Tagesordnung. Und deshalb ist es richtig und notwendig, das Thema
Abrüstung aufzugreifen. Die Argumentation der Kritiker einer solchen
Initiative ist aber durchaus richtig: Russland sendet derzeit nicht
viele vertrauenserweckende Signale, die auf einen ernsthaften Willen
hindeuten, aus der Spirale der Aufrüstung wieder auszusteigen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original Content von: Mittel

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahl-Reaktion von Kanzlerin Merkel

Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern erinnert fatal an
die Niederlage der SPD 2005 in Nordrhein-Westfalen. Damals bekam
Gerhard Schröder vorgeführt, dass seine Reformen der Sozialsysteme
namens Hartz IV keine Zustimmung in der Bevölkerung fanden. Nun
erlebt Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik ein Menetekel von
alttestamentarischem Ausmaß. Wie dem babylonischen König Belsazar die
berühmte Schrift an der Wand, signalisieren der Kanzlerin die Kreuze
für

Südwest Presse: Kommentar: Die entrückte Kanzlerin

Angela Merkel hat während ihrer Kanzlerschaft eine
ganze Serie von Wahlniederlagen ihrer CDU in den Ländern einstecken
müssen. Ein halbes Dutzend ihrer Parteifreunde büßten in dieser Zeit
gar ihr Amt als Ministerpräsidenten ein – von Hamburg über
Nordrhein-Westfalen bis Baden-Württemberg. Doch stets konnte es die
Bundesvorsitzende vermeiden, dass ihre persönliche Machtposition von
solchen Rückschlägen der Union beeinträchtigt wur

European Business Awards 2016/17 – Sponsor RSM kürt National Champions aus ganz Europa

In der ersten Runde des europaweit größten Wettbewerbs für
Unternehmen werden aus über 33.000 Kandidaten die besten Firmen
ausgewählt

636 Unternehmen aus 34 Ländern wurden im Rahmen der von RSM
gesponserten European Business Awards (EBA) als National Champions
ausgezeichnet. Die EBA sind der europaweit größte Wettbewerb, in dem
Firmen für herausragende unternehmerische Leistungen gewürdigt und
belohnt werden.

Die Awards, die