Berliner Zeitung: Kommentar zu Frankreich vor den Wahlen:

Mit Fillon als Präsidentschaftskandidaten der
Konservativen tut sich den Sozialisten die Chance auf, sich
abzusetzen, linkes Profil zurückzugewinnen, für den Erhalt des
Sozialstaats einzutreten, ein fortschrittliches Familienbild
hochzuhalten. Eines aber steht außer Frage: Das Votum für Fillon war
auch ein Votum für mehr Nüchternheit, mehr Sachlichkeit in der
Politik. In Zeiten, da allseits die Emotionen hochkochen, macht das
Mut.

Pressekontakt:
Berl

Frankfurter Rundschau: Radikalere Rechte

Es wird viel über eine gesellschaftliche
Spaltung diskutiert. Der Ton sei rauer geworden, die Menschen
scheinen sich unversöhnlicher gegenüberzustehen. Das stimme so nicht,
sagt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Mit Blick auf die
Entwicklungen seit 2002 ist die "gruppenbezogene
Menschenfeindlichkeit" gleich geblieben oder leicht rückläufig.
Vorurteile gegenüber Behinderten sind kaum messbar, die Abwertungen
von Homosexuellen weiter rückl

Chemie-Tarifrunde Ost: Neue Wege im Fokus

Die erste Runde der Chemietarifverhandlungen für die 30.500 Beschäftigten der Ostchemie konzentrierte sich auf Lösungsansätze für die spezifischen Herausforderungen der Chemiebranche in Ostdeutschland. Die Verhandlungsparteien Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. verständigten sich nach intensiven Gesprächen zunächst darauf, innerhalb einer Arbeitsgruppe Spielräume für die Steigeru

dacadoo–s digitale Gesundheitsplattform gewinnt drei Awards in einer Woche

dacadoo–s digitale Gesundheitsplattform gewinnt drei Awards in einer Woche

11.2016 – dacadoo, das im Bereich der mobilen Gesundheit tätige Schweizer Unternehmen, wurde als einer der Gewinner des BeWell Challenge Awards und des Digital Health Global 100 Awards ausgezeichnet und gewann Bronze an den Best of Swiss Apps Awards.
dacadoo entwickelt und bietet die gleichnamige digitale Gesundheitsplattform an, mit welcher Benutzer aktiv ihre Gesundheit auf einfache und spielerische Art aufnehmen, verfolgen und verbessern können. dacadoo verwendet Motivations

5 Gründe, warum digitale Transformation nicht an den CIO delegiert werden sollte

5 Gründe, warum digitale Transformation nicht an den CIO delegiert werden sollte

CIOs gehören zu den digital kompetentesten Top-Führungskräften im Unternehmen. Sie verstehen nicht nur IT, sondern haben in den letzten Jahren Kompetenzen aufgebaut, um IT strategieunterstützend einzusetzen und weiterzuentwickeln. Die Idee liegt daher nahe, den oder die CIO auch als Chief Digital Officer (CDO) einzusetzen und mit der Gestaltung der digitalen Transformation im Unternehmen zu beauftragen. Es gibt aber gute Gründe, die dagegen sprechen.
1. CIOs sin