Was bringt der PKV-Tarifwechsel?

Durchschnittlich 42 % oder 3.000 EURO Ersparnis p.a. bei gleicher oder vergleichbarer Leistung. Das sind die häufigsten Versprechen in der Werbung zum Tarifwechsel innerhalb der bestehenden privaten Krankenversicherung.

In einer Studie hat die hc consulting AG aus Daten von 11.000 eigenen Vorgängen und Befragungen der Sachbearbeiter der PKV-Gesellschaften diese Zahlen untersucht. Alle Daten wurden anonym bewertet. Die hc consulting AG aus Köln ist Marktführer im kostenlosen

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Vorstoß für beitragsfreie Kitas in NRW

Mit einer grundlegenden Reform des
Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) will die NRW-SPD Eltern umfangreich zu
entlasten. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue
Westfälische" (Samstagausgabe) unter Berufung auf den Entwurf des
Wahlprogramms der Partei für die Landtagswahl 2017. Danach sollen
"Kernzeiten im Kindergarten von Gebühren freigestellt" werden.
Bislang ist lediglich das letzte Kindergartenjahr in NRW für die
Eltern beitragsfrei. Den Ko

Neue Westfälische (Bielefeld): Lambsdorff: Die EU braucht ein eigenes FBI

Bielefeld. Der Vizepräsident des Europäischen
Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff, fordert eine stärkere
gemeinsame Sicherheitspolitik der EU. "Unser Ziel ist, aus Europol
eine Art europäisches FBI zu machen", sagte der FDP-Politiker der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). Diese
Behörde solle "mit den nationalen Polizeibehörden zusammen gegen
Terrorismus und organisierte Kriminalität kämpfen". I

Rheinische Post: Techniker Kasse will Beitrag 2017 stabil lassen und erwartet für 2018 steigende Beiträge in der Branche

Die Techniker Krankenkasse (TK) will den
Zusatzbeitrag 2017 stabil halten. "Ich werde dem Verwaltungsrat
vorschlagen, den Zusatzbeitrag unverändert bei 1,0 Prozent zu lassen.
Damit liegt die TK weiter unter dem Schnitt, der aktuell und auch im
kommenden Jahr 1,1 Prozent beträgt", sagte TK-Chef Jens Baas der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Der
allgemeine Beitragssatz, der für alle hinzukommt, bleibt ohnehin bei
1

Rheinische Post: CSU rechnet fest mit Merkels Kanzlerkandidatur

Die CSU-Führungsriege geht fest davon aus, dass
Merkel als Kanzlerkandidatin der Union in den Wahlkampf zieht. "Wir
haben immer damit gerechnet, dass sie noch einmal antreten will und
noch einmal antreten wird", sagte ein ranghohes Parteimitglied der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Nach
Informationen der Zeitung ist der Streit um die Obergrenze bei den
Flüchtlingen zwar nicht gelöst, aber weitgehend befriedet. Die
verb

Rheinische Post: Wirtschaftsrat der CDU plädiert für private Investoren beim Autobahnbau

Der Wirtschaftsrat der CDU spricht sich für die
Beteiligung privater Investoren bei der neuen
Bundesfernstraßengesellschaft aus, die künftig Bundesstraßen und
Autobahnen planen, bauen, betreiben, erhalten und finanzieren soll.
Das geht aus einem unveröffentlichten Konzeptpapier des
Wirtschaftsrats hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe) vorliegt. Eine Privatisierung
der Autobahnen lehnt der Wirtschaftsfl&uum

Rheinische Post: Lungenarzt verklagt VW-Konzern wegen Abgasskandals

Ein Leverkusener Pneumologe hat im Zuge des
Abgasskandals Strafanzeigen gegen Volkswagen gestellt. Wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) berichtet,
richtet sich die Anzeige gegen Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder
von VW, Audi und Porsche "wegen fortgesetztem gewerbsmäßigem
Bandenbetrug, gemeingefährlicher Vergiftung, Luftverunreinigung und
schwerer Körperverletzung sowie aller in Betracht kommender Delikte&qu