Update zu Rye Patchs ‚Florida Canyon‘-Mine

Derweil geht die Goldgewinnung von den bereits vorhandenen Laugungsmatten der ‚Standard‘- und der ‚Florida Canyon‘-Mine weiter.
Derweil geht die Goldgewinnung von den bereits vorhandenen Laugungsmatten der ‚Standard‘- und der ‚Florida Canyon‘-Mine weiter.
Ifo-Chef fordert strengere Kapitalvorschriften
für Banken
Fuest: Risiken einer Krise steigen
Osnabrück. Angesichts der Probleme vieler Banken hat der Präsident
des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest,
strengere Kapitalvorschriften für Geldhäuser gefordert, um eine neue
Krise zu verhindern. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Mittwoch) sagte Fuest: "Ein zentraler Punkt in der
Finanzk
Auch wenn in gebeutelten Euro-Krisenländern die Mittelschicht etwas Federn lassen musste, so vermehrt sich doch beständig die Zahl derer, die sich etwas leisten können.
Heute gehören immer mehr Menschen zur Mittelschicht. Demzufolge können sich immer mehr Gold und Silber leisten.
Der Wohlstand der Welt wächst. Rund 600 Millionen Asiaten können ein Nettovermögen von bis zu 42.000 Euro ihr Eigen nennen. Das sind dreimal so viele als noch im Jahr 2000. Betrachtet man die Weltbevölkerung, so ist die Vermögensmittelschicht seit 2000 von 10 auf 20 Prozent angestiegen. Vor allem in den Schwellenländern wie beispielsweis
Auch wenn in gebeutelten Euro-Krisenländern die Mittelschicht etwas Federn lassen musste, so vermehrt sich doch beständig die Zahl derer, die sich etwas leisten können.
Die Atomkommission macht Tempo beim
Atomausstieg. In einem Brief an Kanzleramts-Chef Peter Altmaier vom
27. September mahnen die Vorsitzenden Jürgen Trittin, Ole von Beust
und Matthias Platzeck zur Eile. "Wir haben zur Kenntnis genommen,
dass Sie sich in der nächsten Staatssekretärsrunde zur gesetzlichen
Umsetzung der Vorschläge zur sicheren Finanzierung erst am 10.
Oktober treffen werden. Dieser Termin erfüllt uns mit Sorge. Damit
kommen alle einmal aufgest
Vor seinem Besuch im Bundestag haben
Finanzpolitiker der Union EZB-Chef Mario Draghi scharf kritisiert.
"Draghi setzt mit seiner Politik ein fatales Signal für eine
stabilitätsorientierte Fiskalpolitik", sagte der Obmann der
Unionsfraktion im Finanzausschuss, Hans Michelbach (CSU), der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Draghi macht die Euro-Zone zu einer Schulden-Haftungsunion und die
EZB durch ihre Anleihekäufe
Der Thüringer CDU-Partei- und
Fraktionsvorsitzende Mike Mohring fordert seine Partei auf, bei der
Bundespräsidentenwahl auf keinen Fall einen grünen Kandidaten
mitwählen. "Das wertet die Grünen im Bund nur unnötig auf. Sie sind
unsere politischen Konkurrenten", sagte der CDU-Politiker der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Zugleich warnte Mohring vor rot-rot-grünen Bündnissen: "Thürin
Kurz vor Beginn der Tarifverhandlungen mit der
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft (GDL) hat das Management der Deutschen Bahn die
Arbeitnehmer angesichts der Herausforderungen für den Konzern zu
Zurückhaltung aufgefordert. Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber sagte
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe):
"Ich wünsche mir daher am Verhandlungstisch wirtschaftlich Augenma&
Angesichts der Anschläge von Dresden auf eine
Moschee und das International Congress Center gibt es
unterschiedliche Auffassungen darüber, ob es sich um
Rechtsterrorismus handelt. Die innenpolitische Sprecherin der grünen
Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Wir dürfen
Rechtsterrorismus nicht vorschnell ausschließen, nur weil kein
Bekennerschreiben vorliegt. Das lehren un