Die Halloren Schokoladenfabrik wirft dem neuen
Aktionär Katjes unsauberes Verhalten vor. Bereits seit 18 Monaten
soll der Fruchtgummi-Hersteller direkt und indirekt an dem halleschen
Unternehmen in größerem Umfang als angegeben beteiligt sein. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Auf den Aktionärstreffen sollen gezielt
Informationen und Gerüchte gegen Halloren gestreut worden sein,
vermutet die Halloren-Führung.
Sachsen-Anhalts Krankenhäuser müssen sich auf einen
Systemwechsel einstellen. Das Prinzip, nach dem jedes Krankenhaus
jede Leistung anbieten und abrechnen kann, sei nicht länger
finanzierbar, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD). Mit
einem neuen Gesetz will sie Druck auf die Träger ausüben, bestimmte
Abteilungen oder Standorte aufzugeben. "Das Wettrüsten der
Krankenhäuser klappt einfach nicht mehr", sagte Grimm-Benne der in
Halle ersc
Verwendung der auf IL-1 alpha (IL-1alpha) abzielenden True Human-Antikörper von
XBiotech in der Forschung zur Behandlung chronisch-entzündlicher
Darmerkrankungen (CED)
AUSTIN, Texas, 17. November 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — XBiotech Inc.
(NASDAQ:XBIT), Entwickler therapeutischer True Human(TM)-Antikörper, gab heute
den Beginn einer Kooperation mit einem Forschungsteam der Case Western Reserve
University (CWRU) School of Medicine bekannt, die von dem führenden
Gastroenterolog
Flüchtlinge zu beherbergen, ist nicht nur eine
humanitäre und soziale Frage, es ist auch ein Geschäft. Und in dem
wird mit harten Bandagen gekämpft. Wenn das Landesamt für
Flüchtlingsangelegenheiten den Betrieb einer Unterkunft ausschreibt,
gibt es am Ende immer unterlegene Mitbewerber, die eben nicht den
Zuschlag bekommen haben und dagegen juristisch zu Felde ziehen. Dann
verzögert sich die Vergabe. Das ist der Sozialverwaltung zunächst
einmal nich
Ja, die Autobauer haben – teilweise zurecht –
mit ihren unzähligen Arbeitsplätzen im Land eine große Lobby. Ihnen
deswegen unzählige Schlupflöcher zu gestatten, um letztlich Betrug am
Kunden zu begehen, ist aber nicht akzeptabel. Es müssen wirksame
Kontrollen unter realen Fahrbedingungen eingeführt werden.
Am Freitag reist Barack Obama aus Berlin ab –
und viele in Europa blicken dem scheidenden US-Präsidenten geradezu
sentimental hinterher. Die Gründe sind schnell erklärt: Der Mann ist
ein leidenschaftlicher Politiker, ein charismatischer Typ, dazu ein
Charmeur und brillanter Redner. Das hat er am Donnerstag bei seinem
emotionalen Auftritt mit Kanzlerin Angela Merkel erneut bewiesen.
Aber Obama wollte mehr sein als Glamour, er hat große, ehrenwerte
Ziele verfolgt. Diese
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob
ohnehin hoch bezahlte Manager für ihre Motivation wirklich
Millionen-Boni brauchen. Man stelle sich vor, Jain & Co hätten "nur"
ihr Grundgehalt bekommen. Hätten sie die Bank deswegen noch
schlechter geführt? Kaum. Vielleicht wäre Jain zu einem Hedgefonds
gewechselt – für die Deutsche Bank wäre das wohl besser gewesen.
Afghanistan ist nicht sicherer geworden. Der
Anschlag auf das deutsche Generalkonsulat ist nur einer von vielen in
diesem Jahr. Er zeigt, dass es dort keine sicheren Regionen gibt.
Nicht umsonst wurde erst am Mittwoch der Bundeswehreinsatz
verlängert. Die zweitgrößte Gruppe der Flüchtlinge in Deutschland
stammt aus Afghanistan. Doch während die Gräueltaten des IS in Syrien
und dem Irak täglich präsent sind, sind die Taliban in den
vergangenen Mona
Dass der Spritverbrauch auf der Straße fast bei
jedem Auto über den Laborwerten des Herstellers liegt, ist ein
längst bekanntes Ärgernis. Überraschend aber ist das Ausmaß der
Abweichungen, wie sie jetzt die Studie der Forscher offenlegt, die
schon den VW-Abgasskandal ans Licht brachten. Glaubt man den Daten zu
nahezu 600 000 Fahrzeugen ist der Spritverbrauch zwischen 2001 und
2014 bei Neufahrzeugen nicht um 1,9 Liter je 100 Kilometer gesunken,
wie die Auto
Der Wechsel im Weißen Haus bedeutet auch für
die deutsche Politik einen tiefen Einschnitt. Die Themen
Klima-Schutz, Atompolitik, Nato und Kampf gegen den Terror waren
schon mit der alten US-Administration nicht immer einfach. Bei allen
Schwierigkeiten aber half die Gewissheit, dass man seine Politik an
den gleichen Werten ausrichtet. Die Gewissheit gibt es künftig nicht
mehr. Obamas Abschiedstournee in Europa ist daher auch eine
Aufforderung an Deutschland und die EU, in d