Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump: Schaut auf Trump von Bernhard Fleischmann

Die spinnen, die Amerikaner. Die ersten
Reaktionen in dem aus US-Sicht oft recht unbedeutenden Rest der Welt
waren überwiegend geprägt von Fassungslosigkeit und Entsetzen. Lauter
Ungebildete haben Donald Trump gewählt, und davon gebe es nun mal so
viele in den USA – so erklären wir uns diese in unseren Augen so
unverständliche Entscheidung. So einfach ist es aber nicht. Es steckt
viel mehr hinter diesem Wahlausgang. Dazu gehört, dass ein
wesentliches Element al

Rasantes Wachstum beim Lithium-Markt

Rasantes Wachstum beim Lithium-Markt

Während viele Rohstoffe und Energieträger mit den Preisen kämpfen, wird der Rohstoff Lithium immer teurer.
Ursächlich für den Lithium-Boom sind zum einen die weiterführenden Entwicklungen von Tesla, aber zum anderen auch die Lithium-Ionen-Batterien, die den Markt erobern und Lithium brauchen. Technologieunternehmen weltweit sind auf den Rohstoff für ihre Produkte angewiesen. Wo der Rohstoff der Zukunft herkommt, hat der US Geological Survey, eine wisse

Rasantes Wachstum beim Lithium-Markt

Rasantes Wachstum beim Lithium-Markt

Ursächlich für den Lithium-Boom sind zum einen die weiterführenden Entwicklungen von Tesla, aber zum anderen auch die Lithium-Ionen-Batterien, die den Markt erobern und Lithium brauchen.

VBI entwickelt immunogeneren Hepatitis B-Impfstoff als die Konkurrenz

VBI entwickelt immunogeneren Hepatitis B-Impfstoff als die Konkurrenz

Ein Immunogen ist ein Antigen, das aufgrund seiner Immunogenität in der Lage ist, eine Immunantwort auszulösen. Doch was genau ist zunächst einmal Hepatitis B? Hepatitis B ist eine Lebererkrankung, die vom Hepatitis-B-Virus (–HBV–) verursacht wird. Symptome äußern sich unter anderem in einer Entzündung der Leber und im schlimmsten Fall sogar im Zelltod. Im akuten Zustand kann eine –HBV—Infektion Fieber verursachen, außerdem Müdigkeit, Unwohlsein, B

Merus präsentiert auf der Jefferies London Healthcare Conference

UTRECHT, Niederlande, 10. November 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — Merus N.V.
(NASDAQ:MRUS), ein Unternehmen im Bereich der klinischen Immunonkologie, das
innovative bispezifische Antikörpertherapeutika entwickelt, gab heute bekannt,
dass Ton Logtenberg, CEO, im Rahmen der Jefferies London Healthcare Conference
am Donnerstag, den 17. November 2016, um 23:20 Uhr GMT im Waldorf Hilton in
London, UK, eine Präsentation halten wird.

Ein Live-Webcast der Jefferies-Präsentation wird auf d

Lausitzer Rundschau: Der Problemwolf und das liebe Geld Bauernbund Brandenburg fordert Abschüsse von Isegrim

Der Bauernbund Brandenburg hat nun einen
Wolfsbeauftragten und fordert, Problemwölfe notfalls zu töten.
Raubtiere, die sich Menschen ohne Scheu nähern oder Hunde anfallen,
können schon heute von Amts wegen erschossen werden – wie ein Kurti
genannter Problemwolf in Niedersachsen im April. Sorgen machen sich
hiesige Bauern allerdings zu Recht wegen steigender Kosten. Nirgendwo
in Deutschland gibt es so viele Wölfe wie in der Lausitz, nach
Schätzungen 100 bis 200

Lausitzer Rundschau: Pakt wider die Angst Zur Einigungüber das Sicherheitspaket

Die jetzt gefundenen Kompromisse zum neuen
Sicherheitspaket scheinen sachgerecht zu sein, vor allem bei der
Videoüberwachung. Datenschutz schön und gut, aber Leben ist auch
wichtig. Das muss bei der Entscheidung, ob öffentliche Plätze mit
Kameras überwacht werden dürfen, als Kriterium einen höheren
Stellenwert haben als bisher. Gerade erst ist bekannt geworden, dass
IS-Sympathisanten zentrale Touristenorte in Berlin ausgekundschaftet
haben, um lohnende A

Lausitzer Rundschau: Gute Nachrichten für Rentner Zu den weiter steigenden Altersbezügen

Die gesetzlichen Altersbezüge werden auch im
nächsten Jahr steigen. Nicht mehr in dem starken Maße wie 2016, aber
immerhin. Nimmt man noch die Tatsache hinzu, dass das viel
diskutierte Rentenniveau im laufenden Jahr leicht über dem früherer
Vorhersagen liegt, dann sind das für Deutschlands Ruheständler gleich
zwei gute Nachrichten innerhalb von wenigen Tagen. Und es sind auch
zwei gute Argumente gegen alle düsteren Szenarien einer vermeintlich
kolle

Südwest Presse: Kommentar: US-Wahl

Noch ist Donald Trump gar nicht im Amt, da sorgen sich
besonders deutsche Politiker bereits um den sicherheitspolitischen
Kurs des nächsten US-Präsidenten. Nimmt man die teilweise
haarsträubenden Ankündigungen des Republikaners im Wahlkampf zum
Nennwert, sind die Befürchtungen zwar berechtigt. Doch wird Trump
bald merken, dass er nicht als freier Radikaler im Weißen Haus die
Weltordnung durcheinander wirbeln kann, sondern mit Gegenkräften im
Kongress und

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Im Auge des Hurrikans

Es tost und braust, Meinungen fliegen wild
durcheinander und reißen mal diesen, mal jenen mit. Zum Beispiel
Hillary Clinton, die sich – bestärkt von Meinungsforschern und Medien
– sicher, allzu sicher fühlte, diesmal durch die Glasdecke zu stoßen
und als erste US-Präsidentin ins Weiße Haus einzuziehen.

Auch um den Wahlsieger Donald Trump gibt es Wirbel. Die halbe
Welt fragt sich: Was war Show, was ernst gemeint? Niemand weiß es,
möglicherwei