NOZ: DGB wirft Institut der Wirtschaft Irreführung vor

DGB wirft Institut der Wirtschaft Irreführung
vor

Körzell: Armut und Ungleichheit nicht wegdefinieren, sondern
bekämpfen

Osnabrück. Im Streit um die Kluft zwischen Arm und Reich hat der
DGB dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vorgeworfen, die
Öffentlichkeit in die Irre zu führen. DGB-Vorstandsmitglied Stefan
Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag): "Armut und
Ungleichheit dürfen nicht wegdefiniert,

Rheinische Post: Junge Union: Flüchtlinge müssen Bekenntnis zu Grundgesetz ablegen

Der Vorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak,
fordert von CDU-Chefin Angela Merkel Konsequenzen aus der verlorenen
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. "Wir brauchen in der
Flüchtlingspolitik eine klare Sprache und ein unmissverständliches
Signal der Bundesregierung, dass Multikulti ein Auslaufmodell ist",
sagte der JU-Chef der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Zudem müssten die Zuwanderer "ein offizielles
Be

Rheinische Post: Rente mit 63 durchschnittlich 300 Euroüber üblicher Altersrente

Personen, die nach mindestens 45 Beitragsjahren
eine Rente mit 63 beziehen, erhalten monatlich im Schnitt mehrere
hundert Euro mehr als übliche Altersrentner. Das geht aus der Antwort
des Bundesarbeitsministeriums auf eine kleine Anfrage der
Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Demnach erhielten
Männer in der Rente mit 63 durchschnittlich 1275 Euro pro Monat,
Frauen 974 Euro. Die übliche

Rheinische Post: NRW prüft nationale Stahllösung von Thyssenkrupp mit Salzgitter

Im Ringen um die Zukunft der deutschen
Stahlindustrie lotet die NRW-Landesregierung eine nationale Lösung
von Thyssenkrupp Steel mit dem niedersächsischen Salzgitter-Konzern
aus. Hinter den Kulissen habe es Gespräche zwischen führenden
Regierungsvertretern der beiden SPD-geführten Bundesländer gegeben,
um einen Zusammenschluss der Stahl-Sparten zu sondieren, hieß es in
informierten Kreisen. Die Düsseldorfer Staatskanzlei wollte sich dazu
gestern nic

Huawei prägt Industrie-Cloud durch führende neue IKT, treibt Neuerfindungen der Branche voran

Huawei hat auf der HUAWEI CONNECT
2016 (http://www.huawei.com/minisite/huaweiconnect2016/en/) eine
Reihe neuer Lösungen mit Accenture präsentiert und zugleich die
neusten Forschungsergebnisse zum branchenübergreifenden digitalen
Wandel vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Forrester erarbeitet
wurden.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160905/404045

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160905/404046

Huawei entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Part

Stuttgarter Nachrichten: Oppositionsarbeit der AfD

Ohne Opposition funktioniert kein Parlament. Sie
muss die Regierung kontrollieren, Kritik üben, Alternativen
ersinnen. Neulingen sind Anfängerwirren zugestanden. Aber die
Provokation gehört bei der AfD zum Konzept. Und da gilt: Ein
Auftritt im Niqab ist kein Argument. Er ist nicht einmal ein Impuls.
Er ist einfach nur eine ganz billige Nummer. Hier verweigert sich
eine Parlamentarierin ihrer Arbeitsplatzbeschreibung – der
Beteiligung an der politischen Debatte. Muhsa

Badische Neueste Nachrichten: zu Landtagswahl Kommentar von Martin Ferber

Für die Union ist dies ein Alarmsignal: Der
Amtsbonus der Kanzlerin ist aufgebraucht, die Regierungschefin, vor
drei Jahren noch im Alleingang Garantin des Unionssieges bei der
Bundestagswahl, zieht nicht mehr, sondern macht den politischen
Gegner stark, der sich noch dazu im eigenen Lager ausbreitet und
somit die Axt an die Wurzeln von CDU und CSU legt. Wird Angela Merkel
zur Belastung für die Union?

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (