Eine Neuberechnung der Kaufpreisallokation im Zusammenhang mit der Vollkonsolidierung der spanischen Gesellschaft Albatros S.L. und ihrer Tochterunternehmen ergab im Schaltbau-Konzern einen hohen negativen Effekt, der das EBIT mit rund 4 Mio. EUR belasten wird. Wie zuletzt angekündigt stehen dem positive Beiträge bei EBIT und im Konzernjahresüberschuss unterstützt von einem einmaligen Bewertungseffekt im Beteiligungsergebnis entgegen, die sich durch die geplante Einbeziehung
Bravura erwirbt Konzessionsgebiet mit 43-101-konformer Goldressource
Vancouver, British Columbia – Bravura Ventures Corp. (Bravura oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Soleil Gold Corp. (Soleil) per 2. September 2016 eine Optionsvereinbarung unterzeichnet hat, die den Erwerb sämtlicher ungeteilter Konzessionsrechte an bestimmten Mineralliegenschaften (insgesamt als Konzessionsgebiet Musgrove Creek oder Konzession bezeichnet), einschließli
Umsatz und Ergebnis deutlich über der Vorjahresperiode und auf dem
Niveau des zyklisch vergleichbaren ersten Semesters 2014. Erwartungen
für das Geschäftsjahr 2016 im Bereich der beiden Vorjahre.
Die MCH Group präsentiert für die Berichtsperiode vom 1. Januar
bis 30. Juni 2016 einen angesichts des herausfordernden Marktumfeldes
guten konsolidierten Halbjahresa
Sperrfrist: 06.09.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Juli 2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,2 % höher als im
Vormonat. Für Juni 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Rückgang von 0,3 % gegen&uu
Millionendepot: Porsche Holding SE- Kursziel 67 Euro
Dienstag, 06. September 2016
Sehr geehrte Investoren,
in der Porsche Holding SE bündeln die Unternehmerfamilien Piech und Porsche seit 2007 ihre Automobilbeteiligungen. Über die Porsche SE halten die zwei Familien etwa 52% der Stammaktien der Volkswagen AG und kontrollieren über letztere die Automarken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, und Porsche. Neben diesen besitzt man noch die
Burn Out, fehlender Fachkräftenachwuchs, Vereinbarkeit von Beruf und Familie ? an diesen Themen führt in der aktuellen Medienberichterstattung seit Monaten kein Weg vorbei. Gerade jetzt, wo diese Themen stärkere Aufmerksamkeit erfahren, sollten Unternehmen und Bewerber die Gelegenheit nutzen, um ihre Arbeitsbedingungen individuell abzustecken und einen Weg zu finden, den beide langfristig gehen können. Erfahrene Berater können dabei mit dem ?Helikopter-Blick? helfen.
Viele Unternehmen und Behörden haben in ihrer Client-Infrastruktur einen Mix aus Windows-Desktops, Notebooks, Thin Clients und Workstations. Wie lassen sich all diese Systeme trotz verschiedener Betriebssysteme einheitlich und sicher remote mangen? Oder wie lassen sich die Weichen für einen sanften Übergang in Richtung Desktop-Virtualisierung, Thin Client-Computing und Managed Workspace stellen?
Einstieg in das Workspace Management der Zukunft
Die Stärke des
Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea startet klinische Phase-1/2a-Studie mit kontinuierlicher Infusion des
Onkologie-Medikamentenkandidaten BAL101553
. Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Basel, 6. September 2016 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute
bekannt, dass in einer neuen Phase-1/2a-Studie mit ihrem Tumor-Checkpoint-
Controller BAL101553, in der Patienten m
MCH Group AG /
Medienmitteilung | MCH Group | Guter Halbjahresabschluss 2016
. Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
MCH Group mit solidem Halbjahresergebnis trotz schwierigen Rahmenbedingungent
* Betriebsertrag CHF 335.5 Mio., EBITDA CHF 92.0 Mio., EBIT CHF 59.9 Mio.,
Konzerngewinn CHF 56.1 Mio.
* Umsatz und Ergebnis deutlich über der Vorjahresperiode und auf de
87 Prozent der deutschen Führungskräfte
fordern, die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter im Zuge der
Digitalisierung zu stärken. Dazu zählen Hartnäckigkeit,
Selbsterkenntnis und Urteilsvermögen. Das sind Ergebnisse der Umfrage
"Human Resources in der digitalen Transformation" von metaBeratung,
der Management- und HR-Beratung mit Schwerpunkt auf
Persönlichkeitsverfahren. Dafür wurden branchenübergreifend 100
Führungskr&au