Terranova WW Corporation wird wieder einmal als Leader in Gartners Magic Quadrant anerkannt

Gartner hat Terranova WW Corporation in seinem Magic Quadrant für
Security Awareness Computer-Based Training 2016 als Leader anerkannt.
"Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr erneut von Gartner anerkannt
zu werden", so Lise Lapointe, President bei Terranova. "Wir glauben,
dass diese Position unseren Status als weltweit führender Anbieter
von Lösungen im Bereich Informationssicherheitsbewusstsein festigt."

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20

Stuttgarter Zeitung: zur Reaktion der Börsen auf Trumps Wahl

Ein skrupelloser Erzkapitalist hat auf dem
Ticket einer erzkapitalistischen Partei im Mutterland des
Kapitalismus überraschend eine wichtige Wahl gewonnen – und kann
jetzt ohne größere linke Opposition durchregieren. Wundert es da
jemanden, dass die Börsen weltweit nach einigen Schreckenstunden
wieder schnell erholt haben? Die Börsen mögen manchmal übernervöse
Gradmesser sein, aber sie handeln immer auch mit Zukunftserwartungen.
Und die sind fü

Badische Neueste Nachrichten: Banger Blicküber den Atlantik -Kommentar von MARTIN FERBER

Die Kanzlerin, die in den vergangenen acht
Jahren auch mit Barack Obama nicht wirklich warm wurde, sondern ein
nüchternes, distanziertes Verhältnis entwickelte, will sich nicht von
Gefühlen leiten lassen, sondern setzt darauf, dass Trump im Amt von
den Realitäten eingeholt wird. Leicht, das weiß sie, wird es mit
einem Mann wie Donald Trump nicht. Aber das wäre es auch mit Hillary
Clinton nicht geworden. Das allerdings ist nichts Neues. Willy Brandt
hatte seine

Börsen-Zeitung: Butter bei die Fische, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Die Börse feiert Siemens. Mit dem Anstieg des
Aktienkurses auf den höchsten Stand seit 15 Jahren honorieren die
Anleger die beeindruckende Performance des Managements. Der Vorstand
hat es beispielsweise geschafft, die Projektbelastungen zu
eliminieren. Dies ist eine historische Leistung. In der Folge
erreicht der operative Gewinn Rekordniveau. Noch besser: Im
angelaufenen Geschäftsjahr soll es weiter aufwärtsgehen.

Der Kursanstieg ist aber auch eine Reaktion auf die

Rheinische Post: Kommentar: Deutsch-amerikanische Freundschaft auf Probe

Sind die Amerikaner noch unsere Freunde? Die
Selbstverständlichkeit der transatlantischen Freundschaft ist mit den
US-Wahlen ins Wanken geraten. Amerika hat uns nach dem Zweiten
Weltkrieg Demokratie, Freiheit, Frieden und Wohlstand gebracht.
Künftig wird es von einem Mann angeführt, von dem wir nicht wissen,
was ihm jene Werte bedeuten, die Amerika und Deutschland seit gut 70
Jahren verbinden. Verständlich, dass die Reaktionen der deutschen
Politik teils hoch emotional

Rheinische Post: Kommentar: Die Fehleinschätzung der Medien

Der Wahlsieg des Außenseiters Donald Trump in
den USA hat die politische Klasse in der westlichen Welt überrascht.
Zu dieser Gruppe zählen nicht nur Politiker, Top-Beamte,
Verbandsfunktionäre und Gewerkschafter, sondern auch die Vertreter
gesellschaftlicher Gruppen und nicht zuletzt die Medien. Sie alle
haben sich lange auf die professionellen Vermesser der Volksmeinung
verlassen. Und das Urteil lautete bei der überwiegenden Mehrheit der
Prognostiker, dass Clinto

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Rente: Taten statt Worte von Reinhard Zweigler

Die gute Nachricht ist, dass die Rentner
hierzulande im nächsten Jahr mit rund zwei Prozent mehr bei ihren
Altersbezügen rechnen können. Weil die Teuerungsrate darunter liegt,
bedeutet das wiederum einen, wenn auch nur leichten Anstieg ihrer
Kaufkraft. Nach mehreren dürren Jahren, nicht zu vergessen. Die nicht
so gute Nachricht ist, es besteht erheblicher Handlungsbedarf im
System der Altersversorgung. Darüber kann auch die jetzige Erhöhung
nicht hinwegtä